Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
MSI RTX2070 leiser bekommen
- Ersteller enriche
- Erstellt am
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
undervolten und lüfterkurve anpassen. geht beides mit MSI Afterburner.
Das möchte ich nicht die soll Normal weiter laufen. Die Lüfter schalten eh erst ab 60 Grad ein. Bei Red Dead Redemption 2 läuft die konstant auf 65 Grad aber die beiden Lüfter haben da schon zu tun. Der eine ist bei 72% der zweite bei 63%, die hört man dann schon. Hab schon Thermal Grizzly drauf, hat auch noch mal 6-7 Grad gebracht. Möchte jetzt das die Lüfter nicht über 50% gehen, da hört man nichts. Kann man das im Afterburner einstellen das die Temperatur unabhängig immer 50% drehen?
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@enriche:
dann passe halt nur die lüfterkurve an, bei 65°C ist da ja noch reichlich spielraum. ja, du kannst es so einstellen dass die lüfter auch bei z.b. 80°C mit 50% laufen, es sei denn MSI hat da bestimmte werte fest im BIOS verankert. was genau stört dich an undervolting?
frage aus neugier: wie schnell drehen die lüfter bei 50%?
dann passe halt nur die lüfterkurve an, bei 65°C ist da ja noch reichlich spielraum. ja, du kannst es so einstellen dass die lüfter auch bei z.b. 80°C mit 50% laufen, es sei denn MSI hat da bestimmte werte fest im BIOS verankert. was genau stört dich an undervolting?
frage aus neugier: wie schnell drehen die lüfter bei 50%?
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.419
Mh, meine RTX 2070S von Gigabyte (Windforce) geht max auf 65 Grad ingame und die Lüfter auf gut 1350 bis 1450 RPM. Sind bei mir an die 45 % Lüftergeschwindigkeit. Mach mal ein Foto vom PC innenleben, evtl. ist der Gehäuseairflow auch nicht optimal.
Den Gehäuseflow schließe ich jetzt mal aus , da ich wirklich die letzten Tage rumprobiert und gebastelt habe ohne ende. Die Karte hatte teilweise Schwankungen bis zu 5 Grad mehr. Wenn ich jetzt die Lüfterkurve anpasse dann drehen die Lüfter halt erst bei 80 Grad hoch aber das Problem bleibt das selbe . Mit Untervolten und Übertakten hab ich es nicht so @Deathangel008 die Zeiten hab ich hinter mir . Bin jetzt Froh wenn das System bei jedem Start einwandfrei läuft.
Sind die anderen Karten von MSI genauso laut ? Die Gaming X Trio ?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Grovy
Captain
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.498
hab eine msi 2080s gaming x trio.
wird laut gpu-z bei rdr2 maximal 75c warm.
maximale last lüfter 1 bei 41% und lüfter 2 bei 62%.
auch liefen die drei lüfter noch nie auf vollgas..
ansonsten als ich im camp war bei chapter 2 bei 70c ..
den vertikalen msi gpu halter will ich auch entfernen.
ist mir etwas zu klobig das fette teil.
im idle ist meine karte bei 33-36c
bei amazon nen senkrechten halter nun bestellt.
wird laut gpu-z bei rdr2 maximal 75c warm.
maximale last lüfter 1 bei 41% und lüfter 2 bei 62%.
auch liefen die drei lüfter noch nie auf vollgas..
ansonsten als ich im camp war bei chapter 2 bei 70c ..
den vertikalen msi gpu halter will ich auch entfernen.
ist mir etwas zu klobig das fette teil.
im idle ist meine karte bei 33-36c
bei amazon nen senkrechten halter nun bestellt.
Ilyustar
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 462
Lüfterkurve anpassen & Undervolting wären erste Wahl. Wenn das nicht klappt reicht ggf. schauen ob ein Morpheus mit 2x NF-A12x25 passt oder ein Accelero. Wenn das nicht reicht: Wakü, womit du bei mindestens 250€ für GPU-only wärst. Da wäre dann vermutlich der Neukauf eines anderen Modells wieder eine Option. Generell skaliert der Takt mit der Temperatur, d.h. wenn du die Lüfterkurve jetzt anpasst das er auf 80° hochgeht hast du ggf. 1 FPS weniger ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ein Modell mit guter Kühlung würde ja reichen, du musst nicht sofort ins höchste Regal greifen.
Kleines Video zur Orientierung
Wobei ich eher die kostenlose Methode mit undervolting testen würde.
Kleines Video zur Orientierung
Wobei ich eher die kostenlose Methode mit undervolting testen würde.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
enriche schrieb:Mit Untervolten und Übertakten hab ich es nicht so @Deathangel008 die Zeiten hab ich hinter mir .
bei zu wenig spannung wird es instabil. dann erhöht man die spannung halt etwas. WLP wechseln ist aber kein problem? da hätte ich mehr angst was kaputtzumachen.Wie gesagt ich habe die Zeit hinter mir als da gar nichts mehr lief und man Froh das es wieder einigermaßen funktionierte.
ich hab in das undervolting meiner 1070 damals vllt 15 minuten gesteckt und die karte läuft seitdem einwandfrei. hab halt nicht versucht ans limit zu gehen.
