Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMSI Nightblade: Kompakte Komplettsysteme künftig mit Skylake-CPU
MSI stellt die Kompakt-PCs MI2 und X2B der Nightblade-Serie auf Intels aktuelle Skylake-Plattform um. In beiden Modellen, die auf ein Volumen von nur 10 beziehungsweise 16 Litern kommen, wird künftig, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie, ein Core i5-6400 oder ein Core i7-6700 eingesetzt.
10L Case mit GTX 960, 970 oder 980 Ti ?
Warum nicht eine Fury Nano ? Ist schneller als eine 980 und dazu wirklich klein ! Oder wird MSi mittlerweile von Nvidia gesponsert ?
Der Henkel mag vielleicht helfen dass das Ding nicht jedes Staubkorn vom Boden ansaugt, aber dürfte einfach nur der Optik halber sein.
Oder für LAN-Partys, verschüttete Getränke können hinten abfliessen
Einschränkungen hinsichtlich der Länge gibt es in beiden Gehäusen nicht: Beide Modelle erlauben den Einbau von Erweiterungskarten mit einer Länge von 290 Millimetern;
Das ist eine recht exakt präzisierte Einschränkung. Damit können etliche Hawaii und GM200-Karten nicht genutzt werden da die mit drei Lüftern bestückten Kühler gerne mal 30cm lang sind.
Man findet zwar reichlich Karten welche dennoch passen, aber es ist eine Einschränkung.
Täte sich MSI nicht eher einen Gefallen, wenn sie es zusätzlich als Barebone anböten?
So könnte man noch die Zielgruppe mitnehmen, die kein ITX Gefriemel möchte oder sich nicht zutraut aber schon verstanden hat, dass Komplett-PCs Abzocke sind. Und wenn MSI unbedingt noch eine eigene Graka verkaufen will, können sie ja einen Cashback Gutschein beilegen.
Es sollte klar sein, dass die Gewinnmarge sinkt, weil die typischen Abzock-Komponenten wegfallen, die billigst eingekauft werden und zu absurden Aufpreisen verkauft werden.
Aber hier müsste man das eher als zusätzliche Einnahmequelle sehen. Man kann ein komplett fertig entwickeltes System neu verwerten, ohne einen Euro in die Entwicklung zu stecken.
Man verkauft die exakt gleiche Plattform nur ohne Anbauten und wird damit immer noch ein Gehäuse, Mainboard samt ggf. Kühler und ein Netzteil los. Da man eine komplett andere Zielgruppe anspricht, wäre das Umsatz, der zusätzlich dazu kommt.
Täte sich MSI nicht eher einen Gefallen, wenn sie es zusätzlich als Barebone anböten?
So könnte man noch die Zielgruppe mitnehmen, die kein ITX Gefriemel möchte oder sich nicht zutraut aber schon verstanden hat, dass Komplett-PCs Abzocke sind. Und wenn MSI unbedingt noch eine eigene Graka verkaufen will, können sie ja einen Cashback Gutschein beilegen.
Kann hier schon jemand sagen, von wem die verbauten Netzteile stammen ...
80+ Silver im 500 Watt Bereich ... Wenn ich mir den riesen Lüfter dazu anschaue, kann ich mir schon vorstellen, was da abgeht ^^ Der Käufer kann nur hoffen, das es keine SeaSonic Netzteile sind
war klar das wieder gegengerechnet wird...oh,oh, oh
logisch kostet das System ca. 100-150 Euro mehr als ein Kompletteigenbau. Der Hersteller nimmt sich den Aufpreis für den Zusammenbau, die Gesamtgarantie und den Formfaktor.
Wer sowieso keine Komplettsysteme kauft, wird auch dieses nicht kaufen - ohne Anschauen des Preises.
[Ironie]
Ich nehm an. In dem kleinen Gehäuse wird die Karte so warm, das so ohnehin den Takt senkt und daher auch verbrauch sinkt
[/Ironie]
Der Skylake ist recht genügsam was den Verbrauch betrifft