Muss man die fps auf 144 cappen um dass freesync funktioniert?

Katusch

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
901
Hi,

ich hab nen Dell S2719DGF Monitor welcher normal mit 144 Hz läuft, der hat aber auch nen overclock mode sodass er auf 155 kommt.
Hab aber gelsesen, dass freesync nur bis 144 Hz funzt. Spiele ich im overclock mode also ohne freesync sofern ich ein game zocke bei dem ich über 144 Hz hinauskomme?

Es gibt aber ja auch freesync Monitore mit 240 Hz. Spielt darauf dann jeder ohne aktiviertem freesync?

Außerdem habe ich vor mir ne Nvidia 3080 anzuschaffen (z.Z hab ich ne Vega56). Gilt bei adaptive-freesync das selbe?
 
Freesync/Adaptiv Sync und auch G-Sync funktionieren innerhalb der Frequenz/fps des Monitors, hast du mehr wie 155fps dann greift das sync nicht mehr. Ich würde an deiner Stelle die fps auf 153fps begrenzen mache ich bei meinem 165Hz Monitor auch.

@JohnWayne78 Weil auch oberhalb der 144fps tearing auftritt? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katusch
Du könntest probieren die Freesync Range über CRU auf 155 Hz zu erhöhen. Musst dann aber trotzdem testen ob es nicht zu Frameskipping kommt, sowohl durch den Overclock als auch die erhöhte Range. Machst du es nicht, ist Freesync bei +144FPS nicht aktiv, als ob es aus wäre.

Deswegen ist auch ein Framelimit unterhalb der maximalen Frequenz empfehlenswert. Denn wenn du 155Hz hast, und 160 FPS, dann kann es auch zu Tearing kommen. Hast du 155Hz und 155FPS Limit, dann auch, weil bei einem 155 FPS Limit auch mal 156/157... FPS durchkommen. Faustregel lautet FPS Limit mit 3 FPS oder mehr unter der maximalen Bildwiederholrate (155Hz -> 152 FPS Limit oder weniger).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katusch
@Katusch Also halten wir uns mal kurz vor Augen was FreeSync macht. Es Synchronisiert die Hz des Monitors mit deinen FPS. Sprich macht deine Rechner mehr als die 144Hz die der Monitor kann, kann FreeSync schlicht nicht mehr funktionieren. Aber Cappen muss man hier Garnichts einfach die Einstellungen so wählen das du unter den 144Hz bleibst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
JohnWayne78 schrieb:
wenn dein Rechner die 144fps+ hält, wozu brauchst du dann Freesync noch?
Du hast offenbar Freesync nicht verstanden.
Freesync synchronisiert deine Refresh-Rate mit deinen FPS.
Dadurch wird Tearing verhindert, ohne Freesync gibts wieder Tearing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und Baal Netbeck
Moin.
Der Hersteller gibt stets die unterstützte Free/Adaptive/G-Sync range an. Bei deinem Monitor 40-144hz. Nachzulesen im Test hier auf CB Link
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katusch
Chillaholic schrieb:
Du hast offenbar Freesync nicht verstanden.
Freesync synchronisiert deine Refresh-Rate mit deinen FPS.
Dadurch wird Tearing verhindert, ohne Freesync gibts wieder Tearing.
wenn das System konstant über 144fps schafft, dann brauchst du kein Freesync. Das Tearing, was theoretisch entstehen könnte, nimmt so gut wie keine wahr bei so hoher Hz/fps Zahl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jabba007
also wenn ich richtig verstanden habe (beim googeln) funktioniert freesync bis zur Monitor fps Frequenz und adaptive sync nur bis 144 Hz richtig?

Wenn ich dann mal die 3080 habe und konstant die 155 Hz hinkriegen würde, würde ich aber ohne freesync zocken müssen und evtl. tearing haben.
Funktioniert das mit CRU auch für adaptive sync (also nvidia karte mit freesync monitor)?
 
JohnWayne78 schrieb:
Das Tearing, was theoretisch entstehen könnte, nimmt so gut wie keine wahr bei so hoher Hz/fps Zahl
Klar kann man das wahrnehmen, hast immerhin mehr FPS als deine Refresh-Rate hergibt.
Vor G-Sync dachte ich auch sowas braucht kein Mensch, mittlerweile bin ich eine Erfahrung reicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AwesomSTUFF
Wenn deine FPS über die Adaptive sync Grenze kommt, gibt es wieder Tearing...aber eher abgeschwächt.

Trotzdem, wenn du es verhindern möchtest, musst du entweder verhindern, dass die Grenze erreicht wird, oder du aktivierst V-sync oder erweiterte synchronisation(AMD)/fast sync(Nvidia).

