MSI NX 8800GTX- Abstürze

Furion

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2007
Beiträge
66
Ich nenne seit ein paar Monaten eine MSI NX 8800 GTX (von MSI übertaktet auf 610/2000) mein eigen, die an und für sich einwandfrei funktioniert. Manchmal allerdings gibt sie beim Spielen von 3D Spielen den Geist auf, das Bild freezt nämlich kurz, bevor der Bildschirm dann schwarz wird und nicht mehr reagiert, obwohl der Computer normal weiterläuft, es wird auch weiter Ton ausgegeben und ich konnte sogar noch ein Quicksave machen, das nach dem Neustart auch anwählbar war. Ich wollte mich nur erkundigen, wo das Problem liegen könnte und ob ich da vielleicht einen Garantieanspruch bei Alternate oder bei MSI habe?
mfg Furion
 
jetzt stellt sich nur die Frage
Liegt es an der Hardware oder an der Software?
Ich würde erst mal versuchen Software-Probleme wie Treiberfehler oder ein zerhacktes Windows, sowie schlecht programmierte Spiele auszuschliessen. Was haste denn schon versucht um den Fehler zu beheben?
 
Meine Frage ist auch, was du schon alles probiert hast.

Hast du noch nichts probiert, würde ich damit beginnen, die Graka wieder auf Standardtakt zu setzen und dann prüfen, ob die Fehler noch immer vorkommen.
 
Danke für die prompten Ratschläge

Naja, ich hab die Treiber bereits des öfteren gewechselt. Ob das Windows zerhackt ist kann ich nicht wirklich sagen, auf jeden Fall läuft es erst seit August und ich hab noch nicht allzu viel damit herumgespielt. Naja, dass es an den Spielen liegt glaub ich nicht wirklich, hab schon einige auf dem PC gehabt und es is bei allen passiert. Besonders auffällig häufig passiert es bei Call of Duty 4 und Crysis (sind nur Beispiele, die Abstürze gibt es bei jedem Spiel)
Grafikkarte läuft auf Standardtakt, oder meinst du den NVidia Referenztakt?
Allerdings hab ich ja eine von Haus aus übertaktete Graka gekauft, es ist ja von MSI garantiert, dass die Karte auf 610/2000 läuft.
 
Ich will dir ja keine Angst machen, aber im zusammenhang Absturz und GTX hab ich schon öfter den Namen MSI gelesen
 
tag , nicht nur msi hat die probleme bei übertakteten grafikkarten ( siehe XFX forum , jeder 5. käufer heult da rum ) . zum topic , installier ntune und dreh den lüfter auf 99% hoch , wenn du spielst . ich denke die karte ist überhitzt oder benutzt einfach die garantie und schick sie zurück . wenn ich eine übertaktete grafikkarte hole , dann nur wenn der kühler besser ist als der std kühler von nvidia , wie zb. die neue 8800gt gainward goldensample . könntest auch den treiber löschen + die treiber dateien c:nvidia / win2k / 169.09 oder 163.75 ordner , je nachdem welche version du hast , dann mit irgendeinem registry tool wie zb TuneUp 2007 oder registry mechanic alte regfiles löschen vom treiber , und zum schluß den nvidia treiber neu installieren . falls das alles auch nicht klappen solle , schickst du die karte einfach zurück . sich den kopf zu zerbrechen wegen sowas ist zu blöd , weil niemand im forum dir genau sagen kann was die grafikkarte wirklich hat , leider .
 
