Nach Datenrettung sind Lieder durcheinander

GrooveRider

Newbie
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
2
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich wollte letztens auf einer meiner Festplatten zwei Partitionen zusammen legen.
Dabei hat sich mein Rechner aufgehängt und die Platte konnte nicht mehr gelesen werden.
Beim Hochfahren kam immer die Meldung "Ein Indexeintrag wird in Index $0 der Datei 25 eingefügt",und zwar tausendfach, so daß ich neu starten mußte und die Datenträgerüberprüfung abbrechen mußte,um überhaupt wieder in´s System zu kommen.
Einen Hardwaredefekt der Platte schliesse ich aus,da sie so gut wie neu ist.
Es wurde auch in den Eigenschaften der Festplatte noch der vergebene Speicherplatz angezeigt.
Ich habe dann den Rechner fast eine Woche durchgehend laufen lassen,um mithilfe von Ontrack EasyRecovery die Daten wieder herzustellen und auf einer anderen festplatte zu sichern.
Nachdem alles "gerettet" war habe ich die defekte Platte formatiert und als Netzwerkplatte eingesetzt.
Nun mußte ich feststellen,dass sehr viele Bilder und Programme defekt sind,obwohl sie noch als dementsprechende Datei angezeigt werden,auch mit der richtigen Größe.
Deshalb als erstes die Frage,ob man die Dateien wieder reparieren bzw komplett wieder herstellen kann oder ob es sonst eine Chance gibt, die Dateien nochmal von der mittlerweile formatierten Platte ordentlich zu retten.
Was das Schlimmste an der ganzen Sache ist,ist aber meine Musiksammlung.
Es werden soweit ich sehen konnte,alle Lieder im Explorer als *.mp3 und mit der richtigen Größe korrekt angezeigt.
Jedoch lassen sich viele Lieder weder im Windows Media Player noch in WinAmp öffnen (VLC Player habe ich gar nicht erst versucht) und viele andere Lieder wiederum stehen mit dem richtigen Namen im richtigen Albenordner und haben die richtigen MP3 Tags,jedoch kommen ganz andere Lieder wenn ich sie öffne.
Also als Beispiel,wenn ich Madonna mit den richtigen tags aus dem Madonna Ordner öffne kommt aber Metallica.
Und es ist schon komisch,wenn man 2Live Crew hören will und es kommt Speedcore.
Da die Daten (Lieder) an sich aber ja anscheinend zum großen Teil schon gerettet werden konnten, habe ich ja die Hoffnung,dass man da irgendwie wieder Ordnung rein bringen kann.
Deshalb wäre ich für jeden Tipp in diese Richtung mehr als dankbar.

Gruß, Grooverider
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzigste möglichkeit die mir spontan einfällt wäre den WMP per online abgleich die passenden Tags neu schreiben zu lassen.
Den VLC kann ich dir trotzdem empfehlen, da dieser teilweise auch unvollständige Dateien abspielt...
 
Hi,

ich hab das Problem auch mal gehabt. Habe mit MP3RepairTool fast alle mp3 wieder herstellen können. bzw die id Tags wiederherstellen.

Meistens ist das Problem das der id Tag bei solchen Aktionen gekürzt oder angeknabbert wurde. Mit dem Proggy kannst du den Tag bearbeiten bzw lassen.

Ist auf jedenfall ein Versuch wert! Bevor deine Mp3 alle verloren sind!

Google mal na MP3Repair Tool


Schönes WE

Gruß
Schimmel
 
Easy Recovery hatte schon einige male etwas durcheinander gebracht.
Bessere Ergebnisse hatten dann scavenger oder Restorer2000 Pro.
Gibt es auch in der Testversion und günstig.

Freeware ist schwierig.
Du kannst ja mal PhotoRec noch probieren, ob es deine mp3-Dateien besser wiederbekommt.
Ich setze dir mal Infos.
Anstatt jpg, kannst du auch mp3 nehmen.
Infos;
Wenn es sich um Bilder handelt, lade dir Testdisk 6.11WIP in der neuesten beta.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Nach dem dekomprinieren findest du den Testdisk-Companion PhotoRec.
Bestätige durch, wähle deine Festplatte und bis du die Option File Opt siehst.
Öfnne File Opt und drücke s (select) um alls Dateitypen abzuwählen.
Wähle dann explizit nur die Dateitypen aus, die du benötigst.
Spart unmengen an Arbeit, da keine anderen Dateien mit wiederhergestellt werden.
Wähle zum scannen unallocated space only und nicht whole drive.
Hiermit scannst du nur den freien Speicherplatz und nicht die gesamte Festplatte mit auch den vorhandenen Dateien und sprt auch Arbeit und Zeit.
Infos zu PhotoRec auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_für_Schritt

Teile es insoweit mal mit.
PhotoRec behält die Dateienamen nicht bei, dafür aber das Erstellungsdatum in den Exif-Daten.
Ist bei Bilder zumeist ausreichend!

Viele Grüße

Fiona
 
danke für die antwortet.
da keimt ja doch noch etwas hoffnung in mir auf.
werde die tips ausprobieren und hoffen,daß noch was zu retten ist.
falls doch noch jemand ne idee hat,immer raus damit.
gruß,GrooveRider
 
Zurück
Oben