Msi X870E Edge Ti kein Lan Netzwerk mehr.

Geforce2front

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
408
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 7800x3d
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x16gb GSkill Flair
  • Mainboard:Msi X870e Edge ti
  • Netzteil: Lian Li Edge 850w
  • Gehäuse: Havn 420 vgpu
  • Grafikkarte: Rx 7800xt
  • HDD / SSD: Samsung 850 pro
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Wür meinen neun Build habe ich die oben genannten Komponenten zusammengebaut. Die SSD war aus meinen alten System lief aber ohne Neuinstallation problemlos. Heißt auch das System funktionierte tagelang ohne mucken.

Auch heute lief alles ohne mucken bis auf einmal der Hinweis kam keine Netzwerkverbindung....

Verbindung mechanisch geprüft, alles okay.
Test vom iPhone aus , alles ok.
Das im Pc befindliche Netzwerkkabel gelöst und am Laptop ausprobiert, alles okay.


Dann am pc.

Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt. Keine. Besserung.
Treiber geprüft alles vorhanden und aktuell.

Windows dann Mal neu installiert....
Kein Netzwerk vorhanden. Treiber von der MSI Webseite eingebunden. Keine Besserung.

Komisch war nur das im Gerätemanager ein unbekanntes Gerät vorhanden war.
Auch Leuten keine Lampen am Port selbst.

IMG_3418.jpeg



Jetzt läuft die neue Installation nicht durch da kein Netzwerk (angeblich) vorhanden ist. Kann man von einem defekt ausgehen?

Beste Grüsse

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Das unbekannte Gerät ist doch vermutlich gar nicht deine Netzwerkkarte. Sowohl WLAN (Qualcomm WiFi 7)) als auch der Realtek Adapter sind doch installiert.

Was genau ist die Hardware ID (siehe Details) von dem unbekannten Gerät?

Woren scheitert die Verbindung denn? Keine IP-Konfiguration?

Auch mal die Ausgabe von "ipconfig /all" posten. Es braucht nichts zensiert zu werden.
 
IMG_3419.jpeg


Es wird gar kein Stecker erkannt. Selbst eingesteckt wird kein Stecker erkannt.

Was zusätzlich noch kommt durch die Neuinstallation braucht man:ich ein Netzwerk für den Abschluss. Da aber kein Netzwerkkabel erkannt wird geht das Setup auch nicht weiter.

Ich wage auch zu bezweifeln das die Windows Installation einen Netzwerktreiber braucht. Die hauseigenen Treiber haben meist ausgereicht.
 
Hei bei 5 G LAN karten musste ich die Treiber Installieren. Erst danach hatte ich wieder Internet.
Bei mir war das so.
Du kannst auch Offline Installation durchführen. Schaue im Internet wie das geht.
Hatte alles auf USB geladen ( Treiber).
Erst nach der Treiber Installation für die Netzwerkkarte ging wieder mein Internet.

Grüße
 
Ich hab das X870 Tomahawk. Gleicher 5GbE-Chip.
Funktoniert nur mit den MS-Windows-Treibern. Sobald ich die Realtek-Treiber installiere stürtz die Karte nach spätestens 10 Minuten ab und muss neu gestartet werden. Und das alle 10 Minuten. (Ich nutze daher ein 10GbE-Karte im PCIe-Slot, die kein Problem mit den Kabeln oder Switchen hat, nur falls das kommen sollte. Es liegt eindeutig an dem beschissenen Realtec-Chip, bzw. dessen Treibern, die MSI da verbaut. Der Support meinte die Lösung wäre alles an Stromsparmechanismen im Treiber zu deaktivieren, aber auch das hat nicht geholfen). Du bist nicht der Einzige.

https://forum-en.msi.com/index.php?threads/5gbe-port-has-anyone-got-this-working.407254/

Je nachdem wie voll das Board ist (alle nvme-Plätze belegt, alle PCIe-Slots belegt) bekommt das Board mehr und mehr Probleme die vorhandenen PCIe-Lanes aufzuteilen. Mal findet er die SSD im 3. Slot nicht, mal die PCIe-Karte im 1x Slot nicht und mal geht das Netzwerk nicht.

MSI baut da zur Zeit Müll. Besonders das aktuelle Bios mit dem neusten Agesa-Patch ist großer Schrott.
 
Neuste BIOS direkt nach Neubau des Systems ausgespielt.

CMOS reset brachte zwischenzeitlich keine Besserung.

Das System lief ja einige Tage ohne Probleme. Es wurde nichts Hardware oder Software Technisch heute verändert die diesen plötzlichen Ausfall rechtfertigen.

Die offline Installation kann ich zur Not. Um eventuell an dem System herumzuforschen OK.

Mit MSI hatte ich persönlich in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht. Aber was aktuelleres mit AM4 oder AM5 hatte ich von denen noch nicht.

Da ich gerne weiß verbaue war mir das Board als Ersatz für mein Nzxt ganz recht. Und jenes ist nicht wirklich beliebt aber von meiner Nutzererfahrung her einer der besten die (ich!!) hatte.