Wobei das zu Problemen beim Übergang führen kann,

Daher würde ich gucken ob dich Tearing stört....und wenn ja, dann die FPS limiteren.
Aber nicht bei 144FPS....du musst schon etwas "Sicherheitsabstand" lassen...je nach Frametimeschwankungen in den Spielen mehr oder weniger.

Kann der Monitor 144Hz würde ich eher 130FPS empfehlen...bei 120Hz, eher 105FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beneee und Katusch
Probiers aus und berichte, kaputtgehen tut ja nichts dabei :D

@Baal Netbeck
1-2fps unter der maximalen Refreshrate reicht völlig, mehr springt de Wert nicht nach dem begrenzen.
 
Chillaholic schrieb:
Klar kann man das wahrnehmen, hast immerhin mehr FPS als deine Refresh-Rate hergibt.
Vor G-Sync dachte ich auch sowas braucht kein Mensch, mittlerweile bin ich eine Erfahrung reicher.
ja und die Zeitspanne ist max 7ms bei 144hz+...wie viele Menschen werden das wohl wahrnehmen
 
JohnWayne78 schrieb:
wie viele Menschen werden das wohl wahrnehmen
Ich bin nicht hier um Zahlen zu erraten, ich nehme es jedenfalls wahr und deine Aussage von oben ist weiterhin fragwürdig.
 
JohnWayne78 schrieb:
ja und die Zeitspanne ist max 7ms bei 144hz+...wie viele Menschen werden das wohl wahrnehmen
das ist dann wohl wieder so ein Thema wie Leute die sagen sie merken den Unterschied von 240 auf 360 Hz. (Früher wars 120 auf 144^^)
Aber ok habs nun geschnallt.
Werd mal gucken ob mich das evtl. vorhandene tearing stört und ansonsten auf 141 fps limitieren.

Danke allen
 
d3nso schrieb:
1-2fps unter der maximalen Refreshrate reicht völlig, mehr springt de Wert nicht nach dem begrenzen.
Das ist eine gewagte Aussage...so allgemeingültig kann man das nicht sagen.

Nimm z.B. diese Video:
Da bleibt er mit dem Limiter 4FPS unter der Grenze, und trotzdem hat das Bild Tearing, dass er in dem Video mit V-sync bekämpft.....er hätte aber auch einfach mehr Abstand lassen können.

Und das ist nicht das einzige Video, bei dem das beobachtet wurde....

Wenn ich das in Overwatch ausprobiere, muss ich mit meinem 30-144Hz Monitor bis auf 130-135FPS runter gehen um das gelegentliche Tearing zu verhindern.
Das wird von Spiel zu Spiel anders aussehen, aber so gut sind die FPS limiter in der Regel nicht, dass sie die Frametimes so konstant halten können.
 
Katusch schrieb:
das ist dann wohl wieder so ein Thema wie Leute die sagen sie merken den Unterschied von 240 auf 360 Hz. (Früher wars 120 auf 144^^)
Nein ist es nicht. Man muss auch nicht immer polemisch werden und irgendwelche Zusammenhänge zusammenwürfeln, die nichts miteinander zu tun haben.
Das Adaptive Sync merkt man auf jeden Fall -ich habs auch nicht geglaubt aber es ist eine Tatsache. Wenn ihr drauf achtet seht ihr selber wie das Bild horizontal zerreisst und stellenweise nachzieht. Es ist ganz egal wieviele Frames kommen, wenn das Frame, welches das Auge erreicht nicht mit dem Monitor sychron ist sieht man es halt. Mit G-Sync (adaptive Sync) ist das komplett weg. Schaut es Euch einfach mal Live an und urteilt dann.
 
Katusch schrieb:
Wenn ich dann mal die 3080 habe und konstant die 155 Hz hinkriegen würde,

Ich glaube, Du verwechselst hier gerade FPS mit Hz.
Grundsätzlich hat beides nichts miteinander zu tun.
 
JohnWayne78 schrieb:
Das Tearing, was theoretisch entstehen könnte, nimmt so gut wie keine wahr bei so hoher Hz/fps Zahl
Es stimmt, ohne Sync gilt: je mehr Hz desto weniger Tearing aber es ist trotzdem noch gut sichtbar.
Das Bildzerreißen ist zwar geringer und Bildteile verschieben sich nicht mehr so starkt wie bei 60Hz
aber im Prinzip hat man gefühlt an allen vertikalen Kanten so kleine fiese Fransen. Das nervt schon.

tearing.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jabba007, Katusch und Baal Netbeck
hamju63 schrieb:
Ich glaube, Du verwechselst hier gerade FPS mit Hz.
Grundsätzlich hat beides nichts miteinander zu tun.
Ich meinte fps, ja
 
Zurück
Oben