Multimedia/ Office PC mit Aufrüstoption

K0ng3n

Ensign
Registriert
Juli 2010
Beiträge
142
Hallo, ich hätte mal eine Frage bezüglich einer Zusammenstellung.

Der PC soll hauptsächlich als Multimedia PC (Filme schauen) und Office-Arbeiten genutzt werden:

Thermaltake V3 Black Edition

LG Electronics GH22LS50 schwarz DVD SATA bulk

Seagate Barracuda 7200.12 1000GB SATAII 32MB

Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3 (EES350AWT)

Gigabyte GA-880GMA-UD2H 880G Sockel AM3 mATX DDR3

Corsair XMS3 KIT 4GB PC3-10667U DDR3-1333 CL9 New Classic Design

AMD Phenom II X4 955 (C3) BE 4x3.20GHz AM3 Box125W


Passt das so zusammen, also arbeitet alles miteinander und reicht das Netzteil? Ist die Zusammenstellung okay? Oder gibt es Optimierungsvorschläge?

Und das wichtigste, ist es dann noch möglich, bei Bedarf, eine Grafikkarte nachzurüsten, sodass man einigermaßen gut zocken kann? Hab da so an die Geforce GTX460 gedacht.

Danke schonmal
mfg K0ng3n
 
Finde zumindest den Prozessor vollkommen überdimensioniert. Ich würde eher zu einem Athlon II raten, wenn du wirklich viel Power haben willst, dann kannst du natürlich auch nen X4 nehmen (z.B. 640). Vielleicht solltest du auch noch auf nen anderen Prozessorkühler zurück greifen um das ganze etwas ruhiger gestalten zu können

An sich passt das alles und kann so wie du es zusammen gestellt hast.

Für ne GTX 460 braucht man wenn ich mich nicht täusche 2 6Pin-Anschlüsse die das Netzteil werksmässig nicht mitbringt, da kann man natürlich mit Adaptern arbeiten wobei ich wohl eher zu etwas größer dimensionierten greifen um das Netzteil nicht so weit am Limit zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
der prozessor ist für einen office und multimedia pc deutlich überdimensioniert, da würde ein athlon x2 locker reichen. wenn du dir die option mit der grafikkarte zum spielen offen halten willst dann würde ich da maximal einen athlon x4 640 nehmen (es sei denn du willst aus dem office pc dann einen reinrassigen gaming pc machen). der haken an der ganzen sache ist das netzteil, für einen office und multimedia pc eine sehr gute wahl aber eine gtx 460 würde ich dem nicht antun. als alternative würde ich dir das cooler master silent pro m500 vorschlagen.
wenn du nun das ganze noch leise haben willst wäre vielleicht auch ein cpu-kühler wie der Scythe Katana 3 oder der Cooler Master Hyper TX3 was für dich.
 
Kann mich HLK nur anschließen, für einen Multimedia/Office PC ist ein ruhiger lauf unerlässlich ;)
Habe schon fünf Cooler Master Hyper TX3 verbaut und bisher ist jeder damit zufrieden, P/L stimmt und er ist definitiv besser als der Boxed Kühler.
 
Danke schonmal für die Antworten :)


be quiet Straight Power 480W
oder
be quiet Straight Power 450W

Ist das vielleicht die bessere Wahl?
Wäre der Rechner mit der gtx 460 nicht ne gamingmaschine, sodass auch der prozzi passt?
 
würde beim netzteil eher das von mir empfohlene vorziehen, das ist günstiger und ebenfalls sehr gut (meiner meinung nach sogar besser).
der phenom würde zur gtx 460 recht gut passen da hast du recht, mit einem office pc hat das dann aber eigentlich nichts mehr zu tun.
entweder willst du einen office pc mit dem du auch mal spielen kannst (in dem fall würde ich einen athlon x3 oder x4 mit einer hd 5770 vorschlagen oder du willst einen gaming pc für den du die grafikkarte erst später kaufst, für den wäre dann wohl die gtx und der phenom die richtige wahl.
 
Zurück
Oben