Multimedia PC - Umstieg von i5-760 auf i7-3770(K)

CharlieH

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
12
Hallo aus Wien (wiedereinmal) !

Habe derzeit eine i5-760 für Privat-Multimedia-Aufgaben (hauptsächlich Erstellung von "Filmchen") mit Premiere Pro CS4) im Einsatz.

Geht soweit ganz gut ... habe auch schon vor ca. 2 Jahren von i3-530 auf i5-760 aufgerüstet ... mit recht gutem Performancegewinn (ca. +30%).

Ich möchte mein Equipment nun "weiterentwickeln" ... auch um wieder Performance zu gewinnen.

Dazu die folgende Fragen :

* CPU i7-3770(K) und ASUS Z77 Mainboard ... ist das eine Gute Wahl ?
Zusatzfrage : Welches Mainboard ist hier zu empfehlen ?

* Im Forum habe ich gelesen, daß für Premiere Pro CS4 eigentlich die interne Grafik vom i7 reicht ... Habe ich das richtig verstanden ?

* Bringt eine eine SSD für das Rendern einen Performance-Gewinn .. fertige Film(chen) dann auf "normaler" HDD speichern ?

* Gibt es einen Benchmark der Performance i5-760 zu i7-3770(K) bei obigem oder ähnlichem Einsatzgebiet ?


Danke im Voraus für die Antworten ... beim letzten Mal war ich über die Antworten und die weiterhelfenden Infos echt begeistert :)

Liebe Grüsse aus Wien,

CharlieH
 
Willst du überhaupt übertakten?

Mit OC: ~ 350 Euro
Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz
ASRock Z77 Pro4, Z77

Ohne OC: ~ 300 Euro
Intel Xeon E3-1245V2, 4x 3.40GHz
ASRock H77 Pro4/MVP, H77

Bei beiden dazu: ~ 330 Euro
Samsung SSD 840 Pro Series 256GB
GeIL EVO Leggera 16GB DDR3-1600 CL9, XMP
Thermalright HR-02 Macho 120

Sparen:
Samsung SSD 830 Series 256GB -40 Euro minimal langsamer
EKL Alpenföhn Sella -15 Euro bei "ohne OC"
G.Skill 16GB DDR3-1333 CL9 -15 Euro minimal langsamer
Crucial Ballistix Sport 16GB DDR3-1600 CL9 -10 Euro kein XMP
Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz -40 Euro bei vorhandener GPU

Idee: ~ 65 Euro
Palit GeForce GT 640, 1GB DDR3 gute Cuda/OpenCL-Performance für alle Fälle

Ja, eine SSD lohnt sich, wenn die Daten dort auch drauf liegen. Und noch mal ja, Adobe Premier kann erst ab Version CS5 mit einer GPU etwas anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die normale Samsung 840er nehmen, die Performance ist die 60€ mehrpreis nicht Wert!
Oder am besten im Abverkauf eine Samsung 830 kaufen!
 
Ich habe jetzt meinen Beitrag fertig. :D Ich editiere immer viel. o:
 
@puffisworld

Warum hast du denn denn E3-1225V2 empfohlen, wegen der integrierten Grafik? Ist nicht bei dem Anforderungsprofil der E3-1230V2 wegen dem Hyper-Threading besser, selbst wenn man für 20 Euro noch ne zusätzliche Grafikkarte (ggf. vorhanden oder AMD/Ati 5450) nimmt. Natürlich vorausgesetzt, dass man nicht übertaktet
 
KLAR! Tut mir leid, bin noch nicht ganz wach... :( HT und APU. xD Sonst hätte ich ja einen i5 genommen. ;) WENN GPU vorhanden, dann bitte den ohne APU, um ein paar Euro zu sparen.

Willst du überhaupt übertakten?

Mit OC: ~ 350 Euro
Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz
ASRock Z77 Pro4, Z77

Ohne OC: ~ 300 Euro
Intel Xeon E3-1245V2, 4x 3.40GHz
ASRock H77 Pro4/MVP, H77

Bei beiden dazu: ~ 330 Euro
Samsung SSD 840 Pro Series 256GB
GeIL EVO Leggera 16GB DDR3-1600 CL9, XMP
Thermalright HR-02 Macho 120

Sparen:
Samsung SSD 830 Series 256GB -40 Euro minimal langsamer
EKL Alpenföhn Sella -15 Euro bei "ohne OC"
G.Skill 16GB DDR3-1333 CL9 -15 Euro minimal langsamer
Crucial Ballistix Sport 16GB DDR3-1600 CL9 -10 Euro kein XMP
Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz -40 Euro bei vorhandener GPU

Idee: ~ 65 Euro
Palit GeForce GT 640, 1GB DDR3 gute Cuda/OpenCL-Performance für alle Fälle

Ja, eine SSD lohnt sich, wenn die Daten dort auch drauf liegen. Und noch mal ja, Adobe Premier kann erst ab Version CS5 mit einer GPU etwas anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vorerst für die Antworten und die Vorschläge zur Konfiguration !!!

Zusatzfragen :

* Warum wird auch noch eine Grafikkarte empfohlen (Palit GeForce GT 640, 1GB DDR3 ) ... kein Gaming-PC !????

* Kann ich beim "Übertakten" davon ausgehen, daß der Performancegewinn proportional von CPU-Grund/Normalfrequenz zur höheren Frequenz ist ?
Beispiel : Grundfrequenz 3,5 GHz ... wenn CPU dann z.B. mit 3,85GHz laufen würde --> 10% Leistungssteigerung bzw. ca. 10% weniger Renderzeit ?

