Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Was mich noch interessieren wĂŒrde, wie viel Watt brĂ€uchte ich, wenn ich 2-3 M.2 SSDs und ca. 6 Festplatten anschlieĂen will und 1 GPU (eventuell nachtrĂ€glich 2) wĂŒrden da 650 bzw. 750 Watt ausreichen? Sind bei dem ASUS MB alle Kabel dabei also SATA Kabel und beim Netzteil auch was ich mir ausgesucht habe? Oder mĂŒsste ich noch welche dazu kaufen?
Was ist ein Blower?
Also könnte ich nicht 2 von den Nitro+ installieren? Weil die erste dann zu Heià wird?
@Silver4Monsters
Mich wĂŒrde noch interessieren wie es ausschaut, wenn man unter einem AMD System einen RAM nimmt der Intel XMP 2.0 unterstĂŒtzt, habe etwas gegoogelt und paar alte Artikel gefunden, wo es wohl Probleme gab, habe ich also die vollen 3200MHz beim RAM unter einem AMD System?
650 Watt reichen locker auch mit den Extra Festplatten.
Dass du irgendwann eine 2. Grafikkarte im Crossfire betreiben wĂŒrdest, wĂŒrde ich fast ausschlieĂen. Das ist einfach nicht wirklich praxistauglich, meistens skalieren die Karten nicht gut und es gibt fast immer Mikroruckler. Lieber einfach die 5700 xt verkaufen wenn sie dir zu lahm wird und eine neue Karte holen. Blower Karten haben nur einen LĂŒfter, der entsprechend eine Menge leisten muss und demzufolge sehr schnell (und laut). Von den Referenzkarten sollte man also eher absehen, auĂer man möchte die sowieso direkt auf Wasser umbauen.
Dein Netzteil bringt alle Kabel mit die du brauchst, das Mainboard ebenfalls. FĂŒr 6 Festplatten wirst du aber, wenn nicht vorhanden noch ein paar Extra SATA Kabel benötigen.
Dass es gewisse Arbeitsspeicher Kits gibt die Probleme haben auf den angegebenen Takt zu kommen habe ich auch schon gehört. Ich wĂŒrde mir da aber nicht allzuviele Sorgen machen, der G.skill Arbeitsspeicher wĂŒrde nicht in (fast) jeder Zusammenstellung aus den empfohlenen Gaming PCs zum Einsatz kommen, wenn er Probleme machen wĂŒrde.
Silver4Monsters
Vielen Dank fĂŒr deine Hilfe bisher okay also dann nehme ich nur eine Grafikkarte.
Also im hier angehÀngten Bild gibt es ja 2 Nitro+ Karten, welche sollte ich dann nehmen?
Und ich bin noch am Hadern, ob ich ein anders Mainboard nehmen soll, um den Preis etwas zu drĂŒcken.
ich habe mich fĂŒr folgendes Setup bisher entschieden wie im Bild unten zusehen.
Ich gucke ob ich noch ein besseres Mainboard bekommen kann fĂŒrs Geld, ich brauche min. 6 SATA Ports, 2 M.2 SSD PCIe Slots, wĂŒrde gerne ein X570 MB haben, falls ich etwas OC möchte.
Da ich doch das bequiet Dark Base 900 nehme, wollte ich noch 3 zusĂ€tzliche LĂŒfter einbauen, 2 oben und eins an der Seite, ich hoffe, das ergibt einen Sinn. đ€
Das GehĂ€use hat wohl wie ich gelesen haben eine LĂŒftersteuerung an der RĂŒckwand laut dem Kundenservice sind bis zu 6 LĂŒfter anschlieĂbar, auf der Webseite steht aber was anders, nĂ€mlich nur 3 x 4 Polig und 3 x 3 Polig. HeiĂt das ich muss meine restlichen 3 "4Poligen" LĂŒfter am Mainboard anschlieĂen? https://www.bequiet.com/de/case/697
Falls ja kann ich diese ja nicht vorne am GehÀuse steuern, oder? Ich bin fast fertig mit meinem Setting, nur sind da noch paar Fragen offen, vielleicht kannst du oder jemand anderes mir bei den restlichen Fragen helfen.
Meine Frage welches Mainboard könnte ich nehmen, hier ist die Frage brauche ich mehre LĂŒfter AnschlĂŒsse am MB da diese an der LĂŒftersteuerung nicht passen? Mann kann sich ja bei Geizhals tot filtern, es gibt ja verschiedene Optionen u. a. LAN Anschluss da gibt es welche von Realtek oder Intel welche sind besser= https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=1...O-Blende+integriert~7086_M.2+(PCIe)~7221_2280
ErgÀnzung ()
Laut be quiet PSU Kallkulator sollte ich 750 Watt nehmen.
Hatte gerade nochmals bei be quiet angerufen, er meinte, wenn ich etwas OC möchte, sollte ich lieber zum Straight Power 11 Platinum greifen wegen der besseren Effizienz und Leistungsreserven, ist das korrekt?
