MSI R9 390X Stromverbrauch, 500W Netzteil

xSturm

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
89
Hallo zusammen,

ich bin gerade am überlegen, mir eine MSI R9 390X zu kaufen. Mein restliches System besteht aus einem i2500 und einem be quiet! Straight Power 10 500W.

Leider bin ich mir derzeit ziemlich unsicher, ob das Netzteil diese Grafikkarte packt. Bei einer normalen 390 bzw. 390x sehe ich wenig Probleme, die 390X von MSI hat jedoch einen ungleich höheren Stromverbrauch.

Stromverbrauch Gesamtsystem

Hat jemand konkrete Erfahrungen dazu?

Gruß,
xSturm
 
Reicht. Bist noch unter 500 Watt (442 Laut test). Kannst bedenkenlos zugreifen.

Dein Netzteil ist auch ein sehr gutes, das kann das locker stemmen ;-).
 
KingBeike schrieb:
Reicht. Bist noch unter 500 Watt (442 Laut test). Kannst bedenkenlos zugreifen.

Dein Netzteil ist auch ein sehr gutes, das kann das locker stemmen ;-).

Das sind aber 500 Watt Nennleistung und nicht die wirklich zur Verfügung gestellte Leistung ;) Sollte meiner Meinung aber wahrscheinlich trotzdem reichen. Garantieren kann ich es aber nicht.
 
Wobei mir dieser Testbericht auf TomsHardware MSI R9 390X Gaming 8G noch leichte Bauchschmerzen verursacht. Hier wird über extrem hohe Leistungsaufnahme berichtet.

Wo hingegen hier bei Guru3D das System 342W hat und die Grafikkarte eine geschätzte TDP von 258 Watt.

Aber ich denke, ich werde sie bestellen und es einfach versuchen. Notfalls geht sie wieder zurück.
Der Grund weswegen ich frag ist, dass es derzeit bei Syswork.at die Karte zu einem sehr grünstigen Preis gibt.
 
im Normalbetrieb wird es sicher reichen, aber vom OC der Graka solltest Du die Finger von lassen!
Wenn Du denkst das die jetzt im Werkszustand viel Energie ziehen, dann schau lieber weg was die säuft mit OC!
 
Reicht ez
 
Killin schrieb:
Das sind aber 500 Watt Nennleistung und nicht die wirklich zur Verfügung gestellte Leistung ;) Sollte meiner Meinung aber wahrscheinlich trotzdem reichen. Garantieren kann ich es aber nicht.

Das Netzteil stellt 500 Watt ausgangsseitig zur Verfügung. Nennleistung = Ausgangsleistung!
Was das Netzteil vorne reinzieht, liegt am Wirkungsgrad und ist bei Volllast mehr als 500 Watt.

Wenn Hardwareluxx die eingangsseitige Leistungsaufnahme misst, dann muss das Netzteil soogar weniger als als 442,8 Watt zur Verfügung stellen. Bei einem Wirkungsgrad von 90% sind das nämlich nur knapp 400 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
War wohl ein Preisfehler, wenn die Karte jetzt bereits wieder bei fast 500€ ist.
 
Zurück
Oben