Willkommen im Club, lieber Furion! :D

Ich habe hier eine MSI NX8800GT-OC (ebenfalls eine von Werk aus übertaktete Karte) und habe exakt dasselbe Problem, bis auf die Tatsache, dass mein Bildschirm nicht schwarz wird. Ich habe nun wochenlang nach einer Lösung gesucht und niemand konnte mir wirklich helfen. Dann kam ich einfach mal auf folgende Idee:

Genau wie Deine GTX, ist meine GT nicht gerade das, was man "stromsparend" nennen kann. Unter Last zieht eine GTX locker mal 150-160 Watt (147Watt werden von NVidia angegeben). Damit sind insbesondere ältere Netzteile leider etwas überfordert, da diese meist nur über maximal zwei 12-V-Schienen verfügen und somit diese wirklich etwas üble Leistung nicht aufbringen können. Ich z.B. habe hier ein BeQuiet Blackline mit 420Watt Leistung und habe meinen Fehler folgendermaßen gefunden:

Ich habe bei mir Asus Probe 2 (ein Diagnose-Tool für mein Asus-Mainboard) installiert, welches in der Lage ist, sowohl Temperaturen, als auch Spannungswerte auf den einzelnen Schienen zu messen. Im Idle-Betrieb zeigte mir das Tool konstante 11,71V auf der 12V-Schiene an. Nach hunderten von durchgelesenen Threads in diversen Foren las ich, dass das sogn. ATITool (einfach mal googeln) die Grafikkarte voll auslasten kann und dabei auch noch Fehler protokolliert - Ähnlich wie Prime95 für eine CPU/RAM. Die Funktion nennt sich hier "Scan for Artifacts".

Dann suchte ich mir aus dem Netz die Tolleranzen heraus, welche für Netzteile allgemein gültig sein sollen: Die 12V-Schiene hat im "Normalbetrieb" normalerweise eine Tolleranz von etwa 5%, was 11,52V entsprechen würde - Mit 11,71V lag ich also gut im Rennen. Mindestens sollten auf der 12V-Schiene aber 11,4V anliegen - Alles darunter dürfte einen problematischen Betrieb verursachen.

So ließ ich also BEIDE Tools simultan laufen und siehe da: Asus Probe 2 meldete mir schon nach kürzester Zeit einen Spannungsabfall auf 11,46 - 11,49V. Kurze Zeit später kam auch ein Wert von 11,39V zustande. Und wenn man jetzt bedenkt, dass bei Computerspielen alle anderen Komponenten ebenfalls mehr "Saft" brauchen, darf man sich ausmalen, wie sehr die Spannung hierbei gedrückt werden kann. Daher gehe ich in meinem Fall davon aus, dass sogar ein 420W-Netzteil hier nicht ausreicht.

Meine sonstigen Komponenten:

Asus A8N-Sli Premium
Athlon X2 4600+ (Sockel 939)
4GB GSkill DDR400
2X HDD IDE
2x HDD SATA2
2x DVD-Brenner
Soundkarte (SB Audigy 1)
Netzwerkkarte
USB-PCI-Controller
Einige USB-Geräte

Nun stellt sich bei mir die Vermutung dar, dass es in Deinem Fall ebenfalls das Netzteil sein könnte. Was hast Du denn für eines drin und welche Komponenten sind sonst noch verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil is eine interessante Theorie, kanns mir aber nicht vorstellen, weil ich eigentlich sogar ein überdimensioniertes NT mein eigen nenne(Tagan Easycon XL 500Watt).
Ati Tool kenn ich eh, aber es läuft leider nicht(wegen Vista 64)
Alle anderen Komponenten findest du eh in meiner Signatur.
Ich werds jetzt mal mit NTune probieren, habe aber eher weniger Hoffnung, außerdem bekomme ich vielleicht eine NX 8800 GTX mit neuem Kühler, die werden jetzt nämlich alle mit einem Zalman VF 1000 bestückt.
mfg Furion
 
Naja bei Crysis könnte es der Treiber sein der schmiert bei mir im Crysis Dx10 Modus auch häufig ab da musste dann mal strg alt entf drücken und ne Weile warten da kommt dann der Menübildschirm danach Taskmanager aufrufen und wenn de dann ein gelbes Warndreieck untem im Tray siehst ist der Dreckstreiber abgeschmiert.
 
