Hallo zusammen,
habe mir einen günstigen PcZinophyte N100 Mini PC geholt, hatte noch DDR5 4800 und ein 2.5" Sata rumfahren da hat es sich angeboten
click
Um zu schauen ob der ein würdiger Nachfolger für einen N6000 Mini PC werden könnte.
Einsatzbereich als headless Ubuntu Server mit SSH, SMB Laufwerk, Media Wiki, SQL Server und pi hole.
Der N6000 läuft im Leerlauf mit gemütlichen 4W und der N100 kommt schon nach dem OS install auf satte ca 13W.
Hab geschaut, der Takt ist im idle reduziert auf 800Hz aber warum wird das Ding so warm ?
Hat es der Hersteller zu gut gemeint und die TDP von 6W Standard aufs Maximum hochgesetzt ?
Im BIOS sehe ich keine Einstell Möglichkeiten.
Hat noch jemand einen N100 headless laufen und kann Erfahrungswerte teilen ?
Danke vorab und Grüße an Alle
habe mir einen günstigen PcZinophyte N100 Mini PC geholt, hatte noch DDR5 4800 und ein 2.5" Sata rumfahren da hat es sich angeboten
click
Um zu schauen ob der ein würdiger Nachfolger für einen N6000 Mini PC werden könnte.
Einsatzbereich als headless Ubuntu Server mit SSH, SMB Laufwerk, Media Wiki, SQL Server und pi hole.
Der N6000 läuft im Leerlauf mit gemütlichen 4W und der N100 kommt schon nach dem OS install auf satte ca 13W.
Hab geschaut, der Takt ist im idle reduziert auf 800Hz aber warum wird das Ding so warm ?
Hat es der Hersteller zu gut gemeint und die TDP von 6W Standard aufs Maximum hochgesetzt ?
Im BIOS sehe ich keine Einstell Möglichkeiten.
Hat noch jemand einen N100 headless laufen und kann Erfahrungswerte teilen ?
Danke vorab und Grüße an Alle