Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit der heutigen Aufnahme der Länder Dänemark, Finnland, der Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz und Spanien in das Portfolio des MSN Music Shops zählt der legale Musik-Download-Dienst neben Frankreich, Großbritannien und Deutschland nun elf europäische Länder.
Ich glaube nicht, dass MSN Music mehr Erfolg hat, als iTunes. Bisher habe ich bei musicdownload.aon.at eingekauft (OD2), wobei das Downloadkontingent (man muss zuerst 'Credits' kaufen) ein unpraktisches Konzept ist.
Bei iTunes (seit kurzem ja auch in Österreich) habe ich eine größere Auswahl, ausserdem ist das Angebot aktueller. Bezahlt wird für gekaufte Tracks, irgendwelche Vorabzahlungen sind nicht zu leisten.
Also wenn ich Musik kaufen will, dann geh ich noch normal in den Laden und hohl mir ne schöne CD, da hab ich wenigstens was in der Hand. Ausserdem sind ja auch oft noch nen paar hübsche Inlays auch dabei und sone gepresste und bedruckte CD find ich alle mal schöner als wenn ich mir die MP3s Online kauf und dann auf nen CD Rohling brennen muss.
Und wenn ich die Songs von der CD dann auf der Festplatte haben will, dann kann ich sie mir ja immer noch als MP3s von der CD konvertieren. Und bei preisen von 99 Cent pro Track bzw. 9,99 Euro pro Album ists auch nicht sehr viel billiger als wenn ich mir die CDs im Laden kaufe.
Seit es den iTunes Music Store gibt, kaufe ich wieder recht viel Musik. Vor allem gefällt mir, dass ich nicht unbedingt das ganze Album kaufen muss, sondern auch einzelne Titel. Das ist der vorteil gegenüber einer CD aus dem Shop.
Mit dem MSN Music Store werde ich mich garantiert nicht anfreunden. Zum einen finde ich das reinhören für 1 Cent Schwachsinn, zum anderen benutze ich einen Mac. Und der MSN Store über Real Player oder Windows Media Player ist mir zu dubios. Nein Danke.
is ja nich billiger... ich finds ehrlich gesagt auch blöd... apple bietet so ziemlich alles an... nun is ms n büschen spät damit, ähnlich wie sony und co
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.