FĂŒr das Problem mit dem LĂŒfter meinte er ich soll ein Y Kabel an der LĂŒftersteuerung anschlieĂen um dann einen zusĂ€tzlichen oben anzuschlieĂen zu können.
Wie viele CPU LĂŒfter PINs brauche, wenn ich der Dark Rock 4 Pro anschlieĂen will? 1 oder 2?
Und was ist DTS Connect und was ist Power-Button (intern) und bei dem ASUS steht nur 1x M.2-PassivkĂŒhler
Obwohl ich 2 Slots ausgewÀhlt habe oder sind die beiden Slots nebeneinander?
Das wÀre mein Setting bisher, muss nur schauen welches MB, ich wÀre auf jeden Fall fast 800 ⏠billiger als beim Intel System.
Das X570-E Board hat 2 SATA Ports mehr (8 statt 6) also wĂ€re das vielleicht fĂŒr sich sinnvoller. Ansonsten scheinen die sich auch bezĂŒglich der VRMs nicht all zuviel zu geben. Das X570-E rechtfertigt den höheren Preis halt mit der ein oder anderen Kleinigkeit.
Wobei ich ehrlich zugeben muss, dass ich nicht all zuviel Ahnung von X570 Boards habe. Die Gigabyte Aorus X570 Bretter werden immer mal wieder empfohlen, weil sie im Gegensatz zu den Asus Boards Fan Stop haben. Hierzu ein aktueller Thread aus dem Forum: https://www.computerbase.de/forum/t...0-board-fuer-micron-e-die-bis-250eur.1920466/ . Da wird beraten bezĂŒglich X570 Boards. Kleine ErgĂ€nzung hierzu:
Es gibt gerade eine Cashback Aktion bei Gigabyte: https://gigabyte-emea-offer.com/de_DE/
Der Darkrock braucht mKn 1x 4 Pol. Deine 4 Pin LĂŒfter kannst du auch an einem 3 poligen Anschluss anschlieĂen. Allerdings geht dabei PWM flöten. Das ist wenn du die LĂŒftersteuerung des GehĂ€uses verwendest aber sowieso nicht notwendig.
Abgesehen von einem ab Werk erhöhten Takt und der RGB Beleuchtung der LĂŒfter kann die Special Edition nĂ€mlich nicht mehr. AuĂer du hast halt Lust auf die RGB LĂŒfter, dann kein Thema.
Edit 2: Zum Netzteil: Es ist natĂŒrlich im Interesse von beQuiet möglichst groĂe und teure Netzteile zu verkaufen. Meiner Erfahrung nach ist die Empfehlung beim beQuiet Netzteilrechner fĂŒr das System stets etwas ĂŒberdimensioniert. Wenn du komplett auf der sicheren Seite sein willst fĂŒr möglichen Overclock etc. dann kannst du natĂŒrlich auch die 750W PSU verbauen.
Da ich gerne alles beim Mindfactory holen möchte, gab es kein ASUS und ich habe mir mal das ASRock X570 Steel Legend (90-MXBAR0-A0UAYZ) angeschaut, das schaut auf dem Papier ganz ordentlich aus oder? AsRock ist ja eine Tochtergesellschaft, oder?
Je nach Panel macht dein Fernseher ohnehin nur 60FPS. Es gibt (je nach Hersteller, Preisklasse und Alter) viele GerÀte, die nur ein natives 50/60Hz-Panel haben.
Ich habe mich mal ein bisschen umgeschaut bezĂŒglich des ASRock X570 Steel Legend und erstaunlich viele Beschwerden ĂŒber die LautstĂ€rke des ChipsatzlĂŒfters gelesen... Ich weiĂ jetzt nicht ob das bei allen X570 Boards so ist, aber irgendwie kann ich mich nicht so recht damit anfreunden, dass jetzt sogar Mainboards Krach machen...
BezĂŒglich der Ausstattung kann man bei dem ASRock Board echt nicht meckern.
Leider fehlen mir bei X570 Boards wirklich komplett die Erfahrungswerte, ich habe selbst noch keines verbaut und auch noch nicht genug gehört um mir wirklich ein Bild machen zu können, wie laut so ein ChipsatzlĂŒfter in der Praxis ist. Bis vor einer Wochen hĂ€tte ich noch ganz stur dazu geraten ĂŒberhaupt nicht mehr Geld fĂŒr ein X570 Board in die Hand zu nehmen, sondern einfach ein gutes B450 Board zu kaufen.
Ich glaube die sichere Wahl - auch wenn es von deiner MarkenprĂ€ferenz abweicht - wenn man nach dem AM4 Kaufberatungsthread geht ist und bleibt wohl das Gigabyte X570 Aorus Elite fĂŒr 192 ⏠(mit Cashback)
Je nach Panel macht dein Fernseher ohnehin nur 60FPS. Es gibt (je nach Hersteller, Preisklasse und Alter) viele GerÀte, die nur ein natives 50/60Hz-Panel haben.