Hallo,

sieh dir mal bitte diesen Beitrag an:

http://www.msi-forum.de/thread.php?threadid=34286

besonders die OC-Karten haben mit diesem Problem zu kämpfen. Ich habe die selbe Karte und das selbe Problem. Seit dem Runtertakten auf Referenztakt (575/900) mit Rivatuner habe ich zwar keine Abstürze mehr , doch dauerhaft kann das natürlich kein Zustand sein.

Ich warte mit der Reklamation bei mindfactory noch bis sie die msi 8800 gtx oc dort nicht mehr auf Lager haben, vielleich bekomme ich ja dann eine andere:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle!

Habe hier gerade das Thema gefunden.
Habe auch eine Werks übertaktete MSI-Grafikkarte und auch dieselben Probleme.
Habe jetzt bei verschiedenen Spielen auch eine Schwarzen Bildschirm erhalten( CollinMcRae:DIRT , Titanquest , Hellgate:London).
Hat nur ein reset geholfen.

Hab mal jetzt 3D Mark06 gestartet und nebenbei Everest laufen lassen.
Unter Windows habe ich folgende Temps:
GPU 65°
GPU-Diode 76°
GPU-Umgebung 58°

Nach dem ersten 3DMark Test springt er kurz zu Windows und da konnte ich folgende Temps lesen:
GPU 76°
GPU-Diode 85°
GPU-Umgebung 68°

Ist doch ziemlich hoch oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab genau das gleiche prob mit so ziemlich der selben conf.. ds4 board usw...

Bin vor ein paar tagen auf die Lösung gestoßen...

einfach den gpu takt und speicher takt ein wenig runterschrauben..
meine läuft nun mit 590/ 1900 mhz und keine abstürze mehr bei Crysis
 
76° ist völlig harmlos und sogar ziemlich kühl für diese GPU. Immerhin wandelt sie fast 150Watt in Wärme um.
Ich hab bei meiner OC-MSI im Sommer mit Lukü über 90° ohne irgendwelche Macken gehabt.

Jetzt ist allerdings Wakü drauf.
 
Genau das stört mich ja so, ich hab immerhin für die Übertaktung gute 50 Euro mehr bezahlt. Hätte ich sie nicht übertaktet gewollt, hätte ich mir eine günstigere von Zotac oder Leadtek holen können.
Ich hab jetzt nämlich das runtertakten probiert und siehe da, sie rannte für 4 Stunden Call of duty 4 stabil(das Spiel mit den häufigsten Abstürzen), so lange rannte CoD4 bis jetzt nie stabil.
Meine Frage ist jetzt, ob und wo ich einen Garantieanspruch stellen könnte?
 
So, liebe Leute...

Zuerst einmal möchte ich sagen: @Furion: Hattest Recht... Die Sache mit dem Netzteil lag zwar (bei mir nahe), doch nun habe ich das Ding vor ein paar Tagen ausgetauscht und die Fehler sind immer noch da... Zudem habe ich mittlerweile (mit meiner 8800GT) manchmal genau dasselbe Problem wie Du/Ihr. Ich konnte in DoD:Source sogar noch die Voice-Kommunikation benutzen und alle konnten mich hören! Allerdings sah ich nur links oben einen blinkenden Cursor?!?

Aber vielleicht sollten wir uns mal in diesem Thread umsehen. Lest Euch bitte mal die Fehlerbeschreibung durch - In meinem Fall zumindest, trifft der Fehler sehr oft zu. Sollten wir also alle ein Opfer des "Infinite Driver Loops" sein? Sieht mir ganz danach aus! :(

Zum Garantieanspruch: Nun, bei MSI, bzw. dem Händler, wo Du die Karte für Dein sauer verdientes Geld erstanden hast! Ich für meinen Teil habe nun mal MSI angeschrieben und warte auf Antwort... Wenn mir der Kragen platzt, bekommt Atelco seine Karte zurück und soll das Ding zu MSI schicken. Angesichts der starken Nachfrage bezüglich der 8800GT, sollte man sich allerdings auf eine ziemlich üble Wartezeit einstellen... Neue 8800GT gibts momentan übrigens auch nirgendwo...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben