Multimedia-PC fertig zusammengestellt --> Optimierungsvorschläge?

mauro

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
24
Hallo,

habe kürzlich ein Thema zur PC-Zusammenstllung erstellt und mithilfe dieser FAQ mir einen PC zusammengestellt.

Im Anhang ist eine Excel-Liste. Der Reiter "Übersicht_Finalversion" ist mein Vorschlag.

-Insbesondere bei der Grafikkarte bin ich mir unsicher. Sie verdeckt ja z. B. einen PCI-Steckplatz, aufgrund des großen passiven Kühlers (aber leise ist mir wichtig).

- Beim Speicher weiß ich nicht ob ich gleich zu 4 GB greifen soll, jedoch darf der PC nicht über 600 Kosten, müsste dann an anderer Stelle sparen.

Habt Ihr noch Verbesserungs- oder Änderungsvorschläge?
 

Anhänge

AW: Multimedia-PC fertig zusammengestellt --> Optimierungsvorschläge???

An deiner Stelle würde ich das Wunsch-Sys einfach posten, da wohl kaum jemand die Lust hat, so etwas herunterzuladen, nur um jemandem zu helfen. So wie ich...
Ich hoffe, dass dieser Post als Anregung verstanden wird und damit nicht ins Aquarium verschoben wird... :D
 
AW: Multimedia-PC fertig zusammengestellt --> Optimierungsvorschläge???

Mhh, irgendwann lad ich mir noch nen Virus runter :D

NT würde ich gegen Enermax Pro82+ tauschen, wenn verfügbar.

GraKa ist ok, wenn du garkeine Spiele spielst oder GPGPU Anwendungen betreibst, aber sogar noch zu stark.
 
AW: Multimedia-PC fertig zusammengestellt --> Optimierungsvorschläge???

Klar kein Problem:

CPU: Intel Core 2 Quad Q9300 - 198,66€
RAM: Corsair XMS2 DIMM Kit 2GB PC2-6400U - 37,07€
GRAKA: ASUS EAH3650 SILENT/HTDI - 65,74€
MAINB: ASUS P5K-E WiFi, P35 - 95,30€
TOWR: Thermaltake Soprano schwarz (VB1000BNS) - 62,71€
NETZT: be quiet Straight Power 400W ATX 2.2 - 46,27€
FP: Samsung SpinPoint F1 500GB - 53,38€
BRENN: LG GH20NS - 23,32€

In der Excel-Liste war zugleich ein Preisvergleich. Sämtliche Preise sind von NORSK-IT. In der Summe ist er am günstigsten.
 
AW: Multimedia-PC fertig zusammengestellt --> Optimierungsvorschläge???

Ah, jetzt sehe ich noch eine Sache.

Würde eher eine HD642... nehmen, müsste etwas schneller sein.

Brauchste das WLAN des Boards? Sonst kannste auch ein günstigeres Board nehmen (ABit IP35 oder MSI Neo-FR sind hier so die Favouriten).
 
AW: Multimedia-PC fertig zusammengestellt --> Optimierungsvorschläge???

Lar337 schrieb:
Würde eher eine HD642... nehmen, müsste etwas schneller sein.

Brauchste das WLAN des Boards? Sonst kannste auch ein günstigeres Board nehmen (ABit IP35 oder MSI Neo-FR sind hier so die Favouriten).

Lar337 schrieb:
Mhh, irgendwann lad ich mir noch nen Virus runter :D

NT würde ich gegen Enermax Pro82+ tauschen, wenn verfügbar.

GraKa ist ok, wenn du garkeine Spiele spielst oder GPGPU Anwendungen betreibst, aber sogar noch zu stark.

Zur FP: An den Specs kann ich nicht erkennen dass sie schneller sein soll, nur größer!?

Zum MAINB: WLAN ist nicht notwendig, dachte aber falls ich mal mein Zimmer umstelle etc. kann das nützlich sein, ist aber zweitrangig.

Zum NETZT: Warum dieser? Priorität ist bei mir Leise, ist der Enermax leiser oder was kann er besser als der von be quiet?

PS. Die Excel-Datei ist garantiert Virenfrei!:)
 
Die 500GB F1 nutzt, wie kaum anders möglich, 250GB Platter.
Die 640GB F1 hingegen die moderneren 333GB Platter.
Durch diese höhere Dichte, ist die 640GB (genau wie 320 und 1TB) schneller.

Das Enermax ist schon recht leise, bietet aber vor allem eine gute Qualität, stabile Spannungen auch bei Belastungen nahe dem Maximum und hat als eines der wenigen Netzeile den 80+ Bronze Test geschafft ;)
 
Lar337 schrieb:
Die 500GB F1 nutzt, wie kaum anders möglich, 250GB Platter.
Die 640GB F1 hingegen die moderneren 333GB Platter.
Durch diese höhere Dichte, ist die 640GB (genau wie 320 und 1TB) schneller.

Das Enermax ist schon recht leise, bietet aber vor allem eine gute Qualität, stabile Spannungen auch bei Belastungen nahe dem Maximum und hat als eines der wenigen Netzeile den 80+ Bronze Test geschafft ;)

Ok ich nehme die 640er statt der 500er Festplatte.

Aber ist das Enermax Pro82+-Netzteil effektiv leiser und besser als das bequiet straight power?

Gibt es sonst noch eine bessere Netzteil-Alternative? Eins in der Preisklasse vom bequiet (ca. 50 EUR)
 
dachte hier gehts um nen Multimedia-Rechner? Hast dir den als HTPC gedacht oder was haste mit dem Ding vor?
 
