News MSI P45 Diamond: Heatpipe- und Flüssigkühlung

Kann dir da nur voll zustimmen. Habe sehr gerne MSI Boards in meinen PCs verbaut, weil sie von der Preis/Leistung immer sehr gut gepasst haben. Doch mittlerweile muss ich sagen, dass mein K9A Platinum vorerst mein letztes Board von MSI war. Zum einen wegen der wirklich abnormalen Spannungsschwankungen und zum anderen der fehlende Phenom-Support. Jedes günstigere Board hat Phenom-Support bekommen, doch ein nicht gerade günstiges Board lässt damit immer noch auf sich warten...
Allerdings kann man von dem Board nicht auf das hier vorgestellte schließen. Vielleicht haben sie aus den Fehlern gelernt und dieses Board lässt sich etwas zukunftsorientierter nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss schon sagen, MSI bringt seit 2 Jahren durchweg wieder spitzen Boards auf den Markt.
Da kann sich Gigabyte und co 10 Scheiben abschneiden.

Nur leider hatte MSI kein vernüfiges X48, für meinen Geschmack, schade.
 
Es hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen "....der Reset oder gar eine CMOS-Löschung ausgelöst |werden| kann."

Ansonsten schönes Platinchen, aber nichts für meinen Geschmack.
 
Ist schon lustig wie sich Meinungen ändern ;)
Vor 1-1/2 rief jeder Gigabyte und "lass bloß die Finger von MSI" und jetzt hat sich das ganze schon wieder dreiviertels gedreht.
Die damaligen MSI Boards waren im Gegensatz zu Gigabyte auch nicht soviel schlechter...

Zum Board:
Wem da noch Anschlüsse fehlen, muss sich wohl ein Board bauen lassen
Mal schauen wie die Preise gegen Ende des Jahres liegen - könnte wohl mein Neues werden, wenn nicht Umstieg auf DDR3

@MöCkY
Wer braucht X48 zum jetzigen Zeitpunkt?
 
Bin ich blind, oder sind da wirklich nur 2 S-ATA Anschlüsse, interne, am Board? Das ist doch ein bisschen arg wenig, oder, besonders für ein Highend-Mainboard?
Edit:
Aaaaah, da sind ja noch welche komisch abgewinkelt. Aber warum hat man da nicht noch welche hingesetzt, weitere 2 oder 4, wär doch noch Platz gewesen?
 
Ich denke dass man für wieter 2 oder 4 noch einen extra Controller gebraucht hätte.
 
Da kann ich mich nur anschließen. Habe immer gedach die Platinum Serie ist ihr Geld wert, aber auch ich bin auf das K9A reingefallen. Sarke schwanken und kein Phenom Support ist voll daneben. Bin mir auch nicht sicher ob es nochmal ein MSI Platinum Mainboard bei mir wird.
 
Ich find das Mainboard nicht so gut, nur 2 PCI Express Slots, Die Speicher Slots find ich zu nah am ersten PCI Express Slot und die FARBE Pink ist nicht mein Fall. ;)
 
kleiner Fehler: "eine CMOS-Löschung ausgelöst kann" da fehlt ein "werden" nach ausgelöst :)

zum Produkt: Ich find toll, dass die Kühler nichtmehr immer größer zu werden scheinen. Mein DQ6 ist da ein krasses Negativbeispiel was NB-Kühlturm-Höhe betrifft.
 
Ich brauche ein X48, darum habe ich auch ein?
 
Ich kann dem nicht wirklich zustimmen. Mal abgesehen davon dass das vorgestellte Board kein Platinum sondern ein Diamond ist. Ich hab das K8N Diamond und bin vollkommen zufrieden. Mir kommt eh nur ein MSI oder ein ASUS Board in den Rechner. Muss man zwar immer ne menge Cash auf die Theke legen, aber bisher war es das bei mir auch immer Wert.
 
Sieht übersichtlich und schick aus. Wenn das preislich noch im grünen Bereich liegt wäre das vielleicht ne Option für mein vorhaben auf einen Q6600/Q6700 umzusteigen. Das ist im Moment eh mein größtes Problem. Das optimale Board finden. Ich bin ja son kleiner nVidia Fan und hab kein schimmer ob die Intel Chipsätze was taugen. Naja mal schaun was der Preis sagt wenn es raus kommt. Hab so den dummen Verdacht das es über 200 Euro liegen wird.


/Edit: Sry für Doppelpost, aber in der News ist das anders sortiert...doof!
 
Die Passivkühler rund um die CPU erscheinen mir sehr nah am Sockel und zu hoch. Könnte Probleme geben, wenn man nicht mit Wasserkühlung hantiert.
 
Tzä den Fehler hatte ich schon weiter oben gemeldet *grins*
 
Wieso ist denn da ein Foxconn-Schutz auf dem LGA775-Sockel???
 
weil foxconn ihre boards nur als nebenprodukt anbietet. viele der pci-, pcie slots zb kommen von da, das mit boards kam erst viel später...
 
foxconn ist ein grosser oem hersteller, die bauen alles für jeden der es bezahlt, auch für asus. ich schätze mal, da das board keine luxusausstattung hat, wird der preis bei ca. 130€ bis 150€ liegen. alles andere währe überdimensioniert.
 
@lunters: Bitte nicht soviel Blödsinn verzapfen... das ist ein sogenanntes Highend-Board... das wird momentan um 215,- gelistet... vermutlich wird der Preis auf der Höhe des X38 Boards zum liegen kommen... erst die DDR2 Platinum Edition wird in Deiner Preisregion liegen.
 
Zurück
Oben