* Was ist die maximal erreichbare OC-Frequenz bei den oben angebotenen Varianten ?


Kann mir jemand noch Inweise geben betreffend

* Performance-Steigerung von i7-3770(K) gegenüber i5-760 ?? Gibt es da im Internet Tabellen oder Vergleichswerte ?

* Performance-Steigerung, wenn SSD verwendet wird anstelle "normale" 1TB HDD ??



Danke nochmals und liebe Grüsse,

CharlieH
 
@CharlieH
Nur mal für Dich zum Verständnis:
Beim Sockel 1155 (3770K) wird nur noch über den Multi übertaktet. Somit brauchst Du einen freien Multi (K CPU) um auch gescheit übertakten zu können.
Der Sockel 1156 (I5-760) konnte man noch über den BCLK takten. Sockel 1155 hat einen FSB von 100Mhz der sich maximal auf 103-105Mhz stellen lässt (also quasi nichts).
Kaufst Du Dir jetzt einen Xeon, dann geht nichts mit übertakten.
Fazit: Wenn dann auf einen 3770K aufrüsten, der HTT hat und gut übertaktet werden kann oder noch 6 Monate auf den neuen Sockel 1150 warten und einen 4770K kaufen.
 
Sach mal, was soll das denn hier? Wäre mal eher angebracht, sich zu bedenken, dass ich mir so eine Mühe gemacht habe, dir genau Komponenten aufzuzählen und knapp zu erläutern. Einen CPU-Vergleich hättest du dir locker im Internet suchen können: http://www.anandtech.com/bench/Product/191?vs=551

Hier hat niemand von Gaming gesprochen, sondern von der Cuda/OpenCL-Performance. Auch da hättest du dir die Begriffe "ergoogeln" und hier erfragen können.

Mit dem Sockel 1155 kann man nur noch vernünftig über einen offenen Multiplikator übertakten, den nur noch die Prozessoren mit dem "K" am Ende ihrer Modellbezeichnung haben. Daher habe ich meine Liste in "OC" und "nicht OC" aufgeteilt.,

Ist das so schwer zu verstehen???
 
Hallo und guten Morgen an @puffisworld !

Ich habe mich für die detaillierten Infos und Hinweise bedankt ... siehe mein Posting von gestern um 16:25.

Beim Googeln nach einem Performance-Vergleich bin ich überhaupt nicht fündig geworden --> nochmalige Frage ... danke für die Antwort in Deinem letzten Posting.

Leider bin ich im PC-Bereich bestenfalls ein "Halb/Viertel-Wissender", darum auch meine Fragen in diesem Forum ;) .

Anyway ... drum ein 2-maliges Danke an Dich .... und auch an die anderen Poster :)

Schönen Tag noch,

CharlieH

PS :
@puffisworld : Irgendwie verstehe ich aber die doch recht agressive Art in Deinem letzten Posting nicht ... ich dachte das Forum ist eben genau für Fragen (auch wenn sie für manche läppisch erscheinen) und Antworten gedacht
 
@ Charlie H .
Na da hast du wohl jemanden auf den Schlips getreten .
Fettnäpfchen findet mann doch überall :D .
Er hatte sich allerdings wirklich mühe gegeben und dir richtig gute Sachen empfohlen ,
gekränkt sollte er aber nicht sein .
Wer sich nicht so gut ausskennt fragt eben gerne zweimal nach ( und darf das auch ) .
Zum vergleich vom Prozessor schau einfach hier nach .
Oben auf " Artikel " kliken dann " Prozessoren" auswählen und den Beitrag über I Core5 3450 - ICore 7 3770 suchen .
Da seht alles was du wissen willst , auch der Leistungs vergleich .

gruß tomtom
 
@ tomtom333 ,

danke vorerst für die "Aufmunterung" ;) !

Ebenfalls danke für den Link betreffend der Performance-Vergleiche ... genau was ich gesucht und leider nicht gefunden - habe !


Ich stelle aber nun doch noch eine wahrscheinlich läppische Frage :

Wenn ich mich mit dem i7 3770K als Laie doch ans Übertakten wagen sollte, ist es dann so, daß die benötigte Rechen/Renderzeit in Premiere Pro ca. umgekehrt proportional zur eingestellten CPU-Taktfrequenz sein wird (gemäß der Frage in meinem Posting #8) ?

Danke nochmals im Voraus und liebe Grüsse,

CharlieH
 
@CharlieH
Der i7-3770K oder jeder andere i7 (ohne K) ist potent genug zum rechnen und rendern. Irgendwann stößt man an Limitierungen, das die Daten nicht schnell genug transportiert werden können und die CPU deshalb wartet. Hier hilft dann nur beim RAM oder bei den Festplatten (SSD) zu optimieren.
Somit kann ein übertakten etwas bringen, muss aber nicht. Da gibt es einfach zu viele andere Faktoren, die ebenfalls eine Rolle spielen.
 
@MikelMolto

Danke für die weiteren klaren und verständlichen Erklärungen !

Ist mir jetzt klar, daß auch bei den anderen Komponenten (RAM z.B. 16 GB, mehrere Festplatten für Inputs/Outputs von PP CS6 und auch eine SSD) der Hebel angesetzt werden muss. Habe das auch in einem anderen Beitrag gelesen.

Danke aber nochmals, weil ich sonst zu stark auf die Prozessorgeschwindigkeit "geschaut" hätte.

Grüsse aus Wien,

CharlieH
 
Zurück
Oben