Musikwiedergabe knackst grausam

charliechappy

Ensign
Registriert
Juli 2009
Beiträge
131
Mein onboard Soundchip (mb: gigabyte 890gpa-ud3h) hat die sehr unangenehme Eigenschaft, dass er bei Musikwiedergabe unregelmäßig häufig und unregelmäßig stark knackst.
Aktuellsten Treiber (Stand: heute, 3 Uhr, CB-Treiber)

Der Soundchip läuft unter der Bezeichnung "ALC892" scheint aber auf der Homepage von REALTEK nicht auf. :(

Weder bei Filmen noch bei Spielen ist dieses knacksen vorhanden. Ausprobiert hab ich bisher Wiedergabe mit VLC, Windows Mediaplayer und Win7 Media Center. Bei allen dreien ist das Knacksen störend vorhanden.

Hab auch schon Kopfhörer angesteckt um zu überprüfen ob das an den Boxen liegt aber fehlanzeige. Knistert durch die Kopfhörer genauso "schön".

Das Knacksen tritt sowohl bei mp3's (bis einschließlich 320kb/s selbstgerippte), flac's als auch ogg files auf.

Hat wer ne Idee wie ich das loswerden könnte? Sonst muss ich mir wohl ne extra Soundkarte noch zulegen. (was ich bei dem Technik- und Preisstand nicht wirklich will)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, also für knapp zwanzig Euro bekommst Du schon eine sehr gute Soundkarte, das lohnt sich schon.
Es kann nicht schaden, vielleicht mal ein paar Codecs hier runterzuladen und sie zu installieren.
Vielleicht liegt es ja daran. Hatte mal so meine Probleme, AVIs korrekt abzuspielen und eine Codec-Sammlung auf Chip.de hat es beseitigt. Wer weiß...
 
Also hab mir mal das shark007 codec pack runtergeladen, weil da auch audio optimierungen enthalten sind. Das Knacksen ist aber leider noch immer da :(
 
Der Reaktek Chip macht seine Arbeit äußerst gut und muss einwandfrei laufen.

Du kannst dir hier auf CB die aktuellsten Realtek Treiber runterladen.
Die Treiber auf Gigabyte und bei anderen Herstellern sind oft veraltet.
 
Sry, falls ich das radikal machen würde: Win neu und nochmal probieren...
Sollte es immer noch sein, liegts wohl am Board, würd mich dann mal mit dem Gigabyte-Support in Verbindung setzen
 
Win neu: 4 Stunden backups + ~6-8 Stunden bis ich wieder alles installiert habe und zum laufen gebracht. (-> nur als absolute Notlösung) Sehe auch nicht unbedingt den Nutzen dahinter. Was sollte da Windows reinpfuschen?
Gigabyte Support: hab ich noch keine Erfahrung mit gemacht. Aber ich nehme mal an, dass die das Board eingeschickt haben wollen und das würde bedeuten -> nix PC für die Zeit was acuh nicht wirklich das wahre ist.
Habs jetzt nochmal mit den neuen Treibern von CB probiert -> same old "knacks" .. werd ich mir wohl eine extra Soundkarte besorgen müssen wenn ich das loswerden will. gibts ja nicht, dass ich der einzige mit dem Board bin der dieses Problem hat :(
 
Ich hoffe mal, dass es vielleicht ja doch an den Steckern liegt. Wackelkontakt irgendwo würde ich sagen.
Vielleicht ist ja auch der Klinkenstecker bzw. die Buchse defekt oder eine Lötstelle rissig geworden.
Dann bleibt Dir aber trotzdem nichts anderes übrig, als das Board einzuschicken oder eine externe Lösung zu
nehmen. Bei Gigabyte kann ich Dir sagen, dass es teilweise verdammt lange dauert, bis man ein Austausch-Board zugeschickt bekommt. Habe so mein Problem mit dem DS3R gehabt und fast fünf Wochen auf ein Ersatzteil warten müssen. Eigentlich unverschämt. Hol Dir eine günstige Terratec-Karte. Die haben guten Sound, haben einen ausgesprochen guten Service wenn was defekt ist und sind Made in Germany.
(bei mir um die Ecke im Kreis Viersen)
 
Wer ein Backup macht braucht in der regel maximal 2 Stunden bis wieder alles läuft.

Ich wiess ja nicht wie Du deine Backups machst das Du solange brauchst.
 
Windows macht öfters unerklärliche Sachen, par Beispiele:

-En Kumpel hatte damals ein neues System, bestehend aus nem Asrock 965 un nem S775 P4, 3 Tage nach der Windowsinstallation war der Ton komplett weg... natürlich Treiberneuinstallation versucht, hat alles nichts gebracht, also nochmal frisch installiert und dann liefs über ein Jahr...
-Am DO hat n Freund sein HTC Desire bekommen, bekam es aber stundenlang nicht als Wechseldatenträger an sein XP-Rechner, als Gegentest mal an das XP-Vaio-Notebook von den Eltern gesteckt, plötzlich war das gelbe Ausrufezeichen weg... tippe auch auf Windows
 
Ich finde es immer lustig, wenn sich Leute über Windows so herrlich aufregen.
Es ist schlicht unmöglich, dass jegliche Soft- und Hardware 100% fehlerfrei arbeitet.

