MyBook raid1 Festplatte nicht mehr da

Mine

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
8
Hallo,

meine externe doppelFestplatte MyBook StudioEdition II 2x1TB Festplatte ist auf einmal nicht mehr lesbar. hatte sie unter Windows per usb dran und später versucht an einen router wndr3700 zu hängen. dort war sie anfangs auch erkannt und verfügbar aber dann auf einmal weg. das anhängen an den PC per usb funktionierte dann auch nicht mehr.

Habe dann gemäß wartungshandbuch eine der beiden als raid1 geschalteten Platten herausgenommen und per SATA direkt an meinen PC gehangen um die Daten zu retten.

Dort erscheint aber in der Datenträgerverwaltung "nicht zugeordnet"

soll ich die Platte nun initialisieren? wie komme ich an die Daten heran?

System: Windows7pro

Vielen Dank für eure Hilfe!
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir hier auf der Seite mal die Artikel zu Testdisk an, damit kannst du deine Daten eventuell retten.
 
Versuche es mal unter Linux, eine von den beiden aus dem RAID zu mounten.
 
Danke für eure Hinweise. da ich mich im Linux überhaupt nicht auskenne habe ich den Weg mit TestDisk versucht.

Habe die Platte direkt über SATA an meinen PC gehangen. dann wusst ich nicht ob ich besser über eine boot-cd mit TD die Sache angehe oder über Windows TD starte. der erste Versuch über die BootCD ging auch, da konnte ich aber kein Logfile schreiben, deshalb bin ich dann auf die Windows-Version von TD umgestiegen und habe diese von einer anderen Festplatte aus gestartet. TD hat die Platte erkannt. Die Analyse ergab den Fehler 0xAA ... also scheint der Bootsektor nicht in Ordnung zu sein. Über Quicksearch und die Frage nach Vista mit "Y" bestätigt konnte TD dann eine Partition finden. Meine Daten waren auch über den Befehl "p" verfügbar :) habe diese erstmal mit "c" kopiert.

Nun bleibt die FRage, was ich tun muss um die Platte über das MyBook-Gehäuse wieder zu sehen.

sollte ich über den Befehl "write" erstmal eine Partitionstabelle schreiben und dann über das Boot-Tool im falle eines bad-Bootsektors diesen aus dem Backup überschreiben lassen?

ich vermute so kann ich die Platte dann normal über Windows lesen, oder? das wär ja auch schon mal was...

wenn ich die platte dann aber wieder in das MyBook gehäuse stecke wird die automatische Spiegelung vorgenommen und die platte mit der 2. im gehäuse verbliebenen verglichen. wenn ich glück habe kopiert er dann hoffentlich nicht auch den bad-boot-sektor von der alten (2.) platte auf die eben reparierte?

Viele Grüße
Mine
 
Ohne nähere Informationen über die Partitionung (TestDisk PIC's) und verwendetes Filesystem kann man kaum etwas sagen. Ist das MyBook z. B. mit integriertem Port Multiplier oder RAID-Controller, evtl. gar ein NAS könnte das Filesystem auch ein Ext oder was auch immer sein. Sind vom Controller irgendwelche RAID-Strukturen geschrieben und wird von TD eine Standart-Partition geschrieben, bekommst Du das RAID so nicht zum ticken. Da Du die Daten gerettet hast, hättest Du zumindest das Filesystem nennen können, so sollen wir Dir ohne Informationen etwas raten?
 
Hello,

also ich taste mich langsam weiter vorwärts :)

habe zunächst an der einzelnen herausgenommenen Platte keine Veränderungen vorgenommen, da ich dachte das es keine gute idee ist die zwei gespiegelten platten zu entzwein...

hab sie also wieder zurück in das mybook gehäuse gesteckt und -wie vom hersteller beschrieben- zunächst nur die stromversorgung hergestellt. jetzt wäre eigentlich der zeitpunkt für das automatische Rebuilt gekommen, kam aber nicht, da ich die platte wohl wirklich nicht verändert habe.

nun habe ich den ESATA-Ausgang des Mybook genutz und direkt an mein Mainboard gesteckt. dann neugierig im Bios geschaut und ... da war sie erkannt als "MY BOOK"

nach dem Hochfahren im Windows aber wieder altbekanntes Bild.. in der Datenspeicherverwaltung war der Datenträger als "nicht zugeordnet" gekennzeichnet und logischerweise das Ganze auch nicht im explorer als Laufwerk zu finden.

nun hab ich mit TestDisk auf das Mybook als ganzes zugegriffen und das ging auch.

Screenshots im Anhang.

wenn ich nun den befehl "write" ausführe müsste er sich ja gespiegelt auf beide platten gleichermaßen auswirken oder?

wäre das der richtigste aller nächsten Schritte? :) sollte ich mir dann gleich im anschluss den Bootsektor mit TD anschauen ?

Danke
Mine
 

Anhänge

  • WDMyBook0.JPG
    WDMyBook0.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 151
  • WDMyBook1.JPG
    WDMyBook1.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Überprüfe mal den Bootsektor im Menü Advanced und dann Boot. Die Partitionsinformationen sind o. k., wenn Du also Write ausführst, wird sich wohl kaum etwas ändern.
 
Nun das mit dem Boot hätte ich schon längst probiert, nur kommt im Menü der Hinweis, dass keine Partition zu finden ist...

siehe screenshot

wie bekomme ich TD dazu den Bootbefehl anzubieten?

Gruß
Mine
 

Anhänge

  • WDMyBook2.JPG
    WDMyBook2.JPG
    33,8 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Wundert mich aber, denn weiter oben wird ja eine gefunden.

Mir fällt da eigentlich nur die manuelle Eingabe oder Write nach Quick Search ein.
 
na die oben angezeigte Partition erscheint ja erst nach QuickSeach. Vorher kommt ja die Meldung mit dem Fehlenden Endmark.

wenn sich das schreiben der Partitionstabelle vermeiden läßt sollten wir es vermeiden.

kann ich den status des bootsektors derzeit irgendwie anzeigen? vielleciht ist er ja ok?

Viele Grüße
Mine
 
Deine Partition fehlt in der Partitionstabelle.
Am Screen bei dem deine Partition grün angezeigt wird, drücke mal p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird?
Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

schön von Dir zu lesen :)

hab "p" gedrückt und den screen beigefügt. die daten kann ich ohne fehlermeldung lesen und hatte ich auch schon (siehe oben) kopiert. also eigentlich bin ich "save" .. will aber gern die platte nicht einfach im raid formatieren und neu aufsetzen sondern den alten zustand wiederherstellen. zugegeben da hat mich wohl etwas der ehrgeiz gepackt :p

Wie kann ich denn meiner lieben Partitionstabelle die Partition beibringen? Zum einschlafen regelmäßig vorlesen?

Viele Grüße
Mine
 

Anhänge

  • WDMyBook4.JPG
    WDMyBook4.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 154
Schreibe die Partition im Testdisk-Menü einfach in die Partitionstabelle.
Geht wenn die grün angezeigt wird, einfach mit Eingabe bestätigen.
Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,
also habe write ausgeführt und nach dem neustart ging es wieder wunderbar! das mybook ist im explorer mit allen daten wieder fein gelistet.

muss ich zur sicherheit noch irgendwas machen? ein scandisk oder sowas?

(anbei das log)

vielen Dank für eure Hilfe!! :)
Mine
 

Anhänge

Hallo,

habe noch ein chkdsk gemacht ohne automatischer fehlerkorrektur aber mit diesem ergebnis (siehe anhang)

was bedeutet das?

Mine
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    98,9 KB · Aufrufe: 144
Zurück
Oben