“Must-have” für jeden Browser: Scrollen mit der rechten Maustaste

Ein andere User meint? Einer? Ist wohl nicht wirklich aussagekräftig wie ale anderen das handhaben. Findest du nicht?
 
YouTuber schrieb:
Ein anderer User meinte, warum das komfortabler als das Mausrad sei: Der Mittelfinger liegt die ganze Zeit auf der re. Maustaste, ich muss ihn nicht bewegen. Für das Mausrad muss ich aber den Zeigefinger anheben, auf das Mausrad legen, und damit dann auch noch das Mausrad drehen.
Ich verstehe nicht, warum das komfortabler sein soll? Man hält doch die Hand bzw. die Finger schief.

Man kann man mit dem Mausrad im FF drei Scroll-Varianten nutzen:
  • Schritt-für-Schritt-Scrollen per Mausraddrehung
  • Mittlere Maustaste gedrückt halten und die Maus ziehen (Autoscrolling muss aktiv sein)
  • Mittlere Maustaste kurz drücken, um den Scroll-Modus zu de-/aktivieren und dann nur noch den Cursor dort hin bewegen, wohin man scrollen will (Autoscrolling muss aktiv sein)
Dafür braucht es kein Addon und bequem ist es auch. Der letztere Modus ersetzt auch sehr gut freilaufende Mausräder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
cartridge_case schrieb:
Da ist der Fehler. :D Der Mittelfinger gehört auf das Scrollrad. Auf der rechten Maustaste liegt der Ringfinger.
Also das hat mich echt erstaunt, und ich habe ChatGPT gefragt, ob ich all die Jahre eine falsche Handhaltung genutzt habe:
FRAGE: Wo müssen die Finger auf der Maus liegen? Ich habe: zeigefinger = linke maustaste, mittelfinger = rechte Maustaste. Das Mausrad bewege ich gegebenenfalls dann mit dem Zeigefinger. Ein Nutzer meinte: "Da ist der Fehler. :D Der Mittelfinger gehört auf das Scrollrad. Auf der rechten Maustaste liegt der Ringfinger." Stimmt das?

ANTWORT ChatGPT:
Es gibt keine festen Regeln, wie die Finger auf der Maus liegen müssen, da das von persönlichen Vorlieben, der Art der Maus und dem Nutzungskontext abhängt. Trotzdem gibt es verbreitete Konventionen und Empfehlungen für eine ergonomische Handhaltung:

Standardhaltung (häufig genutzt):​

  1. Zeigefinger: Linke Maustaste.
  2. Mittelfinger: Rechte Maustaste.
  3. Zeigefinger oder Mittelfinger: Bewegt das Scrollrad, wenn benötigt.
  4. Daumen: Liegt an der Seite der Maus, oft auf einer Daumenablage.
  5. Ring- und kleiner Finger: Stützen die Maus auf der rechten Seite (bei Rechtshändern) oder sind für Seitentasten zuständig, falls vorhanden.

Alternative Haltung (von deinem Bekannten erwähnt):​

  1. Zeigefinger: Linke Maustaste.
  2. Mittelfinger: Scrollrad (primär).
  3. Ringfinger: Rechte Maustaste.
Diese Haltung ist seltener, da viele Menschen das Scrollen nicht als Hauptaufgabe des Mittelfingers empfinden und der Ringfinger oft weniger beweglich ist, was die Nutzung der rechten Maustaste erschwert.

Was ist besser?​

Die erste Variante (Zeigefinger = linke Taste, Mittelfinger = rechte Taste) ist für die meisten Menschen ergonomischer, da sie intuitiver und vielseitiger ist. Die zweite Variante kann jedoch für manche angenehmer sein, insbesondere wenn das Scrollen oft und präzise erfolgen muss.

Fazit:​

Die "richtige" Haltung hängt von deiner persönlichen Komfortzone ab. Wenn du mit deiner aktuellen Fingerplatzierung keine Probleme hast (z. B. Schmerzen, Verspannungen oder eingeschränkte Beweglichkeit), gibt es keinen Grund, etwas zu ändern. Wenn du jedoch ergonomische Probleme hast oder viel scrollst, kannst du die Alternativhaltung ausprobieren und sehen, ob sie für dich angenehmer ist.
 
+1 für Mittelfinger auf Rechts und Zeigefinger auf Mausrad.

Ich hab große Hände, ich krieg gar nicht die drei Finger ergonomisch nebeneinander plaziert und ich hab mit ner Kone Pro nicht unbedingt ne Mini-Maus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dewa
MaverickM schrieb:
Klingt umständlich. Wäre mir ja zu anstrengend, dafür immer die rechte Maustaste gedrückt zu halten. Da nutze ich lieber weiter das Mausrad.

Aber ohnehin ist die rechte Maustaste bei mir mit Mausgesten belegt... Viel sinnvoller. :D
Ja, bei mir auch. Welche Erweiterung setzt du ein, um Mausgesten nutzen zu können?
Die rechte Maustaste zum scrollen gedrückt halten hört sich umständlich an. Einfach das Mausrad klicken und dann die Maus hoch- und runterbewegen geht auch und das ohne zusätzliche Erweiterung.

Finde solche Threads immer interessant, man lernt manchmal über Erweiterungern die man noch nicht kannte. Aber die vom TE erwähnte Erweiterung ist nicht interessant für mich (für andere vielleicht doch).

Übrigens: Zeigefinger auf der linken Maustaste und bei Bedarf fürs Mausrad nutzen. Mittelfinger für rechte Maustaste. Alles andere würd ich als nicht komfortabel empfinden. Liegt vielleicht auch an meinen Händen und andere Leute empfinden das anders :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Oli_P schrieb:
Welche Erweiterung setzt du ein, um Mausgesten nutzen zu können?
Ich wurde zwar nicht gefragt, antworte aber trotzdem darauf: bei mir ist es Gesturefy. Super konfigurierbar, funzt aber auch out of the box bereits prima.

Oli_P schrieb:
Einfach das Mausrad klicken und dann die Maus hoch- und runterbewegen geht auch und das ohne zusätzliche Erweiterung.
+1
definitiv die entspannteste Scrollvariante in meinen Augen, wenns um einen längeren Bildlauf geht. Ansonsten halt kurz das Mausrad angedreht, dafür ist's schließlich da. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Gesturefy Name gefixt, danke für den Hinweis :))
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, Krik und Oli_P
Okay, danke für den Hinweis zu Gestify. Die Frage stell ich ja nicht, weil ich so eine Erweiterung suche. Ich nutze schon eine und zwar smartUp Gestures
Ich würd mich gern langsam davon trennen, weil die Erweiterung zuviele Berechtigungen einfordert. Hab im Laufe der Zeit einige Erweiterungen rausgeschmissen und ersetzt durch andere, genau aus diesem Grund.
Gesturefy scheint da genügsamer mit zu sein. Ich schau mir das mal an :)
Ergänzung ()

Perfekt! Vielen Dank für den Hinweis zu Gesturefy. Funktioniert auf jeden Fall sehr gut und ist einfach zum einrichten. SmartUp Gestures ist nun Geschichte bei mir.
Was ein bisschen schade ist, aber dieses Manko hatten alle bisher von mir getesteten Mausgesten-Erweiterungen... Man kann diese nicht in Firefox-internen Seiten nutzen. Auch kann ich keine Mausgesten in meiner SwiftDial-Seite nutzen. SwiftDial ist auch so ne Killer-Erweiterungen für mich. Die simuliert die SpeedDial-Seite vom alten Opera. Im alten Opera damals funktionierten Mausgesten immer. Aber da war dieses Feature auch Bestandteil vom Paket :) In anderen Browsern muss man immer Erweiterungen installieren um sowas zu haben. Genau wie Mausgesten... Standard-Feature im alten Opera. Vielleicht hat der aktuelle Opera diese Features, aber kein Interesse mehr dran seit Wechsel zum Chromium-Unterbau...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik und Der Lord
Oli_P schrieb:
Man kann diese nicht in Firefox-internen Seiten nutzen.
Addons funktionieren generell nicht auf diesen Seiten. Das wird mit Absicht unterbunden, damit kein Schindluder getrieben wird.
 
Hat es mal jemand ausprobiert?
 
cartridge_case schrieb:
Auf der rechten Maustaste liegt der Ringfinger.
Schön wärs 😄 meine Patschepfote ist da zu fett für, auch auf einer guten LT-Maus.
 
Oli_P schrieb:
Welche Erweiterung setzt du ein, um Mausgesten nutzen zu können?
Der Lord schrieb:

Bei mir ist es ebenfalls Gesturefy. Sehr praktisch. Und das gute daran ist, man kann seine Einstellungen auch schön exportieren und wieder importieren. Die Datei schmeisse ich einfach in mein OneDrive und habe sie immer parat. Sehr hilfreich, da ich durchaus ein paar der Mausgesten extra angepasst habe.

Oli_P schrieb:
Man kann diese nicht in Firefox-internen Seiten nutzen.

Ja, das wurde von Mozilla vor geraumer Zeit so eingeführt. Nervt mich auch.
 
@cartridge_case Beugt dem versehentlichen Betätigen vor. Nur wenn wirklich geklickt werden soll, darf man den Zeigefinger kurz vom Mausrad auf die linke Taste legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Zurück
Oben