Wasserkühlung für MSI NX 8800 Ultra OC

Wenn ich alles so für 250 € bekomme wäre das schon gut.

was für ein Eheim Mod was ist das?
 
Das hast du doch eben selber zitiert :D
beim Eheim Mod wickelt man Teflon-Band um die Pumpenwelle, damit das laute Klackern/Brummen aufhört.
 
Ich meinte eher wie man das macht und woher man das bekommt. Auch auf der Seite des shops?^^

würde dies hier genügen?--> http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p259_Eheim-Mod-Pumpenfl-gelrad-1046-1048.html

wieso 4 Schläuche? Es gehen doch welche zum ausgleichsbehälter und 2 zum Kühler wobei einer davon am ausgleichsbehälter hängt. Ich komme auf 3 Schläuche. Was übersehe ich?

Wozu brauch ich eine Anschraubtülle die 90° drehbar ist?

sorry für die vielen Fragen aber ich will nix falsch machen wenn ich mir die Sachen gekauft habe:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Schläuche werden als Meterware verkauft.
Wenn du 4m nimmst, bist du auf der sicheren Seite, auch wenn du mal upgraden willst.
Da ich nicht wusste, wo du den Radiator befestigen willst und man außerdem nie weiß, ob nicht vielleicht ein Biegeradius zu eng ist, was zum Knicken des Schlauches führen würde, habe ich einfach mal zur Sicherheit 2 gewinkelte Anschlüsse reingetan.

Eheim-Mod
 
Ja dann nehme ich die HPPS Plus - 12V Pumpe

Muss ich sonst noch was beachten was zu Problemen führen kann oder was noch wichtig ist?
 
hmm, deine Gehäuse eignet sich perfekt für eine Wakü, du kannst dort einen triple radiator sowohl extern, als auch intern verbauen.
Bohren ist bei beidem angesagt, bei der internen Variante kommt aber noch fräsen/sägen dazu ;)
Was wäre dir lieber ?
 
woran erkennst du das?

Außen an den Dingern da für Lüfter oder?

intern wäre besser, weil das Gehäuse in so einem "Schreibtisch-Tower-Fach" steht und somit außen nicht mehr viel Platz vorhanden ist.

Was muss denn da noch gefräst/gesägt werden?

Das wird ja immer komplizierter..:(...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell dir vor, das Bild aus dem Anhang ist der Gehäusedeckel.
Beim internen Einbau müssen die größen Kreise ausgefräßt/ausgesägt werden und die kleinen schwarzen Punkte gebohrt werden.
Beim externen Verbau müssen nur die schwarzen Punkte gebohrt werden
 

Anhänge

  • Unbenannt123545.JPG
    Unbenannt123545.JPG
    20,4 KB · Aufrufe: 235
Kann der Radiator nicht einfach unabhängig vom Gehäuse irgendwo montiert werden mit Verlängerungskabeln oder so?
 
Das geht natürlich auch.
Du kannst ihn auch auf eine Holzplatte schrauben oder unter den PC Tisch, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Allerdings immer darauf achten, das über dem Radi ca. 10 und darunter ca. 5cm Platz sind, damit die Lüfter effektiv arbeiten können
 
Na gut da wird mir schon was nettes einfallen.

Sonst noch was wichtig?^^
 
Schreib hier jetzt einfach mal alle Teile, (mit Adaptern, Lüftern usw.) für die du dich entschieden hast, hier rein und ich sag dir dann bescheid, ob du es so nehmen kannst.
Ich denke dann sollte es klar gehen
 
OK

für diese Sachen habe ich mich entschieden:

Brauch ich sonst noch irgendwelche Kabel und wie sieht das eigentlich mit Schrauben aus? Sind die dabei?
 

Anhänge

  • wasserkühlung.JPG
    wasserkühlung.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 264
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst noch 30mm lange M3 Schrauben, um die Lüfter auf dem Radi zu befestigen.
Ansonsten hast du alles, sieht gut aus :)
Aber nimm doch lieber den Nexxxos Pro III Radiator für 10€ mehr, der sollte etwas besser sein.
Achja, denk an die Rabattaktion bei meisterkühler.de

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben