Letqua schrieb:
Einige notebooks verwenden ja mu-mimo und andere wiederum mimo. Besteht da ein unterschied? Ein mediamarkt mitarbeiter konnte mir keinerlei auskunft geben.
Wundert mich irgendwie nicht
KurzGedacht schrieb:
AFAIK völliger Unfug.
Auch bei SU-MIMO Geräten im Netz können die restlichen via MU-MIMO versorgt werden, so dass letztlich auch die SU-MIMO Geräte von der besseren Auslastung proftieren.
Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem neuen Router / AP, und lese mich da gerade ein. ct hat da paar passende Artikel, u.a.
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-19-MU-MIMO-krempelt-den-WLAN-Markt-um-3306930.html (bzw das Netzwerke 2017 Heft)
Dort steht groß hervorgehoben:
Mit MU-MIMO kann ein
Router mehrere Single-
Stream-Clients nun
tatsächlich gleichzeitig
auf dem Funkkanal
versorgen.
Die Erklärungen sind alle etwas verwirrend, aber ich picke mal paar Zitate raus:
"MU-MIMO verbessert also vor allem bei Single-Stream-Geräten den Summendurchsatz in der Funkzelle."
"Sind weitere Clients ohne MU-MIMO in der Zelle, profitieren auch diese, weil Clients, die die neue Technik bereits beherrschen, schneller versorgt sind. So sinken die Warte-zeiten für Geräte ohne MU-MIMO"
Klingt fürs erste nicht schlecht, aber das Fazit am Ende vom Artikel ist aber mMn etwas ernüchternd, deshalb bin ich am überlegen, ob sich schon eine Anschaffung mit diesem MU-MIMO Zeug lohnt, oder alles noch etwas unausgereift ist in der ersten Generation. (Besonders, wenn ich bei Asus lese: "Die Ergebnisse streuten unerwartet stark:
Asus’ RT-AC88U, dessen MU-MIMO-Umsetzung noch als Alpha gekennzeichnet war, kam auf gerade mal 34 Prozent Gewinn. "
Update: hier noch ein neuer Post mit Frage zur Kaufberatung
https://www.computerbase.de/forum/t...outer-ap-fritzbox-ersatz-mit-mu-mimo.1734425/