Multiplikator beim Asus P5W DH Deluxe verändern!

-=BlackBoXX=-

Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
2.293
Hallo Leute,

Ich würde gerne den Multiplikator von meinem E6400 runtersetzten.

Einfach um herauszufinden wann das Board und der Speicher Schluß macht ...

Jedoch finde ich im BIOS (Asus P5W DH Deluxe) keine Einstellung um den Multi zu verkleinern ...

Bei meinem alten Pentium 4 und dem Asus P4P800 SE konnte ich das auch einstellen und was ich so gehört habe, sollte das auch bei dem Core 2 Duo funktionieren ...

Vielleicht könnt ihr mir auch noch sagen, wie ich EIST und C1E im BIOS aktiviere bzw. deaktiviere ... ;)

Danke für eure Hilfe
Lg BlackBoXX :D
 
Ich verwende das BIOS 1602!

Als ich zuletzt auf der Asus Homepage war, war dies das neueste!

Lg BlackBoXX :D
 
Hallo,

So wie du es mir beschrieben hast finde ich gar nichts ...

Ich hab jetzt einmal ein paar Bilder von meinem BIOS gemacht, am besten ihr schaut es euch einmal an!

Ich hätte ein paar Fragen bezüglich den BIOS Einstellungen:

1) Was bedeutet "FSB Termination Voltage"?
2) Was bedeutet "MCH Chipset Voltage"?
3) Was bedeutet "ICH Chipset Voltage"?
4) Wozu ist dieser "Performance Mode" gut?
5) Beim zweiten Bild (CPU Configuration), welche Zwecke haben diese Einstellungen (da verstehe ich keinen Menüpunkt)?
6) Wie kann ich SpeedStep/EIST und C1E aktivieren bzw. deaktivieren?
7) Was ist eigentlich C1E? Was EIST ist, weiß ich ... ;)
8) Vielleicht kann mir jemand anhand meinen Bilder sagen, wie ich meinen Multi ändere ...


Bitte beantwortet ihr mir die Fragen Schritt für Schritt, dann sollten all meine Fragen (zumindest daweil) beseitigt sein ... ;)

Danke,
Lg BlackBoXX :D
 

Anhänge

  • DSC08140.jpg
    DSC08140.jpg
    96 KB · Aufrufe: 280
  • DSC08142.jpg
    DSC08142.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 325
  • DSC08144.jpg
    DSC08144.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 248
2tes Bild. Modify Ratio support. Auf enabled, dann kommt ein Menüpunkt wo di zwischen 8-6 auswählen kannst. Dann sichern und reboot.
-=BlackBoXX=- schrieb:
1) Was bedeutet "FSB Termination Voltage"?
2) Was bedeutet "MCH Chipset Voltage"?
3) Was bedeutet "ICH Chipset Voltage"?
4) Wozu ist dieser "Performance Mode" gut?
5) Beim zweiten Bild (CPU Configuration), welche Zwecke haben diese Einstellungen (da verstehe ich keinen Menüpunkt)?
6) Wie kann ich SpeedStep/EIST und C1E aktivieren bzw. deaktivieren?
7) Was ist eigentlich C1E? Was EIST ist, weiß ich ... ;)
8) Vielleicht kann mir jemand anhand meinen Bilder sagen, wie ich meinen Multi ändere ...
1= Unwichtig
2= Chipsatz VCore. Wichtig, wenn das Board mit dem FSB nichtmehr höher geht.
3= Unwichtig
4= Keine Ahnung. Normal bringt stabilität
5= Beim überatkten, Speedstep, C1, executional Bit usw deaktivieren.
6= C1E = Stromsparfunktion. Aktivieren im Bios.
7= oben
8= ebenfalls oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
aufm 2ten Bild "Modify Ratio Support" auf Enabled und schon kannst du die Multis einstellen.

Edit: zu spät
 
2= Chipsatz VCore. Wichtig, wenn das Board mit dem FSB nichtmehr höher geht.
Und wie hoch darf ich dabei gehen?
Folgende Einstellungen sind möglich:
1) Auto
2) 1,55 V
3) 1,65 V
4) 1,75 V
5) 1,85 V

5= Beim überatkten, Speedstep, C1, executional Bit usw deaktivieren.
Wie ich C1 deaktiviere ist mir klar, aber Speedstep und Executional Bit hab ich keine Ahnung.

6= C1E = Stromsparfunktion. Aktivieren im Bios.
Wenn ich C1 oder C1E im BIOS aktiviere kann ich den VCore nicht mehr verändern ...
Deswegen sollte ich ihn auch deaktivieren im BIOS, oder?

