Musik in 5.1 hören

Sneysher

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
72
Hallo,

Heute ist mein 5.1 System angekommen, das Logitech X-530.
Nun wollte ich es natürlich testen, aber es spielt die Musik nur in 2.1 ab. :freak:
Ich verwende iTunes, aber der Media- Player von Windows macht auch nichts anderes.
Ich habe zwar nur Musik, die in 2.1 aufgenommen wurde, aber ich würde doch gerne mal testen, wie sich die Musik über alle 5 Boxen anhört.

Ich habe als Mainboard ein P5K-E/Wifi-AP und benutze die Onboard Soundkarte, da ich Windows 7 verwende gibt es aber noch keine Treiber für dei Soundkarte, wenn ich die Treiber von der CD installieren möchte, kriege ich nur die Fehlermeldung, dass das Betriebssystem nicht unterstützt würde.

Bei Spielen funktioniert der 5.1 Sound einwandfrei.
Bei allen die ich kenne word die Musik über alle Boxen abgepsielt, warum nur bei mir nicht? :D
Weiss jemand Rat, muss ich irgendwo nur einen Hacken setzen, bitte keine Lötgeschichten o.ä. ;)

Danke schonmal
Sneysher
 
wie kann da überhaupt sound rauskommen, wenn du keinen treiber für windows 7 hast?

wenn du eines tages in ein treibermenu kommst solltest du irgendwo ne upmix funktion vorfinden, die musik auf alle lautsprecher verteilt.
 
Da Win 7 eigene Treiber hat
 
Du brauchst einen "Upmix" des Stereotons auf 5.1. Das kann entweder der Treiber (vermutlich aber nur, wenn du den vom Hersteller selbst installierst) oder aber der Player. Für WinAmp gibt es Plugins die das machen, z.B. das hier http://www.winamp.com/plugin/vl-sound-for-vista-v1-0-0-5/183408 (hatte ich selbst schon mal benutzt).

Den besten Upmix liefert meiner Meinung nach DTS:NeoPC, das gibts aber nur bei Soundkarten die DTS:Connect dabei haben (z.B. Auzentech Prelude).
 
Okay, das ist ja schonmal ganz vielversprechend... :D
Hat zufällig jemand eine Idee ob es solche Plugins auch für iTunes gibt? Sonst müsste ich 2 Player instellieren und immer switchen: iTunes zu syncen und Winamp zum hören.
Ich würde ja sonst zu Winamp wechseln, aber so wärs schon ziemlich umständlich... :(

Aber soweit danke schonmal, hat mir Hoffnung gegeben :D
Sneysher
 
windows mediaplayer gibt eigentlich immer an alle angeschlossene lautsprecher nen audiosignal ab... also auch an alle 5.1 sofern der upmix der soundkarte an ist...

da bei dir auch der mediaplayer nur 2.1 wiedergibt, würde ich net unbedingt drauf schließen wollen, dass itunes das nicht auch schon von haus aus macht.

desweiteren stellst du die upmix funktion dann bei den soundkarten soweit ich das jetzt noch in erinnerung hab. winamp braucht das plugin glaub nur, weil es diese funktion von haus aus gar net anders kennt, als 2.1 wiederzugeben
 
NiceEvil schrieb:
desweiteren stellst du die upmix funktion dann bei den soundkarten soweit ich das jetzt noch in erinnerung hab. winamp braucht das plugin glaub nur, weil es diese funktion von haus aus gar net anders kennt, als 2.1 wiederzugeben

Wenn die Soundkarte bereits auf Upmix steht braucht auch Winamp kein Plugin. Das dient nur als Workaround, wenn die Soundkarte dieses Feature nicht bietet. Von daher vielleicht nochmal nach einem neuen Treiber suchen oder die Einstellungen der Soundkarte nochmal umgraben, ob nicht noch irgendwo ein Upmix geboten wird. Das dürfte der bessere Weg sein.

Das Plugin ist wie gesagt nur ein Workaround und ich weis nicht, ob es die auch für andere Player gibt (ich benutz selber nur WinAmp).



Ich hab das Plugin damals gebraucht, weil meine X-Fi im alten Mainboard nicht wollte und die C-Media Oxygen unter Vista keinen 5.1 / Upmix Dualbetrieb mehr konnte (bei 5.1 Setup ist DTS:NeoPC nicht aktivierbar)
 
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Die Frage ist jetzt: Was ist ein Upmix :D
Wenn ichs richtig verstanden habe, dann die Einstellung, dass die hinteren beiden Sateliten dasselbe wiedergeben wie die vorderen beide, solange ihnen das Programm/ die Quelle nicht ein gesondertes Signal gibt? Ist das so im Prinzip richtig?

Wo kanns denn diese Funtion geben, das Probem ist ja vor allen Dingen, dass ich keinen wirklich Herstellertreiber habe, sondern nur diesen Win 7 internen...
Hat jemand ne Idee, ob man das bei diesem "one for all Treiber" einstellen kann?

