Ich will mir 'mal eine Wasserkühlung kaufen. Da ich einen i7 4770 habe, der selbst mit einem günstigen (und dennoch ganz guten) 20€ Luftkühler bereits lautlos ist, dachte ich mir, ich könnte meine Grafikkarte damit kühlen.
Ich habe eine kleine GTX 1060, die, wenn wir ehrlich sind, bei weitem nicht genug Strom verbraucht, um eine Wasserkühlung zu benötigen.
Dennoch ist sie das einzige, was mit OC unter Last hörbar ist und somit eine bessere Wahl als der i7.
Jetzt zur Frage: Wenn ich eine AIO auf den Chip tue, dann bekommt der Rest der Karte keinen Luftstrom mehr ab. Heißt das, dass ich den Rest, also im Prinzip die Spannungswandler, aktiv kühlen muss, also mit Lüfter oder Mini-Heatsinks (passiv) oder werden die sowieso nicht warm genug, bei der Leistungsaufnahme einer kleinen GTX 1060 (120W ohne OC bei 5 Spannungswandler)?
Noch eine Frage: Ist der 4-Pin Header der Grafikkarte genug für die AIO oder muss ich sie zwingend am Mainboard anschließen?
Zur AIO: Da ich mir bei meinem nächsten PC eine Custom Wasserkühlung zulegen will, wollte ich eine möglichst günstige AIO zum Testen kaufen. Ich habe mich daher für die DEEPCOOL Captain 240 EX entschieden, die gerade auf Amazon für 60€ gelistet ist. Außerdem gefällt mir das Design, das zu meinem Gehäuse passt.
Was die Montage angeht, ich weiß, dass die Löcher nicht übereinstimmen, aber ich lasse mir was einfallen. Andererseits bin ich offen für Ideen.
Ich habe eine kleine GTX 1060, die, wenn wir ehrlich sind, bei weitem nicht genug Strom verbraucht, um eine Wasserkühlung zu benötigen.
Dennoch ist sie das einzige, was mit OC unter Last hörbar ist und somit eine bessere Wahl als der i7.
Jetzt zur Frage: Wenn ich eine AIO auf den Chip tue, dann bekommt der Rest der Karte keinen Luftstrom mehr ab. Heißt das, dass ich den Rest, also im Prinzip die Spannungswandler, aktiv kühlen muss, also mit Lüfter oder Mini-Heatsinks (passiv) oder werden die sowieso nicht warm genug, bei der Leistungsaufnahme einer kleinen GTX 1060 (120W ohne OC bei 5 Spannungswandler)?
Noch eine Frage: Ist der 4-Pin Header der Grafikkarte genug für die AIO oder muss ich sie zwingend am Mainboard anschließen?
Zur AIO: Da ich mir bei meinem nächsten PC eine Custom Wasserkühlung zulegen will, wollte ich eine möglichst günstige AIO zum Testen kaufen. Ich habe mich daher für die DEEPCOOL Captain 240 EX entschieden, die gerade auf Amazon für 60€ gelistet ist. Außerdem gefällt mir das Design, das zu meinem Gehäuse passt.
Was die Montage angeht, ich weiß, dass die Löcher nicht übereinstimmen, aber ich lasse mir was einfallen. Andererseits bin ich offen für Ideen.