@Carbon
Du vergleicht hier zwei unterschiedliche Rechner mit natürlich unterschiedlicher Konfiguration und Systemeinstellungen.
 
Hab ja nicht behauptet, dass das eine mit dem anderen zutun hat. Es waren Beispiele, bei denen Windows streikte, obwohl es keinen fremden Einfluss gab/gibt.
Übrigens hatte ich noch nie Probleme mit Windows, benutze es sogar gerne
 
charliechappy schrieb:
Hat wer ne Idee wie ich das loswerden könnte? Sonst muss ich mir wohl ne extra Soundkarte noch zulegen. (was ich bei dem Technik- und Preisstand nicht wirklich will)

Könnte sein, dass Du die Systemlautstärke runter regeln musst. Bei Win 7 zu finden unter Start-->Systemsteuerung-->Hardware und Sound-->Sound(Systemlautstärke anpassen)

Gruß, Eisholz
 
:(
So nachdem meine Einträge zu Mittag dem Touchpad zum Opfer gefallen sind mal kurz die Versuche des Tages zusammengefasst:

Systemlautstärke verringert -> knacksen besteht weiterhin

Kollege hat mich darauf hingewiesen, dass es evtl an der Direct-sound schnittstelle liegt und die hab ich demnach auch gleich neu installiert. -> keine Besserung

Die von chancaine verlinkten codecs installiert (natürlich zuvor das codec-pack von shark007 sauber deinstalliert) -> keine Besserung

Winamp installiert und ausprobiert mit den verschiedenen decodern -> keiner beendet das geknackse :(

Tonqualität auf absolutes minimum gestellt um Soundkarte nur sowenig wie möglich zu belasten ->
auch keine Verbesserung des Knacksens
ich hab so das Gefühl, dass das irgendein abstruses Problem mit irgendwas ist auf das man eh nicht draufkommt bis eines Tages ein Hotfix für irgendwas anderes kommt und das Problem dann beseitigt ist. (wie ich erst unlängst bei meiner Grafikkarte erlebt hab)

@offtopic: Backups mach ich nur von meinen wichtigen Daten - Programmeinstellungen sind verkraftbar. Für eine komplette Systemwiederherstellung in 2 Stunden beniede ich dich WIRKLICH in der Zeit hab ich noch nichtmal die hälfte meiner Programme installiert und auf aktuellsten Stand gebracht. Das Windows an den unverständlichsten Stellen aneckt ist wohl eh weithin bekannt und muss nicht in jeder Fehleranalyse erwähnt werden. /offtopic

Mir fällt echt nichtsmehr ein was ich noch nicht probiert hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay dann lass ichs in Zukunft, häng mirn Schildchen mit deinem Nick an den Monitor, damit ich nix mehr erläutere

Edit:
Sorry ist offtopic. aber wollte ich grad mla berichten:
Gerade heimgekommen vom Fußballguggen und kein Ton mehr -.- Also am PC...
Nach nem Neustart hab ich sogar im Geräte manager n Ausrufezeichen, obwohl ich das System ganz normal runtergefahren hab, bevor ich gegangen bin

---> so schnell kanns gehn
(und nochmal sorry an den Threadersteller)
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste mal bitte foobar aus.
Passe bitte den Soundbuffer an.

Kannst du die Knackser genauer definieren.
Womöglich aufgenommene Soundprobe hochladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schliesse mich dem Nachbarn an. Das ist wohl ne Macke zwischen Playerausgabe und Soundchip.
Foobar ist klasse. Probier mal.
 
Frage nebenbei:
Wird bei Beenden die aktuelle Wiedergabeliste gespeichert? So, dass die beim Öffnen wieder läuft?
 
http://rapidshare.com/files/402282443/Unbenannt__4_.wma.html
sind nur 10 downloads erlaubt also bitte nur diejenigen laden die sich das auch anhören wollen und mir feedback dazu geben.
Habs mit einer "Schleife" aufgenommen = Kabel mit 2x miniklinke von kopfhörerausgang->mikroeingang die quelle ist ne 320kb/s mp3 die ich selbst gerippt hab und die früher einwandfrei lief.
Werd foobar gleich ausprobieren. muss aber glecih sagen: ich hab schon 3 verschiedene PLayer ausprobiert.. bin mir da nicht so sicher, dass es daran liegt. Aber hey.. ich geb noch nicht ganz auf ^^

Ja die PLaylist wird immer gespeichert.

edith: Auch mit foobar die Knackser drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben