Dozer3000
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.056
Hallo zusammen,
ich hab grad Urlaub und Lust zu basteln. Da dachte ich an eine Wasserkühlung..
ich muss bald umziehen und Vater werde ich auch.. aber solange es noch drin ist, sollte man zuschlagen..![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das Gehäuse was ich eigentlich haben möchte, ist das Silverstone Raven RV01, aber immer noch kann keiner sagen, wann es den nun kommt.
Also... bissel Geld ist für "Fun" gespart und da dachte ich nun an eine Wasserkühlung.
1. Frage: Ich habe aktuell einen luftgekühlten Q6600 bei 3,2 GHz (8x400, 1,31 V) und der läuft im Idle bei 27 und unter Spielen bei 39 maximal. Die Kerne kommen nie über 58 Grad.
Bei 3,8 GHz (1,41 V) wird er schon recht warm, so 69 (ca. 78 Kerne) - aber Primestable.
3,6 GHz bekomme ich stabil und kühl genug hin, aber dann ist es schon recht laut.
Das Board liegt im Idle und "silence"-Lüftereinstellungen bei 32 Grad. Unter Last und mit aufgedrehtem Lüfter 39 Grad.
Die GFX ist übelst getaktet, kommt aber bei Spielen auch nur auf maximal 70 Grad.
Der Lärmpegel ist ok, aber leiser dürfte es schon noch sein.
Lohnt sich eine Wakü bei mir überhaupt?
Hab keine Lust da viel Liebe und Geld reinzustecken, wenn es kaum was bringt.
Ich weiß, dass meine Temps sehr gut sind, hab wohl eine gute Gehäuselüftung und eine gute G0-CPU erwischt.
Mein Traum sind aber 4x4 GHz...![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
2. Frage: Komponenten
Nun meine Auswahl:
Allerings muss ich direkt sagen, eine komplette Ausstattung wird es nicht sofort.
Ich möchte jetzt die Basis für einen weiteren Ausbau legen, 600 € hab ich dann doch grad nicht locker.
Das maximale Ausbauziel: CPU, GPU, MTB (komplett), RAM und HDDs
Doch erst Mal nur die CPU.
Radiator: Alphacool NexXxos Extreme III Rev.2
Lüfter: 3x 120 Noiseblocker Multiframe S2
Kühler: Zern PQ Plus Sockel 775
Anschlüsse: Anschlusskit Verschraubung 10/8mm G1/4" gemischt + die nötigen Anschlüsse für die Pumpe.
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
Schlauch: 4x Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Transparent (UV-blau)
AGB: Koolance Reservoir Inline 200mm
Konzentrat: Valvoline SuperCoolant 500ml + Dest. Wasser.
Wird ein "Durchflussmessgerät" und eine "Temperaturüberwachung" am PC direkt jetzt nötig sein?
Kann ich die Daten nicht auf meinem LCD anzeigen lassen (Logitech G15)? Kann die Ultra-Pumpe das?
Würde mir erst Mal reichen.
Bekomme ich damit meine CPU genauso kühl wie jetzt und bei höheren Taktraten auch noch ausreichend cool??
Kann ich da eine GFX-Kühlung, MTB (komplett) und RAM mit kühlen?
Oder sollte ich besser nur einen 2-Radi nehmen und dann bei der GFX und dem Rest einen weiteren 2-Radi + 2te Pumpe
Bringt ein Speicherwasserkühler was, oder da doch lieber bei Air-Kühlung bleiben?
Ich weiß, .. viele Fragen, aber ich will morgen einkaufen und nix verkehrt machen..
BTW: mein jetziges System seht ihr im Anhang.
Vielen Dank
Dozer
ich hab grad Urlaub und Lust zu basteln. Da dachte ich an eine Wasserkühlung..
ich muss bald umziehen und Vater werde ich auch.. aber solange es noch drin ist, sollte man zuschlagen..
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das Gehäuse was ich eigentlich haben möchte, ist das Silverstone Raven RV01, aber immer noch kann keiner sagen, wann es den nun kommt.
Also... bissel Geld ist für "Fun" gespart und da dachte ich nun an eine Wasserkühlung.
1. Frage: Ich habe aktuell einen luftgekühlten Q6600 bei 3,2 GHz (8x400, 1,31 V) und der läuft im Idle bei 27 und unter Spielen bei 39 maximal. Die Kerne kommen nie über 58 Grad.
Bei 3,8 GHz (1,41 V) wird er schon recht warm, so 69 (ca. 78 Kerne) - aber Primestable.
3,6 GHz bekomme ich stabil und kühl genug hin, aber dann ist es schon recht laut.
Das Board liegt im Idle und "silence"-Lüftereinstellungen bei 32 Grad. Unter Last und mit aufgedrehtem Lüfter 39 Grad.
Die GFX ist übelst getaktet, kommt aber bei Spielen auch nur auf maximal 70 Grad.
Der Lärmpegel ist ok, aber leiser dürfte es schon noch sein.
Lohnt sich eine Wakü bei mir überhaupt?
Hab keine Lust da viel Liebe und Geld reinzustecken, wenn es kaum was bringt.
Ich weiß, dass meine Temps sehr gut sind, hab wohl eine gute Gehäuselüftung und eine gute G0-CPU erwischt.
Mein Traum sind aber 4x4 GHz...
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
2. Frage: Komponenten
Nun meine Auswahl:
Allerings muss ich direkt sagen, eine komplette Ausstattung wird es nicht sofort.
Ich möchte jetzt die Basis für einen weiteren Ausbau legen, 600 € hab ich dann doch grad nicht locker.
Das maximale Ausbauziel: CPU, GPU, MTB (komplett), RAM und HDDs
Doch erst Mal nur die CPU.
Radiator: Alphacool NexXxos Extreme III Rev.2
Lüfter: 3x 120 Noiseblocker Multiframe S2
Kühler: Zern PQ Plus Sockel 775
Anschlüsse: Anschlusskit Verschraubung 10/8mm G1/4" gemischt + die nötigen Anschlüsse für die Pumpe.
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
Schlauch: 4x Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Transparent (UV-blau)
AGB: Koolance Reservoir Inline 200mm
Konzentrat: Valvoline SuperCoolant 500ml + Dest. Wasser.
Wird ein "Durchflussmessgerät" und eine "Temperaturüberwachung" am PC direkt jetzt nötig sein?
Kann ich die Daten nicht auf meinem LCD anzeigen lassen (Logitech G15)? Kann die Ultra-Pumpe das?
Würde mir erst Mal reichen.
Bekomme ich damit meine CPU genauso kühl wie jetzt und bei höheren Taktraten auch noch ausreichend cool??
Kann ich da eine GFX-Kühlung, MTB (komplett) und RAM mit kühlen?
Oder sollte ich besser nur einen 2-Radi nehmen und dann bei der GFX und dem Rest einen weiteren 2-Radi + 2te Pumpe
Bringt ein Speicherwasserkühler was, oder da doch lieber bei Air-Kühlung bleiben?
Ich weiß, .. viele Fragen, aber ich will morgen einkaufen und nix verkehrt machen..
BTW: mein jetziges System seht ihr im Anhang.
Vielen Dank
Dozer
Zuletzt bearbeitet: