MSTSC mit verschiedenen Namen auf gleichen Server

computerbase123

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
463
Hallo,
gibts es irgendwie eine moeglichkeit die RDP gespeicherten dateien so zu speichern, dass ich zwei gespeicherte nutzerdaten und zwei links und mit beiden connecten kann. wenn ich speicher dann kann ich immer nur einen waehlen. wenn ich sie nicht speicher muss ich immer zwei mal oeffnen .. zwei mal eingeben.. dann umstaendlich den namen wechseln -.- haette lieber nen direkt link.

hab irgendwie auch gelesen dass es /admin session gibt.. was genau isch das? da stand dass ich dann das bild sehe was der user vor sich hat.. quasi vnc maessig.. klappt aber irgendwie nich ^^ kann man mit mstsc sowas machen?
 
Speicher doch einfach 2 Verknüpfungen ab. Für jedes RDP-Ziel eine !

RDP mit /admin ersetzt seit server 2008 den RDP/console und ist die Session 0 also die Konsolensitzung, so als würdest Du Dich direkt am Rechner anmelden..Da kriegst Du alle Fenster etc angezeigt, die du als normaler RDP-Benutzer nicht siehst..
 
welche fenster.. ich konnte im vergleich zu normalem user kein unterschied feststellen -.-

mit den verknuepfungen das geht nicht.. weil der immer auf die gleichen gespeicherten benutzernamen zugreift
 
schreib doch mal ganz deutlich was du willst. Du kannst für eine RDP-Verknüpfung den Benutzername unter Optionen ändern, genauso wie die alle anderen Einstellungen etc.

Was meinst Du mit Benutzerdaten???
Und was mit RDP gespeicherten Daten ????

wohin verbindest Du dich überhaupt? auf nen Server oder nen PC?
Was fürn Netzwerk ist das? Domäne ? Arbeitsgruppe?

Du wirst mit /admin auch keinen unterschied bemerken. Wie gesagt kannst Du bestimmte Systemmeldungen die als popups erscheinen "NUR" über die Consolensitzung sehen!!!

/admin
Is used for administration of a terminal server. In this version of Remote Desktop Connection, if the Terminal Server role service is installed on the remote computer, running mstsc /admin will do the following (for the current connection only):

•Disable Terminal Services client access licensing.

•Disable time zone redirection.

•Disable TS Session Broker redirection.

•Disable TS EasyPrint.

/admin also does the following on connections to Windows Server 2008 with the Terminal Server role service installed:

•Disables Plug and Play device redirection for this connection only.

•Changes the remote session theme to Windows Classic View for this connection only.

To connect to a remote computer with the Terminal Server role service installed, follow these steps:

1.Open the Command Prompt window by clicking the Start button , clicking All Programs, clicking Accessories, and then clicking Command Prompt.

2.Type mstsc /v:server /admin.
Ergänzung ()

PS: um das Bild des Users zu sehen musst Du in der Remotedektopverwatung de User anklicken und auf "Remoteüberwachung" gehen
 
remotedesktopverwaltung .. hmm.. das im taskmanager? muss ich mal machen .. kann ich das dann auch wenn ich remote drauf bin die remoteueberwachung der anderen usern ausfuehren?

ob domaene oder server oder pc oder was auch immer tut doch nichts zur sache eigentlich ..
wenn du bei den rdp einstellungen den namen und passwort angibst.. abspeichert.. neue anlegst.. anderen link abspeicherst..
dann is der alte link auch mit dem neuen benutzername .. in der .rdp datei werden also nur die eisntellungen .. nicht der benutzernamen gespeichert..zumindest bei vista ultimate is das bei mir so
 
ES IST SEHR WOHL EIN UNTERSCHIED OB DU RDP IN DOMÄNEN AUF SERVERN ODER AUF WORKSTATIONS NUTZT!!!
- Angefangen von Richtlinieneinstellungen
- Lizenzen
- zu installierenden Rollen etc....