Sneysher
 
Gehts nur um die hinteren LS zu testen?

Wenns nicht funktioniert brauchst dich auch nicht zu ärgern.
Heutige Software funktioniert zwar wesentlich besser als die ersten ProLogic decoder, aber ein hochgerechnetes Stereosignal ist mit einem echten Mehrkanalsignal nicht zu vergleichen.
Oft ist das Ergebnis auch schlechter als bei reiner Stereowiedergabe.

Meiner Meinung sollte man das Signal sowieso nur so abhören wie es sich auf der Quelle befindet.
Also Stereo richtigerweise mit 2.0 oder vielleicht 2.1.
 
also ich kriege schon ein Signal auf die hinteren Boxen, wenn du das meinst. Also wenn ich auf Konfigurieren klicke kann ich schon alle Boxen anklicken und bekomme dieses *PLING* :D

Ich würde es halt gerne mal testen, ich kann hinterher ja immer noch entscheiden ob ich Musik dann auf Stereo belasse. Aber ich bin halt so einer der das gerne mal alles ausprobier ;)

Sneysher
 
Hast du denn überhaupt Quellmaterial für 5.1?

Die meist Musik liegt ja in Stereo vor, und sollte mMn auch in Stereo gehört werden.
Surround hat iwie immer noch keinen Fuß gesetzt bei Musik.
 
Wie schon im ersten thread gesagt: Ich hab nur Musik, die in Stereo aufgenommen wurde, aber es ist ja trotzdem möglich die über alle 5 Lautsprecher wiederzugeben. ;)

Ist dann zwar kein wirkliches "Surround" aber ch möchts mir halt gerne mal anhören, hab nämlich schon oft gehört, dass es sich so satter und halt "raumfüllender" anhört.
Wie gesagt, nur ein Test :)
Ergänzung ()

I did it!

Man kann in den Windows Treibern unter erweitert eine Option namens "Lautsprecherausfüllung" aktivieren. :freak:

Sieht dann SOOOOOOOOOO aus

Jetzt gehts ohne mucken, auch iTunes spielt brav ab. Bin auch ganz zufrieden mitm Sound, hört sich um einiges schöner an ^^ :cool_alt:

Also Danke für eure Mühe auch wenn die Lösung ganz einfach war :D
Was lernt man daraus?: Nächstes mal einfach mal alle Häckchen setzen die Windows einem so vorsetzt, irgendwas wird das Problem schon beheben :D

Sneysher
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder haben die Audio Enthusiasten den Thread noch nicht entdeckt, oder sie unterdrücken gerade krampfhaft Gefühlsregungen... ;)

Die meisten Puristen scheinen der Meinung zu sein: Musik gehört in Stereo.


Es klingt über 5 Lautsprecher tatsächlich "satter, fülliger", aber nicht unbedingt besser.
Das hängt auch von der Musik und vor allem vom eigenen Geschmack ab.
 
Also ich bin der Meinung dass das beste Hörerlebniss von der Quelle abhängt:
Ists ein Stereo Signal reicht jeder Verstärker,nur Die Boxen müssen gut sein.
Ist es eine moderne Produktion (DolbySurround oder DD/DTS5.1,6.1,7.1) ist ein vernünftiger Amp die halbe Miete (dazu noch die andere Hälfte,Hifi Boxen)
Dazu bieten moderne Receiver der Oberklasse DSP Modi,mit denen du dein Wohnzimmer klanglich optimieren kannst
Ich fahre seit meinem dickem Yamaha sehr gut,ob über 5.1,DTS oder "nur"DolbySurround Prologic"
 
danke für die infos!

hatte mir extra ne x-fi gekauft, um auf allen boxen + subwoofer sound bei musik zu haben.

mit guten stereo-standboxen ok, da hört sichs super an, keine frage, aber bei nem 5.1 boxenset mit subwoofer nur sound aus den mini-boxen rechts-links, das hörte sich ja schlechter an als mit nem alten kassettenrecorder.

und jetzt mit windows 7 geht das alles über die einstellungen mit der onboard-karte, per spdif dran, nichtmal die treiber installieren müssen, ging nach aktivieren im bios direkt - nichtmal neustart war erforderlich :)

da werd ich die x-fi wohl jemandem andrehen, der die unterschiede hören kann, oder der die zusätzlichen optionen nutzt - für mich ist der sound jetzt perfekt!
 
5.1 Aufnahmen hört man natürlich auch in 5.1, aber 99,9% aller Musik ist leider nur Stereo.
 
Glücklicherweise habe ich wohl eine Menge der 0,1 % -> an die 200-300 Alben in feinstem Surroundklang, von alten Quadros bis hin zu neuen 5.1 Mischungen. :D.

ICH möchte das nicht mehr missen.
 
Zurück
Oben