MSI Tomahawk B650 mit PCIE 5.0 GPU Anbindung?

Fasbir

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
62
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …7600 X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): …32 GB 6000 CL 30
  • Mainboard: …MSI Tomahawk B650
  • Netzteil: …RM850X
  • Gehäuse: …Mesh BQ Airflow
  • Grafikkarte: …9070 XT Hellhound
  • HDD / SSD: …4 TB M.2
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...Hallo,
Hab 2 Sachen, die wohl nicht schlimm sind aber mir komisch vorkommen:

1.:
Hellhound 9070XT grade eingebaut, bisher hype :). GPUz sagt nun, die GPU wäre mit PCIe 5.0 x 16 angebunden, obwohl das Board (MSI TH B650) offiziell nur 4.0 supportet. Sollte ich im Bios 4.0 vorgeben, um evtl. Probleme zu vermeiden, oder kann das korrekt sein?

2.:
Aida und HwInfo64 lesen als Audiochip Alc 1220 aus, obwohl 4080 verbaut sein sollte. Ich kanns beim besten Willen nicht erkennen was auf dem kleinen Fitzelchip drauf steht. Auch n Makrofoto hat keine Klarheit gebracht, zu dunkel und will das Board deswegen nicht extra wieder rausbauen. Die Specs sind ja gleich, bis auf die USB-Anbindung. Kann das zu Treiberfehlern führen oder ist das egal?

Das Board ist ja weit verbreitet, vielleicht hat jemand ähnliches bemerkt?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
1) Keine Probleme: Kein Handlungsbedarf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen, SpiII, whats4 und 2 andere
Das ist gefühlt der einundelfzigste Thread diesbezüglich. Es ist wohl ein Auslese- oder Anzeigefehler.

Der
AMD Ryzen 5 7600X3D https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7600x3d-100-100001721wof-a3293751.html und die
PowerColor Hellhound RX 9070 XT https://geizhals.de/powercolor-hellhound-radeon-rx-9070-xt-a3397516.html
können zwar beide PCIe 5.0, aber das
MSI MAG B650 Tomahawk WIFI https://geizhals.de/msi-mag-b650-tomahawk-wifi-a2824300.html
kann nur PCIe 4.0.

Das ganze wird in Kombination also "nur" mit PCIe 4.0 Geschwindigkeit laufen, egal was irgendwelche Tools auslesen wollen.
Für PCIe 5.0 für die Grafikkarte müstest du schon aufrüsten, z.B. auf das
MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI https://geizhals.de/msi-mag-b850-tomahawk-max-wifi-7e62-002r-a3383450.html o.ä.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und midwed
was wird wo gemeldet ?

1742039021590.png

was meldet die Verbindung wenn du das Fragezeichen drückst?

nicht das nur gesagt wird GPU kann ... @ Kombination kann.
 
Wenn Du Bock hast kannst Du es ja prüfen.
Bandbreiten-Test in 3DMark.
Über 30GB/sec sind PCIe 5.0
In den 20ern ist PCIe 4.0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4 und KnolleJupp
Genau, rein rechnerisch wären es bei PCIe 4.0 maximal etwa 31,5GB/s, wobei man da noch den Protokoll-Overhead usw. abziehen muss,
was real zu einer Bandbreite unter 30GB/s führt.
Bei PCIe 5.0 wären es theoretisch etwa 63GB/s, also real deutlich über 30GB/s.

Bandbreitentest durchführen.
Wenn Ergebnis unter 30GB/s, dann ist es PCIe 4.0. Wenn über 30GB/s, dann ist es PCIe 5.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Ok, danke Euch. Bissl peinlich, hab die anderen Threads nicht gefunden. Mach mal den BW-Test.
 
Kein Problem. Hätte mich im ersten Moment auch gewundert.
 
Fasbir schrieb:
2.:
Aida und HwInfo64 lesen als Audiochip Alc 1220 aus, obwohl 4080 verbaut sein sollte. Ich kanns beim besten Willen nicht erkennen was auf dem kleinen Fitzelchip drauf steht. Auch n Makrofoto hat keine Klarheit gebracht, zu dunkel und will das Board deswegen nicht extra wieder rausbauen. Die Specs sind ja gleich, bis auf die USB-Anbindung. Kann das zu Treiberfehlern führen oder ist das egal?

4080 ist ein 1220 als USB angebunden (siehe Igorslab), wie richtig erkannt. Vermutlich wird das daher so ausgelesen ("Realtek USB Audio"). Ist ja im Prinzip egal, wird schon richtig drauf sein ;)
 
Zurück
Oben