Odessit
Commodore
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 4.799
Bei RAM empfehle ich G.Skill. Die Modelle verursachen sehr selten Probleme und sind bei Tests immer unter den ersten 2 Kandidaten. Die meisten Mainboards haben sie im Bios gelistet.
http://www.mindfactory.de/product_i...lau-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1010080.html
Den Skylake 6700K kann man in den meisten Fällen auf bis zu 4,6 GHz übertakten.
Aber stimmt schon , nicht an der Komponente sparen, die man am längsten behält. Also bleiben nur der i7 6700K oder (wenn Single-Core-Turbo-Problematik und der höhere Stromverbrauch im Idle, unter Last v.a. mit OC egal sind (bis zu +150Watt)) dann den i7 5820K.
http://www.mindfactory.de/product_i...lau-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1010080.html
Ergänzung ()
Kasmopaya schrieb:Würd ich auf keinen Fall eine CPU nehmen die man nur sehr schlecht OC kann und nur 4 Kerne hat. Entweder Haswell-E 6 Kerner, oder den 4Ghz Skylake K.(6700K) Wobei der 6 Kerner wesentlich zukunftssicherer ist, den kann man locker auch auf 4Ghz takten, wobei der Quad schon am Limit agiert.
Den Skylake 6700K kann man in den meisten Fällen auf bis zu 4,6 GHz übertakten.
Aber stimmt schon , nicht an der Komponente sparen, die man am längsten behält. Also bleiben nur der i7 6700K oder (wenn Single-Core-Turbo-Problematik und der höhere Stromverbrauch im Idle, unter Last v.a. mit OC egal sind (bis zu +150Watt)) dann den i7 5820K.
Zuletzt bearbeitet: