MSI Radeon R9 270X Gaming 2G mit 450 Watt Netzteil?

MaschBau4ever

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
20
hey leute,

ich will mir demnächst eine neue Graka zulegen, nämlich die MSI Radeon R9 270X Gaming 2G (http://www.caseking.de/shop/catalog...aming-2G-2048-MB-DDR5-DP-HDMI-DVI::24469.html) und habe bedenken ob ich die neue graka mit meinem derzeitigen 450 watt netzteil betreiben kann.

meine derzeitigen specs sind:
i7 - 870 @2.93 GHz (
6 GB DDR3 Ram
ATI Radeon HD5850 mit 1 GB
1 TB Festplatte von western digital

hab auch gleich ein bild vom netzteil hochgeladen

vielen dank im voraus

mit freundlichen grüßen IMAG0234.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NT gehört schon zu den ordentlichen. Kannst du so machen.
 
sind die werte in der tabelle bezogen auf gesamtsysteme oder nur auf die reinen grafikkarten
edit: und wenn es gesamtsysteme sind muss ich es ja mit meinem system vergleichen können, weil die hd 5850 hat laut hersteller einen tdp von 140 watt während die r9 270x im referenzmodell 180 watt hat. ich denke mal die von msi hat ein wenig mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich an deiner Stelle würde mir keine Grafikkarte mit nur 2GB VRAM kaufen. Mit meiner damaligen HD 7850 2GB hatte ich arge Probleme bei manchen Spielen.
 
Gesamtsystem

Mach Dir keine Gedanken darüber, das Netzteil kann absolut problemlos diese Karte befeuern.
 
leider bin ich preislich etwas begrenzt :) (auf ca. 200 euro) und solange es reicht battlefield 4 auf ultra zu zocken passts :D also dann denke ich mal, dass ich mir keine sorgen machen muss, weil laut caseking ist mindestens ein 500 watt netzteil notwendig
 
"Ein 500 Watt Netzteil" ist ein sehr weit gefasster Begriff. Denn es gibt nicht nur ordentliche Netzteile (sowie deines eines ist), sondern es gibt auch mehr als genügend Schrott Netzteile, welche niemals die genannte Leistung erbringen.

BF 4 auf Ultra ist so eine Sache, das zieht ordentlich Performance^^
 
kann ich die denn mit meinem netzteil betreiben, weil die hat ja eine noch höhere leistungsaufnahme
 
mhmm sagen wirs mal so, zur zeit kann ich bf4 auf low-mid zocken, will es aber mindestens auf hohen einstellungen spielen um diesen grafikgenuss zu erleben.
und was ich bis jetzt gelesen/gehört hab sind msi grafikkarten zuverlässig und qualitativ. und ich muss zugeben ich hab vorher noch nie etwas von power color gehört (bitte nicht steinigen) :)
 
MSI & Powercolor kleben entweder nur ihren Aufkleber auf die Karte oder schaffen ihr eigenes Kühlsystem.

Kannst Dir ja Tests der PCS+ durchlesen. MSI baut genauso gute/schlechte Kühllösungen wie Powercolor.
 
aber ich sollte bf4 mit beiden graka auf hoch zum laufen bringen können oder?
 
Du wirst keine großartigen Unterschied feststellen ;)
 
msaa brauch ich sowieso nicht, bei so einer grafik fällt die kantenglättung nicht auf :D ohne msaa schätze ich mal, dass mindestens 60 fps drin sind, oder irre ich mich?
 
Musst Du ausprobieren.

Kauf die Karte und sei glücklich :D
 
kk danke für die großartige bzw. richtig schnelle hilfe :D aber grundsätzlich ist die graka doch in ordnung oder? das meiste was zur zeit aufm markt ist sollte sie ja locker packen
 
Zurück
Oben