mySN Notebok CPU-Lüfter

loggi_1

Captain
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
3.575
Hallo,

ich habe hier ein Notebook, undzwar dieses: http://www.notebookcheck.com/Test-mySN-XMG7-Clevo-M570TU-Notebook.11396.0.html (aber mit T9600, 8GB Ram)

Wie im Test schon beschrieben, ist der Lüfter ja sehr laut.
Jedoch verstehe ich eines nicht: Der Lüfter dreht beireits ab 30°C Cpu-Temperatur an.
Bei 40°C kann dieser aber schon relativ unangenehm werden. Die Lüftungsschlitze hinten sind kalt. Nicht lauwarm, kalt!
Zudem der Lüfter sich so anhört, als wenn ein Kabel im Weg ist. Ist es aber nicht, der Lüfter ist frei von Kabeln und sauber.

Gibts dafür nicht ein Programm, womit man den Cpu-Lüfter steuern kann?
Habe NotebookFanControl schon ausprobiert, jedoch zeig mein Notebook sich davon unbeeindruckt.

Gruß, loggi_1
 
So ist das nunmal mit Gamingnotebooks der ersten Generation... da wussten es die Hersteller noch nicht besser und nun werden sie nicht mehr supportet also wird auch keine bessere Lüftersteuerung geben vom Hersteller.

Lüftersteuerungsprogramme gibt es auch nicht, zumindest nicht für das alte Gerät. Gamingnotebooks sind da eh etwas schwer zu steuern, da es im Falle des Clevo M570TU sogar 2 Lüfter gibt...

Wenn der Lüfter rasselt, verpase ihm einen Spritzer WD40 Leichtlauföl, wenn sich das nicht bessert besorge dir einen neuen Lüfter (Ebay & Co).
 
Naja, den Lüfter muss ich da auch erstmal raus bekommen.
Das Kabel ist locker und liegt frei, aber irgendwie lässt sich das Kabel nicht hervorziehen.

Ich bin auch nicht scharf darauf, das ganze Gerät auseinander zu bauen.
 
Hatte/habe das Notebook auch, das ist einfach nicht leise zu kriegen. Besonders der CPU-Lüfter.
Ich habe mir damals einen vierten Energiesparplan erstellt, welcher die CPU auf 800MHz runtertaktet und auch dort belässt. Das hilft bei der Lautstärke ein wenig, ebenso neue Wärmeleitpaste auf der CPU.

Der Grafikkartenlüfter war bei mir nicht so tragisch.

Das Demontieren des Lüfters ist kein Problem, einen neuen aufzutreiben sehr.

WD40 wirklich nur sparsam verwenden, denn wenn das auf die Kühlrippen geschleudert wird, dann stinkt die ganze Bude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von der Grafikkarte ist vollkommen okay, find ich auch.
Ein rauschen darf es ja sein, aber was verursacht dieses "fiepen" beim Cpu-Lüfter?
Es kommt nix an die Lüfterblätter, staubfrei isser auch. Bin ratlos. :freak:
 
Ich hab mich auch schon gefragt, ob dieses hochfrequente Summen bei einem 2000€-Notebook wirklich sein muss.
 
Ein summen, danke, jetzt hab ich das richtige Wort. :D
Aber wenn das schon von Anfang an war, dann wirds wohl mit Mechaniköl nicht besser werden. :/
Wie hast du den Lüfter denn da raus bekommen, weißt du das noch?

Aber ich glaube passiv lässt sich das ganze sicher nicht betreiben, oder?
Der Lüfter der Graka bleibt ja drin, der stört ja nicht.
 
Passiv geht nicht. Zum Ausbau einfach die Bodenplatte abschrauben und die drei Schrauben am Lüfter lösen.
 
@kugelwasser: Nein, der Lüfter macht so ein summen. Konnt vorhin nur nicht den richtigen Ausdruck für finden.
Wenn ich nachher Zeit finde, kann ich ja mal eine kleine Hörprobe hochladen. :evillol:

@Andreas87: Ja, soweit war ich auch schon. :D
Nur es ist so, dass das Kabel noch irgendwo hängt. Wenn ich den Lüfter raus ziehe, bewegt sich zwar der lose Stecker, aber mit rausziehen ist nix. :(
 
Das Kabel ist am Mainboard gesteckt, wo genau kann ich dir jetzt nicht mehr sagen. Aber man kommt definitiv durch die Klappe ran.
 
Der Stecker ist auch gelöst.
Aber irgendwo unter einem Plastikteil scheint das Kabel noch zu hängen.
Hab auch Angst das ich was kaputt mache, wenn ich einfach so den Lüfter da raus ziehe.
 
Hey, alles zuviel Aufwand :) . Übrigens ein sehr gutes Gamerbook. Welche CPU steckt drin?

Wenn Du die Tastatur ausbaust, kannst Du von oben etwas Sprühöl in die Lüfter geben, dafür müssen die nicht ausgebaut werden. Beim Reinigen der Kühler unbedingt neue Wärmeleitpaste verwenden.
Mit Fn+1 wird der Gamingmodus aktiviert, also Lüfter auf volle Pulle, Fn+2 Surround System. Wirklich ruhig wird das book allerdings nicht, nur, wenn Du im Energiemodus Engergie Sparen wählst(also auf Leistung verzichtest).
MfG
Thomas
 
Ja, wenn ich mal Sprühöl hätte. :D
Ich werde es nachher nochmal versuchen den Lüfter auszubauen.
Als CPU steckt ein C2D T9600 drin. Schnelles Ding, vorallem nach meinem AMD Turion Ultra. :D
 
Hey, den Stecker bekommt man ohne Ausbau des mainboards sehr sehr schlecht heraus. Wenn Du den Lüfter nicht gerade wechseln willst, besser Tastatur ausbauen und von oben ölen.
MfG


P.S. Es ist typisch für alte oder nicht richtig aufgebrachte Wärmeleitpaste, dass der Lüfter einen Dauerlauf macht ohne Wärme abzuführen.
 
Die WLP ist ganzz frisch drauf.
Im Silent-Mode erreicht die CPU eine Temperatur von 15°C lt. HWMonitorPro.
Silent-Mode = 1,6GHz, Lüfter Stufe 1 dauerhaft

Also die Lüftersteurung vom BIOS ist einfach übertrieben bzw. der Lüfter dreht sehr schnell sehr stark auf.
Dazu kommt noch dieses summen, wovon keiner weiß woher das kommt. :D
Irgendeine Ursache muss es ja haben. ;)
 
15°C :lol: . Das wären fast 6°C weniger als die Temperatur der kühlenden Luft. Respekt!!
MfG
Thomas
 
nichts, da du nichts an der Situation ändern kannst. Der Hersteller hat das Gerät nunmal so herstellt, das summen kommt vom Lüfter, das lässt sich auch nicht beseitigen... einfach einen anderen Lüfter kannst da nicht unbedingt einbauen, da der vorhandene genau die Luftmengen transportiert, die das Gerät braucht.

Es ist nunmal ein sehr altes Gamingnotebook, da war die Technik nunmal nicht so weit wie heute.
 
iTzZent schrieb:
Es ist nunmal ein sehr altes Gamingnotebook, da war die Technik nunmal nicht so weit wie heute.

Das hat damit nichts zu tun. Mein vostro von 2007 hat eine sehr gute Lüftersteuerung. Die Technik war damals sehr wohl schon auf heutigen Stand. Ich weiß nicht wie du da drauf kommst. Du kannst dir ja mal das Innenleben von einem ~2007 Laptop und einem aktuellen Laptop ansehen, da hat sich in Sachen Kühlung nichts verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben