Mysterium Heimnetzwerk / Internetverbindung

angrymob

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
4
Hallo Freunde!!


Hilfe: Seit meinem Umzug innerhalb des Hauses ist die Internetverbindung langsam und unzuverlässig.
Es macht keinen Sinn.
Ich hoffe auf Eure Unterstützung

Vertrag: Vodafone 250mbits/s Kabel
Router Fritz Box 6690 Cable
2 Repeater Fritz 1200 AX


Bei mir war alles super, internet war zuverlässig, ich hatte mit einem Repater in der ganzen Wohnung zuverlässiges Netzwerk.
Alles top!

Dann habe ich im gleichen Haus zusätzlich die obere Wohnung gemietet.

In allem drei Wohnungen des Hauses liegen Kabelanschlüsse von Vodafone (bzw. vorher Unitymedia).

Also habe ich meinen Router in mein neues Büro in die obere Wohnung verlegt.
Der Router sollte die obere Wohnung "beschallen" und die beiden Repeater die untere Wohnung.
Router oben in Dose gesteckt, Internet funktioniert... soweit so gut!

Allerdings gibt es seit dem ständig Ausfälle, egal ob Lan oder Wlan,
Die Downloadgeschwindigkeit ist laut Speedtest gut (267)
Upload allerdings richtig schlecht 2,81

Es gibt weniger Ausfälle wenn ich nur einen Repeater benutze(!?)

Woran kann das liegen?
Wie gehe ich vor um den Fehler zu finden?


Ich bedanke mich für eure Tipps

LG
 
Naja, ne Decke, ist ne Decke ist ne Decke. Da kommt das Signal halt nicht durch zum Repeater. Wenn das Signal schlecht ist, bleibt es schlecht. Mit WLAN wirst du da keine vernünftige Lösung finden, wenn das Ganze in einem anderen Stockwerk ist. Da hilft nur Kabel ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, mchawk777, GTrash81 und 2 andere
Kannst ja mal verschiedene Konfigurationen probieren. Dann sollte es klar sein ob es vom Repeater kommt
Ggf wenn das Problem auftritt auf die Box zu schauen ob da irgendwas auffällt, ggf dann auch den Provider informieren
 
Was soll er denn probieren? Er hat im DG den Router und im EG oder 1.OG einen Repeater, wie ich es verstanden habe. Wie soll da eine vernünftige Verbindung zu Stande kommen?
 
Repeater halbieren die Leistung, multiple in Reihe geschaltet führt zu solchen Ergebnissen
 
angrymob schrieb:
Allerdings gibt es seit dem ständig Ausfälle, egal ob Lan oder Wlan,
LAN heißt wenn du mit dem Kabel direkt an der Fritzbox steckst?
Falls ja, sehe ich zwei Szenarien:
1. Das Antennenkabel in der neuen Location ist schlecht. --> Support melden
2. Theoretisch könnte es auch sein, dass das WLAN aus irgendeinem Grund den Internetzugang stört. Aber eigentlich ist das wirklich eher nur theoretisch möglich, weil die Frequenzen doch recht verschieden sind.
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
Logfiles in der FritzBox lesen.
Ja bzw. direkt mal die Anschlusswerte in der unteren Wohnung anschauen und dann mal oben anstecken und dort anschauen. Denke der Vergleich wird Unterschiede im Anschluss zu Tage bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
angrymob schrieb:
Also habe ich meinen Router in mein neues Büro in die obere Wohnung verlegt.
dann pack den Router doch erstmal testweise wieder in die untere Wohnung an die Multimedia Dose.

Da man das hier nie so richtig weiß: Bist du in der Lage "Netzwerk geht nicht" und "Internet geht nicht" klar zu unterscheiden oder bist du Laie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023, omavoss und jcdenton2
Zum Verständnis: was genau möchtest du denn erreichen?
Du hast in einem Mietshaus 2 Räumlichkeiten gemietet und möchtest nur einen Internet-Anschluss mieten?

Es steht und fällt mit der Verbindung zwischen Router und Repeater!

Häng den Router wieder in deine Wohnung, was du brauchst ist eine Lösung um Netzwerk in dein Büro zu leiten und es dann dort zu verteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777 und Firefly2023
blondi3480 schrieb:
LAN heißt wenn du mit dem Kabel direkt an der Fritzbox steckst?
Ausrufezeichen - nicht Fragezeichen. 😉

Wenn Twisted-Pair-Kabel oder Glasfaser (beides "LAN-Kabel") zwischen den Wohnungen liegen sollte und es nicht funktioniert, dann dürften die Kabel einen Hau weg haben - eher unwahrscheinlich, wenn frisch verlegt.

blondi3480 schrieb:
2. Theoretisch könnte es auch sein, dass das WLAN aus irgendeinem Grund den Internetzugang stört. Aber eigentlich ist das wirklich eher nur theoretisch möglich, weil die Frequenzen doch recht verschieden sind.
Auch eher unwahrscheinlich.

Viel wahrscheinlicher ist halt, dass das Physikwissen der 7. / 8. Klasse in Bezug auf Funk / elektromagnetische Wellen abhanden gekommen ist. 😉
Ist ja im Prinzip egal, ob wir über Wi-Fi, Mobilfunk oder Walkie Talkies reden => Alles unterliegt der gleichen Physik - und "You can't cheat physics!" 😉

Empfehle im verlinkten Artikel besonders den Abschnitt "Dämpfung der Funkwellen" - dann dürfte Einiges klarer werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und Firefly2023
mchawk777 schrieb:
LAN heißt wenn du mit dem Kabel direkt an der Fritzbox steckst?

Ausrufezeichen - nicht Fragezeichen. 😉
Nein das war als Frage formuliert. Er könnte ja auch per LAN Kabel an einem der Repeater hängen.
 
Ich vermute dass der obere Coax Kabelanschluss nicht für ein Router taugt.
Wende dich direkt an den Provider, schildere dein Problem und lasss ihren Techniker die Leitung überprüfen. Vielleicht liegt es an der dose selber oder es braucht ein Verstärker für diese coax leitung
 
Firefly2023 schrieb:
Stimmt schon lange nicht mehr.
Kommt drauf an, wenn alles nur 2,4GHz Verbindungen sind schon, durch die Decke von Stockwerken hört sich schon nach starker Dämpfung an.

Bitte in Fritzbox bei Netzwerkgeräten auf Details der jeweiligen Repeater schauen das die je mit 5GHz mit -70dBm oder besser verbunden sind, Endgeräte am besten auch darauf kontrollieren, und wenn nicht, dann ggf Standort anpassen zb Räumlich genau untereinander je Box und beide Repeatrer, und Kanal 100+ für bessere Reichweite nutzen.
 
Danke für die zahlreichen Antworten.

Wenn ich das mal zusammenfasse ist das wahrscheinlichste Problem das Coax Kabel das vom Keller in die Multimedia Dose führt und das wäre von Vodafone zu tauschen.
Dieses Kabel ist auch das älteste und wurde damals von Unitymedia verlegt.
Weiß jemand ob es hier große technische Fortschritte gab?

Ich werde jetzt erstmal den Router nach unten verlegen (was mir gar nicht passt) und gucken ob sich die Zuverlässigkeit verbessert.

Hat jemand noch eine Idee warum die Upload-Rate so bescheiden ist und nicht Download?

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Naja üblicherweise ist der Uploadkanal durch die Lage im Frequenzband und die Sendeleistung der FB anfälliger als der Download.
 
Zurück
Oben