Musik schneiden ohne Qualitaetsverlust

Toiletpeipa

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
340
Hallo,

ich moechte gerne einige Musikstuecke schneiden.
Habe bereits Audacity und mp3directcut versucht, allerdings geht dabei die qualitaet verloren.

Gibt es da Programme die die die Qualitaet beibehalten?
Von mir aus auch kostenpflichtige Programme (aber ohne Abo).

Oder mache ich was bei den kostenfreien Programmen etwas falsch?
 
Was fehlt dir denn an Qualität? Das liegt ja nicht am Programm, sondern am verwendeten Codec. MP3 ist grundsätzlich verlustbehaftet, Audio bearbeitet man optimalerweise als .wav Datei oder eben in anderen Verlustfreien Codecs wie FLAC oder ALAC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Independent, Ja_Ge, coxon und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Toiletpeipa schrieb:
ich moechte gerne einige Musikstuecke schneiden.
In welchem Format und mit welcher Bitrate liegen die denn vor?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duAffentier
Toiletpeipa schrieb:
Habe bereits Audacity und mp3directcut versucht, allerdings geht dabei die qualitaet verloren.

mit mp3directcut schneidet man musik verlustfrei. da wird nix neu codiert o.ä.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und LuxSkywalker
Lord Gammlig schrieb:
Was fehlt dir denn an Qualität? Das liegt ja nicht am Programm, sondern am verwendeten Codec. MP3 ist grundsätzlich verlustbehaftet, Audio bearbeitet man optimalerweise als .wav Datei oder eben in anderen Verlustfreien Codecs wie FLAC oder ALAC.
Ok wusste ich nicht.
ich Vergleiche einfach die Musik und da hort man den Unterschied. Der Klang ist nicht ganz sauber wie zuvor.

Ich denke aber auch diese Qualitaetsverlust faengt bereits mit dem herunterladen dieser Musik an oder?

Ich habe die Musik entweder auf youtube oder soundcloud.
Drewkev schrieb:
Davon ist erstmal auszugehen, welche Dateiformate nutzt du denn?

Ganz normal mp3
CoMo schrieb:
Audio kann auch ohne re-encoding bearbeitet werden. Man muss die Software, mit der man arbeitet, halt auch richtig konfigurieren.

https://mifi.no/losslesscut/ gibt es auch noch.

was was genau soll ich den be mp3directcut einstellen?
craP_cillA schrieb:
mit mp3directcut schneidet man musik verlustfrei. da wird nix neu codiert o.ä.
ich kann die datei auch nur als mp3 herunterladen.
solltea mal gucken ob ich das da abaendern kann.
 
Toiletpeipa schrieb:
Ich habe die Musik entweder auf youtube oder soundcloud.
Keine Ahnung um welche Stücke es dir geht, aber diese beiden Seiten haben bis auf wenige Ausnahmen eine unterdurchschnittliche Audioqualität wenn es sich um kommerzielle Tracks bekannter Artists handelt. Eine gute Quali bekommst du dort nicht, und das ist auch so gewollt.

Kaufe dir die Musik die du haben/hören möchtest bei Bandcamp oder Beatport. Dort bekommst du die Qualität die du suchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toiletpeipa, Lord Gammlig und Goldsmith
mp3 Quali hängt auch von der gewählten Bitrate ab.
Hohe Rate, viel Speicherplatzbedarf und gute Qualität
oder umkehrt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
VmaxGunni schrieb:
mp3 [..] viel Speicherplatzbedarf
Gemessen an anderen verlustbehafteten Codecs, yes.
Gemessen an verlustfreien Codecs oder raw eher nicht.

Ich bin noch nie auf die Idee gekommen mp3 und viel Speicherplatz in einem Satz unterzubringen, das passt irgendwie nicht zusammen. 😅
 
Mal davon ab, dass mp3 immer verlustbehaftet ist:

Die Qualität hängt bei mp3 meiner Meinung nach vor allem von der Bitrate ab.
Wenn du also eine mp3-Datei herunterlädst, dann solltest du dir die Bitrate anschauen und im Schnittprogramm dieselbe Bitrate als finale Bitrate einstellen.
Häufig wird allerdings in den Konvertierungseinstellungen eine Bitrate von 128 kbit/s voreingestellt. Wenn deine Ausgangsdatei 192 oder 256 kbit/s hat, dann wirst du natürlich einen Qualitätsverlust in der finalen Datei feststellen.
 
VmaxGunni schrieb:
dann probiers mal aus und berichte
Das ist jetzt etwas aus dem obigen Kontext gerissen. ^^
Selbst in 320k CBR benötigt man weniger Speicherplatz als wav, aiff oder flac.
 
coxon schrieb:
Das ist jetzt etwas aus dem obigen Kontext gerissen. ^^
es ging hier wohl um Qualitätsverluste durch Komprimierung, muss jeder selber entscheiden welches Format je nach Verwendung der bessere Kompromiss ist. Soll es aufs Handy, ist oft auch der Speicherbedarf ein Kriterium

Flac braucht schon mal deutlich mehr Speicherplatz als mp3/320

https://dvdfab.at/resource/video/flac-vs-mp3#anchor_3
 
Nachdem meine DAW im Schnellexport FLAC+ogg anbietet, verschicke ich derzeit das meiste via ogg, von wegen Speicherplatz und so bzw können das andere direkt aus meiner Nextcloud streamen ohne das mein Internet niederbricht. Gerade nachgeschaut: mit 48,00 kHz/128 kbps. Für den schnellen Signalversand und am Handy anhören reicht das aus, ansonsten verschicke ich die FLAC für weitere Bearbeitungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VmaxGunni
Zurück
Oben