Münzgeld bei Banken einzahlen - hohe "Bearbeitungsprozente" rechtens?

Die Sparkasse Dinslaken hat gar keinen Zählautomaten mehr.
Da zahlt man ab dem ersten Euro.
 
Zählautomaten haben fast nur noch Sparkassen. Bei uns in der Deutschen legen sie einem ein Zählbrett hin und wollen das Du selber rollst. Sollen sie den Kleinscheiss halt abschaffen, wenn es eh nur dazu dient sich sinnlos bei einem anzusammeln. Gäbs auch wieder gerade Preise und nicht diesen ,98 Schei**.
 
Genau die Abschaffung des Münzgeldes wäre nur konsequent.
Kartenzahlung überall möglich machen und für die Verweigerer weiterhin Scheine annehmen als Übergangsphase.
Ziel muss das ausschließliche Kartenzahlen + NFC für das Smartphone sein.
 
Wenn du gerade Preise willst, dann gibt es an vielen Kassen so kleine Behälter wo man die roten Münzen entsorgen kann ;)
 
boarder-winterman schrieb:
Ziel muss das ausschließliche Kartenzahlen + NFC für das Smartphone sein.

Das seh ich anders und zum Glück viele andere auch...

Sind die Münzzählautomarten eigentlich immer noch eher "schlecht" beim zählen? Man sagte mir mal, dass man immer selber zählen sollte, da sich diese gerne mal verzählen.
 
@ boarder-winterman:

Warum muss das das erklärte Ziel sein? Ich persönlich zahle ab und zu gerne mit Bargeld. 1., weil ich so leicher Übersicht habe. Ist kein Geld mehr in der Börse, war's das. 2. geht es mein Kreditinstitut (oder auch sonst irgendeinen) einen feuchten Dreck an, wofür/bei wem ich mein Geld ausgebe. Bargeld lässt sich nicht nachvollziehen, Kredit- und EC-Karte hingegen optimal. (Nein, ich mache keine krummen Dinger. Paranoid bin ich auch nicht . . . wobei sich das noch ändern kann, wenn ich mir anschaue, worauf momentan zielsicher hingearbeitet wird.).

Schon mal H-4 beantragt? Da darfste dich "nackisch" machen, da verlangen die die Vorlage der Kontoauszüge der letzten drei Monate. (So weit war's bei mir zum Glück noch nie).

Ergo: Nur Bares ist Wahres. :D
 
Ziel muss das ausschließliche Kartenzahlen + NFC für das Smartphone sein.
Ja, genau, und die Leute die kein Smartphone haben, wie z. B. die ältere Generation können dann einfach nicht mehr einkaufen - so wird es laufen, liegt ja auch voll im Interesse der Supermärkte sich auf unsichere Zahlungssysteme umzustellen.
Glücklicherweise habe ich beim einkaufen noch nie jemanden gesehen, der mit dem Smartphone zahlen wollte - ist ja auch nicht sinnvoll, spätestens wenn es um Sicherheit geht.

Ich zahle NIEMALS mit Geld- oder EC-Karte und nur Bar - daran wird sich auch nichts ändern, weil ich keinem Supermarkt auch noch die Gelegenheit geben will, noch mehr personalisierte Daten zu sammeln als ohnehin schon gesammelt wird!
Gott sei dank denken so die meisten Menschen.

und belächele alle Sparkassenkunden die sich für Kunden einer besseren Bank halten.
Wer hat den was von einer besseren Bank gesagt?
Es geht darum dass Du bei einer Bank mit eingeschränkten Service bist die deswegen ein wenig günstiger ist und wenn Du dann doch den Service benötigst, willst Du ihn dann auch noch von anderen bezahlt haben - sollte aber jedem klar sein, dass es so nicht funktionieren kann!
 
Die Sache ist die, dass der Service auch für Sparkassenkunden Geld kostet.
Da macht es einfach 0 Sinn dort Kunde zu werden.

Eine EC Karte hat doch heute jeder, da kann dann auch jeder mit zahlen, kein Problem.
Und die Kreditkarte ist das sicherste Zahlungsmittel überhaupt, da alle Buchungen versichert sind.
 
boarder-winterman schrieb:
Und die Kreditkarte ist das sicherste Zahlungsmittel überhaupt, da alle Buchungen versichert sind.

NFC und Smartphone sind aber nicht sicher und bei der Kreditkarte zahlst du für die Versicherung eh mit. Und keine Kartenzahlung erlaubt es, dass das Kaufverhalten nicht aufgezeichnet wird. Darum geht es ja hauptsächlich...
 
Beim Smartphone wäre ja meine Kreditkarte hinterlegt und die ist ja wieder versichert.
Die Kreditkarten, die ich habe kosten mich beide nichts. Barclaycard New Visa + Amazon Kreditkarte.

Das Kaufverhalten im Supermarkt kann bei mir gerne analysiert werden, habe da nichts zu verbergen.
 
So eine Gebühr wäre eine Frechheit finde ich, bei uns kostet das nichts. Es spielt keine Rolle ob ich einen Eigenerlag mit Scheinen oder Münzen mache.
 
Warum gibt es hier eigentlich keine Automaten dafür? In den USA gab es bei Wal Mart jedenfalls eine Maschine, da konnte man sein Münzgeld rein schütten und bekam es kostenlos gewechselt.

Ich habe hier bei mir bestimmt auch mehrere Kilo(!) Münzgeld, aber bevor ich 30% Gebühren zahle lege ich mir eher einen Dagobert Duck Geldspeicher an und nehme ein Münz-Bad.

Sparkassen-Kunde bin ich natürlich nicht. Da bräuchte ich ja monatlich mehrere Kilo Münzgeld um überhaupt deren Grundgebühren zu bezahlen.
 
Lars_SHG schrieb:
Ich zahle NIEMALS mit Geld- oder EC-Karte und nur Bar - daran wird sich auch nichts ändern, weil ich keinem Supermarkt auch noch die Gelegenheit geben will, noch mehr personalisierte Daten zu sammeln als ohnehin schon gesammelt wird!
Gott sei dank denken so die meisten Menschen.
Zwar OT, aber keine Ahnung wo Du so einkaufst. Bei uns im Aldi bezahlt ca. jeder 2te mit EC und es gibt da eigentlich auch keinen trifftigen Grund dagegen. Ist schließlich keine Payback Karte.
 
Aldi nimmt nun deutschlandweit sogar Kreditkarten an, mit Cashbackfunktion spart man da auch noch einige Euros.
 
Nächste Bundesbank Filiale wäre in Köln. Spiele ich das mal im Kopf für mich durch, wäre das sinnfrei für mich, für eine abzugslose Einzahlung oder Umwechselung, da ich kein Auto habe und somit ein Bahnticket für den Hin- und Rückweg ziehen müßte. Für Bonn - Köln und zurück wären das dann knappe 15 Euro.

Mein Onkel hat recht schnell immer Kleingeldboxen, sollte man dann zusammen überlegen, hinzufahren.
 
Dann sammle doch einfach weiter bis es sich lohnt - ich hab 3L Flaschen und werfe da alles an Münzen rein was ich habe (1 Cent bis 2€). Wenn das Ding voll ist fahre ich zur Bundesbank, gut liegt bei mir aber auch auf dem Arbeitsweg. ;)
 
Bei meiner Spaßkasse haben die wirklich noch nen Automaten wo man das Kleingeld reinwirft und das Geld auf das Konto kostenlos eingezahlt bekommt. Das war eigentlich auch einer der Gründe für mich zu Denen zu wechseln...
 
Zurück
Oben