hast du dir die karten mal angeschaut? die 2070 Ventus ist ne 230mm lange dualslotkarte, die Gaming X Trio ne 330mm lange tripleslotkarte. da ist absolut nichts vergleichbar.Sind die anderen Karten von MSI genauso laut ? Die Gaming X Trio ?
wie gesagt.Im Video ist ja wieder die MSI die leiseste.
finde raus was geht. undervolten sollte man mit dem curve editor. mit welchem takt und welcher spannung läuft die karte denn ab werk? Turing RTX 2060/2070/2080(Ti) [Sammelthread] Overclocking/UndervoltingAuf wie viel Volt sollte ich die Karte den stellen?
und beim nächsten kauf darauf achten ne karte mit gescheitem kühler zu nehmen und nicht so ne sparversion wie die Ventus wenn es "silent" sein soll.
würde mich immer noch interessieren.Deathangel008 schrieb:frage aus neugier: wie schnell drehen die lüfter bei 50%?
Ähm, hört sich für mich jetzt so an als ob ich sparen wollte. Habe bewusst diese Karte gekauft weil sie laut Tests leise sein soll.
Welche Karte hat den einen gescheiten Kühler? Als ich damals gegoogelt habe waren überall die MSI Karten die leisesten. Es wurde sogar behauptet die Ventus sei im Test leiser gewesen als die von Gigabyte mit 3 Lüftern.
Die Lüfter der Ventus laufen unter last 64% und 54% laut GPU Z. Mit welchen Umdrehungen das ist weiss ich nicht, ist mir eigentlich auch egal sind mir eben zu laut.
Ich möchte an der Karte nichts verändern oder umstellen weil ich ein gebranntes Kind bin. Ist einfach nicht mehr meine Welt.
![IMG_20191217_092104-1488x1984.jpg IMG_20191217_092104-1488x1984.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/741/741693-455be6c832fdc62fa233d97802a57507.jpg?hash=RVvmyDL9xi)
Welche Karte hat den einen gescheiten Kühler? Als ich damals gegoogelt habe waren überall die MSI Karten die leisesten. Es wurde sogar behauptet die Ventus sei im Test leiser gewesen als die von Gigabyte mit 3 Lüftern.
Die Lüfter der Ventus laufen unter last 64% und 54% laut GPU Z. Mit welchen Umdrehungen das ist weiss ich nicht, ist mir eigentlich auch egal sind mir eben zu laut.
Ich möchte an der Karte nichts verändern oder umstellen weil ich ein gebranntes Kind bin. Ist einfach nicht mehr meine Welt.
![IMG_20191217_092104-1488x1984.jpg IMG_20191217_092104-1488x1984.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/741/741693-455be6c832fdc62fa233d97802a57507.jpg?hash=RVvmyDL9xi)
Also nur zum Vergleich, meine Palit 2070Super JS rennt mit 2x Silent Wings3 auf je 1200RPM bei max. 61 Grad (Far Cry 5 maxed out @1440P). Im Schnitt eher bei 1000RPM um die 58°C. Dabei läuft die Karte um 2000Mhz mit 1V, max 2040Mhz auf 1,05V. Out of the box wohlgemerkt.
Das ist schon ein großer Unterschied. Mit den Standardlüftern war das ähnlich, nur die SW3 sind da noch n Tick leiser.
Das ist schon ein großer Unterschied. Mit den Standardlüftern war das ähnlich, nur die SW3 sind da noch n Tick leiser.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@enriche:
wir reden doch über diese karte? hättest du links zu den tests laut denen die leise sein soll?
die RPM stehen doch bei GPU-Z! mir tun die ohren weh wenn ich die zahlen nur sehe. und auch bei 50% bzw knapp 1700RPM wäre mir die wohl noch (deutlich) zu laut. spannung kann man auf deinem screenshot leider nicht erkennen, die steht in der spalte unter "PerfCap Reason".
dann dreh halt das P(ower)T(arget) runter (kostet leistung) oder kauf ne neue karte, irgendwas ~30cm langes mit tripleslot. KFA² EX, Gigabyte Gaming OC, Gainward Phantom, Palit JetStream, ASUS Strix, MSI Gaming X Trio etc.
wir reden doch über diese karte? hättest du links zu den tests laut denen die leise sein soll?
die RPM stehen doch bei GPU-Z! mir tun die ohren weh wenn ich die zahlen nur sehe. und auch bei 50% bzw knapp 1700RPM wäre mir die wohl noch (deutlich) zu laut. spannung kann man auf deinem screenshot leider nicht erkennen, die steht in der spalte unter "PerfCap Reason".
Ich möchte an der Karte nichts verändern oder umstellen
Ich habe zwecks Wakü im Netz nichts gefunden.
Hab schon Thermal Grizzly drauf
du willst an der karte "nichts verändern", aber WLP wechseln und nen anderen kühler draufschrauben geht? wie passt das zusammen?Der Morpheus 2 scheint nicht kompatibel zu sein mit der RTX. Wäre aber ne geile Idee gewesen.
dann dreh halt das P(ower)T(arget) runter (kostet leistung) oder kauf ne neue karte, irgendwas ~30cm langes mit tripleslot. KFA² EX, Gigabyte Gaming OC, Gainward Phantom, Palit JetStream, ASUS Strix, MSI Gaming X Trio etc.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.231
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 563
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.539
P