Mushkin Chronos SSD 120 GB Erfahrungswerte

sytek

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
80
Hat jemand diese SSD über eines Zeitraues von 1/2 Jahr bis 1 Jahr im ständigen Gebrauch und welche Erfahrungswerte konnte man sammeln?
 
Ich kann dir leider einen eigenen Erfahrungswert dazu abgeben, aber als Tipp für dich.

Schreib noch dazu was für Infos du genau in Erfahrung bringen möchtest.

Stabilität, Performance (Lese/Kopier/Schreibdurchsatz, etc.), Zugriffszeit. Etc. Dann kriegste sicher ein paar Antworten :-)
 
Ist diese SSD zuverlässig?
Wie ist die Stabilität?
Gab es bekannte Ausfälle der SSD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier 4 Stk. im Einsatz. Eine ist nach ca. 4 Monaten ausgefallen (Wurde einfach nicht mehr erkannt). die restlichen 3 laufen seit ca. 1 Jahr ohne Murren (Die Austauschplatte bisher auch).
 
Hab hier mittlerweile die dritte.
Die erste ist nach 2 Tagen ausgefallen, Windows installiert und am nächsten Tag beim Rechner Start wurde Sie nicht mehr erkannt.
Die zweite (Austauschplatte) lief dann, auf den Tag genau 6 Monate, wurde dann auch nicht mehr erkannt, auch im BIOS nicht.
Die dritte (Austauschplatte) läuft jetzt seit gut 2 Monaten.
 
Vor allem die 830er ist wohl die zuverlässigste SSD, da hört man praktisch nie was von Ausfällen. Sauschnell ist sie auch und im Moment noch sehr günstig zu haben, da braucht man sich echt keine Alternative zu suchen.
 
Kingston HyperX und die Intel SSD's sind auch sehr zuverlässig...
 
Und falls das eine Kaufberatung werden soll: BENUTZE den Sammler, den wir extra dafür angepinnt haben.
 
Kann man eigentlich noch von Zuverlässigkeit bei SSD reden, wenn bei allen namenhaften Herstellern die SSDs ausfallen. Egal ob Intel, Samsung, OCZ, AData u.s.w. die Ausfälle sind leider bei allen Hersteller zu finden.
Welche ist da die Zuverlässigste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wie bei Festplatten. Es gibt welche die Laufen zig Jahre, und welche die Fallen aus.
Durch alle Bänke, bei allen Herstellern, bei allen Modellreihen. Würde mir da keinen sooo großen Kopf machen.
 
Kann man eigentlich noch von Zuverlässigkeit bei SSD reden, wenn bei allen namenhaften Herstellern die SSDs ausfallen
Sicher kann man das! Normale HDs fallen doch auch aus!
Wurde ja schon gesagt, Samsung 830 und gut ist - das die ausfällt kann zwar auch passieren, aber such mal hier im Thread nach Ausfällen und das obwohl diese SSD sehr oft gekauft wird!
 
Trotzdem fallen die SSDs derjenigen Hersteller, die ihren Flash selbst produzieren (Samsung liefert sogar Cache RAM & Controller aus eigenem Hause) nicht so häufig aus wie die der 3rd Party Hersteller (ADATA, OCZ, Mushkin, o.a.), die alles zukaufen müssen.
 
ADATA selektiert den Nand, das kann man nicht mit OCZ oder andern vergleichen. ADATA SSDs gehören zu den zuverlässigsten.
Nur weil man Controller und Nand zukaufen muss, bedeutet das noch lange nicht, dass man Scheiße baut.
 
Wenn der Controller od. die Firmware nicht ausgereift sind (wie anfangs beim SF-2xxx), ist es egal ob man den Flash selektiert.

Zumal die NAND Produzenten mit eigener SSD Herstellung gerne mal die besten Teile für sich behalten.
 
Ist alles richtig, aber kein Hersteller kann sich solche Ausfälle leisten. Und Mushkin, Corsair, G.Skill, GeIL, Plextor sind für ihre Qualität bekannt.
 
Bei Plextor mag das noch gelten, aber für die anderen sog. "Hersteller" würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
 
Da kann man natürlich geteilter Meinung sein, dass ist sicher.
 
Man soll nicht soviel auf Bewertungen geben, ich hab grad mal bei Alternate geschaut, da haben im Oktober einige den Geist aufgegeben, überleg dir das einfach nochmal.
 
Der Verbrauer als Testobjekt und zahlen darf er auch noch dafür. Da stehlt man sich so manche Frage, oder?
Das freud Alternate mit Sicherheit auch nicht!
 
Zurück
Oben