Schlussendlich kann man da nur eine Rma rausmachen...?
Gleiches Board nochmal? Oder wäre man mit Gigabyte oder asus besser verdient.
 
dein unbekanntes device, kann das ein fehlender Chipsatztreiber sein? Vielleicht bei einem Win Update verloren gegangen?
 
Modin666 schrieb:
fehlender Chipsatztreiber

Gute Idee. Und auch an alle anderen vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Leider auch hier nicht die Lösung. Chipsatz war drauf hab ich dann noch aktualisiert.
AMD Webseite hat Version 6.x und Msi 7.x was schon komisch ist.
Aber beide machten keinen Unterschied.
 
schade
Ergänzung ()

kannst du mit deinem system per Wlan online gehen? dann würde ich mal versuchen, windows einen Treiber finden zu lassen für das unbekannte gerät
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Ja das ging. Mit der alten Installation. WLAN war nicht betroffen.

Windows konnte im Gerätemanager und auch nicht über Windows Update was für das Gerät finden.
Selbst Driverbooster ( ja ist umstritten) fand nix.


HisN schrieb:
Wobei bei "aktuellen" Bios ja EXPLIZIT daneben steht, dass man den 7er Chipsatz-Treiber installieren soll.
War gemacht und wurde wiederholt installiert. Keine Besserung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Sorry war jemand schneller. Antwort kann ignoriert werden.

Hi habe das gleiche Board und zum Glück bisher keine Probleme. Kann Dir aber wegen des Unbekannten Geräts helfen. Wenn Du den 7er Chipsatztreiber vor dem Bios installiert hast musst Du den erneut installieren dann erkennt er das Gerät und es verschwindet. Hoffe Du findest noch eine Lösung mit dem Netzwerkcontroller.
 
Mibra schrieb:
Wenn Du den 7er Chipsatztreiber vor dem Bios installiert hast musst Du den erneut installieren dann erkennt er das Gerät und es verschwindet
Das kann man noch machen.
Es erklärt aber folgendes dann nicht.

Ich bzw. jeder andere Benutzer installiert Windows Clean und kommt an den Punkt wo die Installation nach Internet verlangt. Der User der das brav machen will ( also mit Offline Account Trick) muss an dieser Stelle den Netzwerktreiber einbinden per USB.
Diesen Schritt hab ich ja gemacht aber es wird kein Netzwerkkabel erkannt...
 
Als ich vor 3 Wochen meinen PC gebaut habe hatte ich alles angeschlossen, gestartet und es gab keine Probleme. Win11 hat die Netzwerkkarte mit einem Standardtreiber auf 1GB erkannt und es lief problemlos. Die 5 GB waren dann erst nach der Installation des Realtek Treibers verfügbar.

Das unbekannte Geräte hatte ich dann nach dem Biosupdate auch, da ich zuerst den Chipsatztreiber installiert haben. Eine erneute Installation des Treibers hat das Problem behoben.

Bisher läuft alles tadellos.
 
HisN schrieb:
Das Kabel steckte aber schon in der Buchse, als Du den Power-Schalter gedrückt hast?
Nachträglich stecken scheint nämlich auch ein Problem bei dem Chip zu sein.

Ja so war es. Samstag war ja noch alles tutti. Und heute morgen ohne Zutun war das Problem da.
Zusätzlich und was ja eigentlich funktionieren sollte wäre Plug and Play.

Netzteil wäre auch auszuschließen. Zuerst war mein altes bei quiet angeschlossen. Aber dann seit ein paar Tagen das Lian Li und in beiden Fällen war das System funktionsfähig.
 
Schliess erstmal das Windows 11 Setup ab. Das geht ohne passende Treiberdateien / funktionierendes Netzwerk so:

https://www.heise.de/ratgeber/Windows-ohne-Netzwerkzugriff-installieren-8964962.html

Danach sich dem Gerätemanager widmen und die benötigten Treiber vom Hersteller manuell einspielen. Das funktioniert erst jetzt richtig. Nicht während des Windows Setups. Dort werden selbst entpackte, passende Treiberdateien häufig nicht richtig erkannt bzw. angenommen. Wenn das nun an dieser Stelle allerdings immer noch nicht funktionieren sollte, ist evt. LAN einfach defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geforce2front
Probier ich heute noch.

Jedoch hatte ich dieses Vorgehen schon mit dem alten Setup probiert....

Mit der alten SSD ohne den Treiber lief es ja ohne Probleme. Dann mit Treiber auch.
Erst nach dem Ausfall hab ich ja die Prozedere oben alle ausprobiert unter anderem auch den Treiber im Gerätemanager einzubinden.

Ich probier's aber wie gesagt nochmals mit dem frischen Setup und berichte....

Müssten die Lampen am lanport nicht irgendwas machen wenn man was ansteckt. Treiber hin oder her?

Beste Grüsse und vielen Dank für die Hilfe.
 
IMG_3436.jpeg



Der Gerätemanager gibt nun Ruhe. Trotzdem keine Reaktion des Lanports. Keine Led . Keine Reaktion seitens Windows.
 
Zurück
Oben