Das Verknüpfungen speichern ist aber bei allen gleich. Du kannst Dich aber an einem "normalen PC" nur mit einem User gleichzeitig per RDP anmelden! (ist halt kein Terminalserver) es gibt da tricks, aber das ist nix für Dich!
Remotedesktopverwaltung \Terminaldiensteverwaltung bekommst DU NUR auf TERMINALSERVERN! das ist ne "Rolle" die installiert wird.
AUF JEDEM SYSTEM kannst DU mehrere RDP Verbindungen mit verschiedenen Benutzern speichern!!!!
Du musst natürlich den Namen für die RDP Verknüpfung ändern beim speichern, sonst überschreibt er ja die vorige.Wähle dort ...speichern unter...
Du scheinst nicht sehr bewandert auf diesem Gebiet zu sein. Und solltest Dich erstmal einlesen.
 
was hat das lokale nutzen von mstsc mit dem server zu tun?
also beim speichern bei MIR ueberschreibt er den gespeicherten name .. da kannste soviel verschiedene links anlegen wie du magst ...
und das verbinden auf meinen server geht wohl mit mehreren benutzernamen wie ich im ersten post schon geschrieben habe.. muss ich halt jedes mal den link oeffnen .. benutzername ankilkcne .. passwort angeben .. connecten ..
die problematik hier ist lediglich auf den link zu klicken und direkt ohne einstellungen vorzunehmen die verbindung aufzubauen ...
dass man unter xp die verbindung mit name und passwort speichern kann ist mir bewusst.. bei vista 7 und 2008r2 gehts bei mir nunmal nicht

edit:wenn du ein moderneres windows zur hand hast kannst du ja gerne mal versuchen auf den GLEICHEN server zwei rdp links zu speichern mit zwei verschiedenen namen und nach dem zweiten mal den ersten link anklicken..
die anmelde informationen werden seit vista nicht mehr in der rdp verknuepfung gespeichert
 
Zuletzt bearbeitet:
NATÜRLICH geht das mit den Verknüpfungen!!!!
MSTSC eintippen - auf optionen klicken-bei "computer" den Servernamen oder IP eintippen
bei Benutzer den Benutzernamen zur Anmeldung eintippen.

Dann SPEICHERN unter.. wählen und nen Namen für die Verknüpfung angeben.

Benutzt Dein Server das RDP protokoll oder hast du da NLA (Network Level Authentication) an ???

Ich habe es soeben Mit WIN7 Rechner und Server 2008 R2/Server 2008/Server 2003 ausprobiert !
 
und hast du auch zwei verschiedene usernamen abgespeichert und beim klicken je nach verknuepfung dann nen anderen username auf der gleichen maschine gehabt?

edit:
da meine usernamen vor aufbau der connection abgefragt werden hab ich wohl nla
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja logo. Einmal mit Administrator und "RDP_Admin" und einmal mit usernamen "RDP_USERNAME"
funktioniert einwandfrei...

Haben allerdings NLA ausgeschaltet und nutzen RDP protokoll
 
ja habs auch grad nochmal getestet funktioniert auch mit . Also Protokoll auf "automatisch aushandeln" dann geht beim klicken sofort das Fenster für kennworteingabe auf, Server/Benutzername steht genauso drin wie für die verknüpfungen gespeichert..
 
ich will aber kein kennwort eingabe fenster sondern den fuer den link gedachten username aufgerufen haben.
nach klick auf kacknoob moechte ich den desktop von kacknoob in mstsc sehen .. bei klick auf admin den admin desktop .. keine eingabe mehr ovn irgendwas.. kein klicken von benutzernamen und keine eingabe von passwoertern
 
Dann musst Dus genau so machen wie ichs dir oben beschrieben habe und zusätzlich das Passwort eintippen und den haken "Speichern der Anmeldeinformationen zulassen " anhaken vorm "speichern unter.."
 
dann logt er sich bei mir komischerweise aber mit beiden links und dem zu letzt gespeicherten login und passwort ein
 
???
Du hast auf deinem Desktop (oder wo auch immer) jetzt 2 .RDP Verknüpfungen?
poste mal nen Screenshot von den Einstellungen (rechte Maustaste - Bearbeiten)
 
So sollte es aussehen...
jeweils bei der 1. Anmeldung muss das PW angegeben werden, danach nicht mehr...
 

Anhänge

  • RDP.jpg
    RDP.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 917
ich hab die einstellungen so .. und wenn ich dann den anderen connecte wwird die erste session desconnected

wenn ich sie aber jedes mal eingebe beim connecten.. dann kann ich beide sessions laufen lassen

wenn ich aber die einstellungen vom name seh, kann ich auswaehlen ob ich den login bearbeiten oderl eoschen will
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben