Multimedia & Gaming | Silent | ~1000€ |

W3llenreiter

Ensign
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
231
Hallo Forengemeinde,

ich plane mir neben meinem Notebook (Dell XPS 15 9530) einen potenten Rechner aufzubauen.

Meine grundsätzliche Vorgaben sind dabei:

  • die Komponenten sollen bei Mindfactory bestellt werden
  • die Komponenten werden nicht übertaktet
  • AMD GPU (Nach der GTX670-Pleite fällt Nvidia für mich raus)
  • es soll kein Asrock und möglichst kein Asus Mainboard werden (ich lege Wert auf ein übersichtliches BIOS und eine gute Lüftersteuerung, habe dahingehend schlechte Erfahrungen mit Asrock gemacht)
  • je kompakter der Rechner ist, desto besser: den Formfaktor µATX schließe ich nicht aus
  • Preis so zwischen 800€ und 1200€ (dabei möchte nicht für die letzten 5% Mehrleistung 200€ drauflegen)
  • der Rechner sollte bei geringer Last absolut silent sein. Unter Last sollte es natürlich auch möglichst leise bleiben
  • der Rechner wird (leider) in einer relativ staubigen Umgebung betrieben, das Gehäuse sollte deshalb vernünftige Staubfilter haben
  • der Rechner wird für Gaming, CAD und Bildbearbeitung verwendet
  • der Rechner wird an einem Dell IPS Monitor @1920x1080 betrieben
  • HDD ist vorhanden (Western Digital 1TB @7200rps)
  • der Rechner wird selbst zusammengebaut und im Laufe der Zeit aufgerüstet
  • Peripherie und Betriebssystem ist vorhanden

Im Moment habe ich folgendes System zusammengestellt:

[table="width: 500, align: left"]
[tr]
[td]Gehäuse:[/td]
[td]Fractal Define R5 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil[/td]
[/tr]
[tr]
[td]PSU:[/td]
[td]be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold @500 Watt [/td]
[/tr]
[tr]
[td]MB:[/td]
[td]MSI H97 GAMING 3 Intel H97 ATX[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CPU:[/td]
[td]Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz (Boxed)[/td]
[/tr]
[tr]
[td]GPU:[/td]
[td]Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC @4096MB[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CPU-Kühler:[/td]
[td]Macho HR-02 Rev. B Kühler[/td]
[/tr]
[tr]
[td]RAM:[/td]
[td]Crucial Ballistix Sport @8GB @DDR3-1600 DIMM CL9 (Dual Kit)[/td]
[/tr]
[tr]
[td]SSD:[/td]
[td]Crucial MX100 @256GB [/td]
[/tr]
[tr]
[td]HDD:[/td]
[td] Sharkoon Vibe Fixer Entkoppler für 3.5" [/td]
[/tr]
[/table]


WK.PNG

Ich bin für jegliche Tipps dankbar :cheerlead:
 
Zuletzt bearbeitet: (CPU-Kühler ergänzt)
CPU Kühler fehlt noch, den Boxed Kühler kann man vergessen.
Zu empfehlen sind die Noctua Kühler(NH-D14 und NH-D15)
 
Jonas5 schrieb:
Als Mainboard könnte man auch das Giagbyte H97-D3H nehmen.

Wie schaut es denn bei dem MSI H97 GAMING 3 und dem Giagbyte H97-D3H mit der Lüftersteuerung aus? Ich lege gern 20€ für eine vernünftige PWM-Steuerung und ein Übersichtliches UEFI-BIOS drauf.

Edit: CPU-Lüfter ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung aus deinem Eröffnungsbeitrag ist recht gut, aber der Noctua CPU Kühler erscheint mir fast ein wenig oversized. Da wäre auch ein günstigerer Kühler, wie zB der EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106) ausreichend.
 
JollyRoger2408 schrieb:
Die Zusammenstellung aus deinem Eröffnungsbeitrag ist recht gut, aber der Noctua CPU Kühler erscheint mir fast ein wenig oversized. Da wäre auch ein günstigerer Kühler (..) ausreichend.

Habe mich jetzt für die neue Revision des Macho HR-02 entschieden.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mit dem Fractal Define R5 richtig liege. Ich bin auf der Suche nach einem möglichst kleinen hochwertigen (gedämmten) Gehäuse für die oben aufgelisteten Komponenten. Ich brauche nur zusätzlichen Platz für eine HDD und die SSD. Laufwerk ist nicht notwendig.
 
das R5 ist ein klasse Case, allerdings auch groß. Wenn du etwas kleineres willst musst du wohl auf mATX gehen. Ich habe vor kurzem ein ähnliches System in einem Fractal mini zusammen gebaut, war sehr zufrieden. Alternativ gibt es auch das Deep Silence 4 oder Enthoo Evolv.

Dann musst du aber natürlich das Mainboard wechseln und ggf. den Kühler
 
Hallo,

ich habe mal eine Frage:

Warum kein ASUS? Die ASUS-Boars sollen doch mit der FanXpert 2 Lüftersteuerung eine sehr gute Steuerung an Bord haben.
Ich habe ASUS eigentlich immer als recht guten Hersteller wahrgenommen.

Danke für Aufklärung,
Moritz
 
Asus Mainboards kann ich wegen der sehr guten Lüftersteuerung auch empfehlen.
 
Das Fractal Design Define R5 ist vieles, aber sicher nicht klein.

Wenn du ein kleineres Gehäuse haben möchtest, würde ich mich bei den mATX Gehäusen umschauen; empfehlen kann ich das Nanoxia Deep Silence 4

Da brauchst du dann aber auch ein mATX Board und einen anderen CPU Kühler. Der gewählte Macho HR-02 Rev. B passt da nicht hinein.
 
Wieviel Platz hast du denn? Beim Deep Silence 4 würde ich ein Gigabyte h97m d3h Empfehlen, ich finde die CPU LÜftersteuerung gut und das BIOS/UEFI ist echt Übersichtlich :) Sonst Gute Zusammenstellung, obwohl ein Brocken eco bzw. Pure Rock locker reichen würde :)
 
JollyRoger2408 schrieb:
Das Fractal Design Define R5 ist vieles, aber sicher nicht klein.

Wenn es kein µATX sein soll, was gibt es denn als möglichst kleines hochwertiges schallgedämmtes ATX-Gehäuse? Ich werde da nicht so recht fündig.

Senvo schrieb:
Wieviel Platz hast du denn?

An und für sich genug Platz, jedoch würde ich gerne einen möglichst kompakten Rechner aufbauen. Ich kann mich noch gut an meinen alten Rechner auf Basis eines Bitfenix Shinobi erinnern, da war (gefühlt) noch so viel ungenutzter Platz im Gehäuse.

Vielleicht läuft es allerdings doch auf µATX hinaus :P
 
Silverstone TJ-08E ist ganz gut (den vordern Lüfter besser gegen einen leisen 140er tauschen).

Dämmung ist nicht zwingend erforderlich. Würde eher auf gute Lüfter und einen sinnvollen Luftstrom achten.
 
Zurück
Oben