Hallo,
ich möchte einen Multimedia PC für mich entwerfen (und auch zusammenbauen). Für mich sind folgende Punkte wichtig:
- OS: Openelec
- Steuerung übers Smartphone (Android) möglich (als RC und wenn der Fernseher aus ist, z.B. für Musik)
- Mit TV Receiver für DVB-S (TV-Karte würde ich dann eine Linux geeignete heraussuchen)
- Ausreichend Speicher für eine Musiksammlung in FLAC und Filme in Full HD (h.264 codec)
- geringer Stromverbrauch, vor allem im Idle / Standby
- GLEICHZEITIG muss eine Aufnahme in FullHD möglich sein und zeitversetztes Fernsehen, Spulen etc. (ruckelfrei!)
- Einbindung ins Netzwerk mit Wlan
Ich bringe sowohl die nötige Ahnung für Linux und fürs Handwerk mit, sodass ein möglichst kleines Mini-ITX System entstehen soll. Wenn wir von Speichermedien oder RAM reden, dann muss ich selbst noch den bestmöglichen finden. Weiterhin ist ein günstiger Preis wichtig. Wenn ich an etwas sparen kann, dann will ich das auch!
Systemvorschläge:
1. ARM, Samsung Exynos
ODROID-U3
+ USB Festplatte
+ USB TV Karte
2./3. AMD / Intel System
Gehäuse: Klein (wie Origin ae), evtl. mit externem Netzteil, min. 2x 2,5" Laufwerke müssen Platz finden, wenn ein 3,5" Laufwerk reinpasst, umso besser. Eine eventuelle Fernbedienung muss mit Linux zusammen spielen können! Display kein Muss!
Netzteil: auch hier bin ich unentschlossen, wir sollten jetzt mal von 100 - 150W ausgehen.
RAM: DDR3, 4 bis 8 GB, min. 1866er
SSD: 60 bis 120 GB fürs System
HDD: min. 1TB
evtl. Soundkarte
2. AMD System:
CPU: AMD APU A-???? (Welchen würdet ihr nehmen, reicht ein A6, A8 oder A10 bei meinen Ansprüchen oben aus?)
Mainboard
3. Intel System:
CPU: i5 oder i3? und vor allem, welchen? Da ich die integrierte Grafik nutzen will, hab ich bisschen Angst^^
Mainboard
Ich will kein Streit wegen AMD / Intel. Mich interessieren mehr Benchmarks, Treiberdetails, RAM Empfehlungen, CPU Empfehlungen und vor allem Gehäuse - irgendwie war bis jetzt noch keins richtig perfekt
Beim Gehäuse gefällt mir vor allem Aluminium und diese gewisse Anlehnung an den Hersteller aus Cupertino.
LG
ich möchte einen Multimedia PC für mich entwerfen (und auch zusammenbauen). Für mich sind folgende Punkte wichtig:
- OS: Openelec
- Steuerung übers Smartphone (Android) möglich (als RC und wenn der Fernseher aus ist, z.B. für Musik)
- Mit TV Receiver für DVB-S (TV-Karte würde ich dann eine Linux geeignete heraussuchen)
- Ausreichend Speicher für eine Musiksammlung in FLAC und Filme in Full HD (h.264 codec)
- geringer Stromverbrauch, vor allem im Idle / Standby
- GLEICHZEITIG muss eine Aufnahme in FullHD möglich sein und zeitversetztes Fernsehen, Spulen etc. (ruckelfrei!)
- Einbindung ins Netzwerk mit Wlan
Ich bringe sowohl die nötige Ahnung für Linux und fürs Handwerk mit, sodass ein möglichst kleines Mini-ITX System entstehen soll. Wenn wir von Speichermedien oder RAM reden, dann muss ich selbst noch den bestmöglichen finden. Weiterhin ist ein günstiger Preis wichtig. Wenn ich an etwas sparen kann, dann will ich das auch!
Systemvorschläge:
1. ARM, Samsung Exynos
ODROID-U3
+ USB Festplatte
+ USB TV Karte
2./3. AMD / Intel System
Gehäuse: Klein (wie Origin ae), evtl. mit externem Netzteil, min. 2x 2,5" Laufwerke müssen Platz finden, wenn ein 3,5" Laufwerk reinpasst, umso besser. Eine eventuelle Fernbedienung muss mit Linux zusammen spielen können! Display kein Muss!
Netzteil: auch hier bin ich unentschlossen, wir sollten jetzt mal von 100 - 150W ausgehen.
RAM: DDR3, 4 bis 8 GB, min. 1866er
SSD: 60 bis 120 GB fürs System
HDD: min. 1TB
evtl. Soundkarte
2. AMD System:
CPU: AMD APU A-???? (Welchen würdet ihr nehmen, reicht ein A6, A8 oder A10 bei meinen Ansprüchen oben aus?)
Mainboard
3. Intel System:
CPU: i5 oder i3? und vor allem, welchen? Da ich die integrierte Grafik nutzen will, hab ich bisschen Angst^^
Mainboard
Ich will kein Streit wegen AMD / Intel. Mich interessieren mehr Benchmarks, Treiberdetails, RAM Empfehlungen, CPU Empfehlungen und vor allem Gehäuse - irgendwie war bis jetzt noch keins richtig perfekt
Beim Gehäuse gefällt mir vor allem Aluminium und diese gewisse Anlehnung an den Hersteller aus Cupertino.
LG