Lg BlackBoXX :D
 
Bei der MCH würde ich mit Luftkühlung (wohlgemerkt auf dem Chipsatz) nicht über 1,65V gehen. Mit Wakü auf Chipsatz kann auch mehr kommen. Aber generell würde ich das nur anrühren, wenn der Rechner mim FSB am Ende ist. Ansonsten nicht.

Aja C1 und Executional Bit deaktivierst du doch da im Bios?

Tja das ist ein Problem der P5W DH. Ich kann die VCore sehrwohl noch ändern, auch wenn ich C1 aktiviert habe. Aber wie gesagt, für Übertaktungen deaktivieren, für den normalen Betrieb ruhig aktiv lassen.
 
Aja C1 und Executional Bit deaktivierst du doch da im Bios?
C1 und Speedstep hab ich deaktiviert aber was ist Executional Bit?

Bzw. wo finde ich das?

Bei de CPU Configuration lese ich nichts davon!

Lg BlackBoXX :D
 
Ok danke ...

Ich hab mich jetzt etwas herum gespielt und herausgefunden, dass nicht meine CPU oder mein RAM Schluß macht, sondern mein Board!

Ich hätte schon gedacht, dass mein Asus P5W DH Deluxe mehr als nur 425 FSB aushält ...

Im Moment bin ich am überlegen mir ein neues Board zu kaufen, eventuell ein GigaByte 965P-DS4. Wäre das besser zum Übertakten?

Den das Asus P5B gefällt mir optisch absolut nicht ...

Lg BlackBoXX :D
 
425MHz FSB ist doch gut für ein 975X. Manche gehen zwar besser, aber das ist nicht die Regel. Von den 965Pern halte ich persönlich garnix, da sie ab 400MHz FSB einen Strap haben.
http://www.thetechrepository.com/showthread.php?p=32

Leider gehen die 975X nicht so unbedingt hoch mit dem FSB. Daher sitzt man mit ner CPU mit kleinem Multi irgendwie in der Zwickmühle.
 
Zuletzt bearbeitet:
425 FSB sind für den 975X vielleicht gut, aber für mich nicht genug ... ;)

Ich verbaue in nächster Zeit eine Wasserkühlung und möchte schon (zuindestens für ein Benchmarks) meine CPU an ihre Grenzen treiben. Zumindestens höher als 425 FSB ... :rolleyes:

So jetzt nochmal meine Frage: Was sagt ihr zum GigaByte 965P-DS4? Ist das besser zum OC'en?

Lg BlackBoXX :D
 
Naja, ob sich bei Deinen Riegeln ein Board lohnt, das einen FSB von 500Mhz mitmacht? Deine Corsair DDR2-667 laufen doch mehr oder weniger am Anschlag. Da Du bei einem Board mit P965-Chipsatz im Gegensatz zum i975x keinen kleineren Ram-Teiler als 1:1 einstellen kannst, wird, wenn Du Pech hast, sowieso bei 425Mhz Schluss sein, und zwar aufgrund des Rams ... Das würde bedeuten, dass Du auch neuen Speicher kaufen müsstest. Wenn Du grundsätzlich höher gehen willst, könnte auch ein Tausch der CPU erwägenswert sein. Wie wäre es mit dem E4300, der über einen 9er Multi verfügt?
 
Dieser Post hat mich jetzt etwas geschockt ... ;)

Wieso kann ich mein P965 keinen kleineren RAM Teiler als 1:1 einstellen?

Wie hoch der RAM jetzt im Endeffekt geht weiß ich auch noch nicht, aber zumindestens 430 Mhz ohne VDimm Erhöhung macht er mit ... ;)

Der E4300 hört sich extrem intressant an ...

Wieso gibt es den?

Lg BlackBoXX :D
 
Die Sache mit dem Speicherteiler ist leider so, beim P965 geht es eben nicht weiter runter ... Der E4300 läuft standardmäßig bei einem FSB von 200Mhz, so dass bei einer Boardbeschränkung von 400Mhz und dem Multi 9 theoretisch 3,6Ghz drin wären. Eine Menge Glück benötigt man dafür allerdings schon. Ursprünglich war die E4000er Reihe für den kostengüsntigeren Office-Betrieb konzipiert und basiert auf dem neuen L2-Stepping, das eine niedrigere Stromaufnahme im Idle-Betrieb gewährleistet.

Meiner jedenfalls geht ganz gut ab ...
 
Auf hardwareluxx.de gibts im Forum 3 Sammelthreads zu dem Board(2davin sind geschlossen weil über 400seiten^^) und BedienungsAnleitung lesen hilft auch oft weiter...

iLL
 
Wie sicher ist es, dass man mit einem E4300 auf 3,6 Ghz kommt?

Braucht man dabei ca so viel Glück wie 80 Mil. bei EuroMillionen zu gewinnen?

Lg BlackBoXX :D
 
Zurück
Oben