xman00
Ensign
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 197
Hallo Leute,
habe ein seltsames Problem. Wenn ich meinen i7 10700K mit einer 2080TI Battlefield V spielen lasse, rebootet in bestimmten Situationen das Netzteil (BeQuiet Straight Power 11 Gold 650W aus 2018) den Rechner. Im Durchschnitt verbraucht der PC bei Battlefield gameplay 450 Watt (gemessen mit einem Wattzähler an der Steckdose des Netzteils). Mir ist klar, dass das Ding peaks im Milli- oder Mikrosekunden Bereich natürlich nicht darstellt. Aber selbst bei angenommen 200 Watt Mehrleistung als peak, sollte das Netzteil doch noch lange nicht abschalten.
Habe dann mal ein 500 W EVGA BQ500 eingebaut, was ja eigentlich äußerst grenzwertig ist, aber damit kann ich stundenlang BF5 zocken ohne einen einzigen Reboot.
Ist das BeQuiet Netzteil kaputt oder nur einfach zu empfindlich? Oder ist es einfach im Nachteil mit seiner multirail Bauart!?
Grüße
habe ein seltsames Problem. Wenn ich meinen i7 10700K mit einer 2080TI Battlefield V spielen lasse, rebootet in bestimmten Situationen das Netzteil (BeQuiet Straight Power 11 Gold 650W aus 2018) den Rechner. Im Durchschnitt verbraucht der PC bei Battlefield gameplay 450 Watt (gemessen mit einem Wattzähler an der Steckdose des Netzteils). Mir ist klar, dass das Ding peaks im Milli- oder Mikrosekunden Bereich natürlich nicht darstellt. Aber selbst bei angenommen 200 Watt Mehrleistung als peak, sollte das Netzteil doch noch lange nicht abschalten.
Habe dann mal ein 500 W EVGA BQ500 eingebaut, was ja eigentlich äußerst grenzwertig ist, aber damit kann ich stundenlang BF5 zocken ohne einen einzigen Reboot.
Ist das BeQuiet Netzteil kaputt oder nur einfach zu empfindlich? Oder ist es einfach im Nachteil mit seiner multirail Bauart!?
Grüße