Nicht zwangsläufig, aber der PC soll ein paar Jahre aushalten können. Deshalb sind es bei einigen Komponenten die leitungsfähigeren als Anfangs gedacht geworden.
 
Habe mich für alles entgültig entschieden, bis auf den RAM-Speicher, die kleine oder doch die große Variante?:

Ich betreibe den Rechner mit Vista - zum Surfen, Musik hören und Videos/Streams angucken. Klar dafür reichen 2GB aus, aber
die Frage ist, ob sich 45€ Aufpreis für den doppelten RAM lohnen oder nicht?

CPU: Intel Core 2 Quad Q9300 - 197,78€

->RAM: Corsair XMS2 DIMM Kit 2GB PC2-6400U - 37,07€

2GB @37,07€ -> Corsair XMS2 DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (TWIN2X2048-6400C4) :confused_alt:
4GB @82,53€ -> Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C4DHX) :confused_alt:

GRAKA: ASUS EAH3650 SILENT/HTDI - 65,74€

MAINB: ASUS P5K-E WiFi, P35 - 95,02€

TOWR: Thermaltake Soprano schwarz (VB1000BNS) - 62,71€

NETZT: be quiet Straight Power 400W ATX 2.2 - 46,27€

FP: Samsung SpinPoint F1 640GB (HD642) - 67,05€

BRENN: LG GH20NS - 23,32€
 
Ich würde an deiner Stelle den E8400 nehmen, da hast du mehr von!
Das Geld was übrig bleibt kannst du in eine bessere Grafikkarte stecken.
Das Thermaltake Gehäuse ist imho nicht sehr empfehlenswert.

MfG

Ps: Beim Speicher würde ich 4GB nehmen, den günstigsten den du finden kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum den E8400?

Hast Du ein Alternativgehäuse?
 
E8400 deshalb, weil es noch nicht genügend Programme gibt die einen Quadcore wirklich gut unterstützen!
Mit einem DualCore fährt der Normaluser einfach wesentlich besser, da er höher getaktet ist!
Hast du das Mainboard ausgewählt weil es Wifi direkt mit an Board hast oder benötigst du das garnicht?


Als Gehäuse Alternative zb dieses hier wenn es was schlichtes sein darf:
http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=5539&agid=631

Wenn es eins mit Klappe sein soll dann vielleicht dieses:
http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=5536&agid=631
 
Ich hab die hier mal ein System zusammengestellt welches "ausgewogen" ist und ne Menge Leistung fürs Geld bietet. (siehe Anhang)
Wenn du Wlan nicht brauchst kannste dir die 18 euro für die Karte auch noch sparen.

MfG
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 178
Hast Du Gründe für die Wahl dieser Gehäuse, bzw. was für Vorteile haben die gegenüber dem von mir vorgeschlagenen Thermaltake Soprano schwarz (VB1000BNS)?
 
Ganz einfach: die sind stabil.
Die große Plastikklappe des Sopranos finde ich einfach nur daneben.

MfG
 
Aktuelle Konfiguration wie folgt (günstigste geizhals Preise):

Nachwievor kann ich mich nicht für den richtigen Tower entscheiden. Er soll ein bisschen was hermachen, Klappe muss nicht sein, die Lüfter sollen leise sein (unter 21 dbA) und nicht mehr als der Thermaltake Soprano kosten. Jemand eine vernünftige Alternative parat??

CPU: Intel Core 2 Duo E8400 - 133,29€

RAM: Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4GB - 79,90€

GRAKA: ASUS EAH3650 SILENT/HTDI 512M - 64,25€

MAINB: Gigabyte GA-P35-DS3L - 62,85€

--> TOWR: Thermaltake Soprano schwarz (VB1000BNS) - 62,71€

NETZT: be quiet Straight Power 500W - 65,24€

FP: Western Digital Caviar SE16 640GB (WD6400AAKS) - 63,62€

BRENN: LG GH20NS - 19,90€
 
nimm doch ein NZXT gehäuse die sind ganz gut

falls du doch lieber etwas mehr geld ausgeben willst dann hol dir das antec p 182

wiegt 14 kilo--> ist nicht so leicht zum vibrieren zu bekommen und sehr cool

ansonsten Rebel 9 und gute lüfter einbauen
 
Habe mich jetzt festgelegt und entschieden, für den Fall dass es jemanden interessiert - folgendes habe ich bestellt:

CPU: Intel Core 2 Duo E8400 - ab 132,82€

CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro - ab 12,15

RAM: Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4GB 4CL - ab 79,90€

GRAKA: ASUS EAH3650 SILENT/HTDI 512M - ab 64,25€

MAINB: MSI P35 Neo2-FIR - ab 80,65€

TOWR: Cooler Master CM 690 - ab 62,52€

NETZT: be quiet Straight Power 500W - ab 65,24€

FP: Western Digital Caviar SE16 640GB (WD6400AAKS) - ab 64,40€

BRENN: LG GH20NS - ab 19,90€

Habe bei örtlichen Händlern bestellt. Zahle im Endeffekt 50 Euro mehr, habe dafür einen Ansprechpartner vor Ort und keine Versandkosten und keinen Rückversandaufwand im Falle eines Mangels.

Summa Summarum macht das ca. 660€ mit Abholung beim Händler.
Es ist im Endeffekt ein wenig mehr als "nur" ein Multimedia-PC geworden, jedoch zahle ich lieber einmal mehr für Qualität als zweimal für weniger davon!
 
Zurück
Oben