Hallo Community,
ich bin gerade auf der Suche nach einer gescheiten Lösung, wie ich in einer Domäne userspezifisch festlegen kann, dass ein bestimmter User X automatisch, egal an welchem Client er sich anmeldet, Zugriff auf bestimmte Netzwerkfreigaben bekommt.
Der Server ist ein Windows 2008 R2 Standard und der dazugehörige Domänencontroller ebenfalls ein 2008 R2.
Clientseitig sind allerdings außer Windows 7 Prof. auch noch Windows XP Prof. und ganz vereinzelt Windows 2000 Prof. im Einsatz.
Durch Google und andere Recherchen in Büchern bin ich beispielsweise auf die Methode per Anmeldeskript gekommen, leider wollte das bei mir (bis jetzt) aber noch nicht so recht funktionieren.
Ich hab im Server ganz normal ein Anmeldeskript hinterlegt aber nach Anmeldung des Users, für den ich das Skript hinterlegt habe, geschah auf einem Win XP Client, auf dem ich mich anmeldete, nichts...
Gibt es da einen Unterschied bei den Methoden für Win 7 bzw. Win XP Clients?
(Wenn es auf den vereinzelten Win 2000 Clients nichts funktioniert, wäre das nicht sooo tragisch)
Auch habe ich aus der Bücherrecherche erfahren, dass die Methode per Anmeldeskript von dem User zu sehen sein soll und der User es sogar abbrechen kann - das ist eigentlich nicht gewünscht.
Optimal wäre, wenn ich am Server für jeden User einstellen könnte, welche Freigaben automatisch nach Login auf jedem x-beliebigen Client gemappt werden sollen und das Mappen der Freigaben automatisch im Hintergrund geschiet, der User als nichts davon mitbekommt und es somit auch nicht aus Versehen abbrechen kann...
Wäre solch eine Lösung möglich?
Kennt ihr da vernünftige praxiserprobte Methoden?
grüße & vielen Dank,
ascer
ich bin gerade auf der Suche nach einer gescheiten Lösung, wie ich in einer Domäne userspezifisch festlegen kann, dass ein bestimmter User X automatisch, egal an welchem Client er sich anmeldet, Zugriff auf bestimmte Netzwerkfreigaben bekommt.
Der Server ist ein Windows 2008 R2 Standard und der dazugehörige Domänencontroller ebenfalls ein 2008 R2.
Clientseitig sind allerdings außer Windows 7 Prof. auch noch Windows XP Prof. und ganz vereinzelt Windows 2000 Prof. im Einsatz.
Durch Google und andere Recherchen in Büchern bin ich beispielsweise auf die Methode per Anmeldeskript gekommen, leider wollte das bei mir (bis jetzt) aber noch nicht so recht funktionieren.
Ich hab im Server ganz normal ein Anmeldeskript hinterlegt aber nach Anmeldung des Users, für den ich das Skript hinterlegt habe, geschah auf einem Win XP Client, auf dem ich mich anmeldete, nichts...
Gibt es da einen Unterschied bei den Methoden für Win 7 bzw. Win XP Clients?
(Wenn es auf den vereinzelten Win 2000 Clients nichts funktioniert, wäre das nicht sooo tragisch)
Auch habe ich aus der Bücherrecherche erfahren, dass die Methode per Anmeldeskript von dem User zu sehen sein soll und der User es sogar abbrechen kann - das ist eigentlich nicht gewünscht.
Optimal wäre, wenn ich am Server für jeden User einstellen könnte, welche Freigaben automatisch nach Login auf jedem x-beliebigen Client gemappt werden sollen und das Mappen der Freigaben automatisch im Hintergrund geschiet, der User als nichts davon mitbekommt und es somit auch nicht aus Versehen abbrechen kann...
Wäre solch eine Lösung möglich?
Kennt ihr da vernünftige praxiserprobte Methoden?
grüße & vielen Dank,
ascer
Zuletzt bearbeitet: