Nach Mainboard C& CPU einbau startet der PC gar nicht mehr (kein Netz. defekt)

Du solltest 1. das Board vom Staub befreien (kann die Beschriftung an den Anschlüssen nicht lesen - außer dem Audio-Anschluß - und das auch gerade nur so - erkenne ich keine Beschriftung!) und 2. dann das Board so photographieren bzw. hier so posten das man die Beschriftung der Anschlüsse richtig lesen kann (also nicht auf dem Kopf).

Des weiteren handelt es sich um ein MSI-Board ABER - so vermute ich zumindest - eine OEM Version ist, sprich speziell für diesen Aldi-PC hergestellt wurde (auch mit sämtlichen Steckplätzen für die Front-Peripherie). Ergo wirst du die Hälfte deiner Frontanschlüsse mit dem neuen Board nicht mehr verwenden können...

Und wenn dazu auch noch diese Stecker für die Frontanschlüsse nicht beschriftet sind, kannst du nur deren Weg verfolgen um so herauszufinden welcher Stecker zu welchem Frontanschluss gehört...

Viel Erfolg und gutes Gelingen. :)
 
OEM Gehäuse/Board mit eigenen Anschlüssen.

Kannst du nur an der Gehäusefront nachsehen welches Kabel mit den Tasten/LEDs verbunden ist.
 
frogger9 schrieb:
OEM Gehäuse/Board mit eigenen Anschlüssen.

Kannst du nur an der Gehäusefront nachsehen welches Kabel mit den Tasten/LEDs verbunden ist.

Und bei dem Theater würde ich mir dann ernsthaft überlegen, gleich auch noch ein neues Gehäuse zu kaufen.
 
stimmt natürlich, ansonsten hat man halt Bastelarbeit.
 
Bastel arbeit war es schon ohne hin. Aber will dann später neues Gehäuse holen. Wo auch Platz gibt.

Ist es möglich die ganzen JUSB STecker von der Front, in einem JUSB zuverbinden?! Oder muss ich mit kurzschluss oder Leistungs einbruch rechnen?! (Meine damit die Kabel in einen JUSB zuverbinden)


Jetzt ist der Rechner am Laufen und der neuer CPU Kühler läuft so ziemlich laut und ohne eine Geschwindigkeitsreglung. Kann ich das was machen das leiser wird. Geschwindigkeit regeln oder durch Leise Lüfter ersetzen?!

@frogger9 Habe die Stecker alle einzeln getestet.
Grün=Wlan
Weiß=SD & CF Speicherkarten
Gelb= 2x USB2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
ChromA4 schrieb:
...der neuer CPU Kühler läuft so ziemlich laut und ohne eine Geschwindigkeitsreglung. Kann ich das was machen das leiser wird. Geschwindigkeit regeln oder durch Leise Lüfter ersetzen?!

BIOS-Einstellung (Settings -> Hardware Monitor [siehe roter Rahmen]) konfigurieren ->



Dsbzgl. musst du aber die Einstellungen an deiner 'Maschine' quasi testen...
 
So habe endlich alles erledigt.

Ich DANKE euch für eure Hilfe & Mühe!
 
Hallo,
habe das das gleiche Problem oder zumindest sehr ähnlich.
Habe ein Gigabyte GAK8NF9 Mainboard in ein neues case gebaut. Ist auch nicht das erste Mal das ich sowas machen.
Die Panel-Kabel auch soweit richtig angeschlossen, RAM Spercher, CPU und Lüfter.
Es tut sich nix. Ist wie tot. Ich habe unterdessen auch ein anderes Netzteil ausprobiert, die CMOS Batterie ausgetaucht.
Ich bin über weitere kreative Lösungsschritte das Mainboard zum laufen zu bringen dankbar.
 
Die Abstandhalter sind an den Positionen - und nur da - im Gehäuse angebracht worden wo auch das Motherboard Bohrungen für die Befestigung auf dem Tray hat?

Kabel alle korrekt angeschlossen? ATX 24Pin, CPU 4/ 8Pin, Stromversorgung für die GPU, etc. pp..?

Zum weiteren testen die Null-Methode an-/ verwenden

Null-Methode

Nur CPU, CPU-Kühler, Strom aufs Board (sonst nix, alle Kabel ab, alle Karten runter darauf achten das auch der EXTRA-STROM-STECKER neben der CPU sitzt), Speaker anschließen.

Anmachen, horchen ob Beep, wenn nicht Board (was ja geprüft wurde), Netzteil oder CPU im Arsch,
wenn es Beept, Beep merken, Ausmachen, RAM zustecken
Anmachen
Es Beept nicht: RAM falsch gesteckt, Beep ändert sich nicht: RAM im Arsch, Beep ändert sich: Merken, ausmachen
Graka zustecken
Anmachen
Es Beept: Graka im Arsch, Kein Bild: Graka im Arsch

Eine Beep-Fehlermeldung kommt nur, wenn auf dem Motherboard ein solcher Beeper oder ein Piezo-Lautsprecher auf dem Frontpanel-Header auf dem Header 'Speaker' verbaut ist.

Wenn kein Speaker/ Beeper vorhanden, dann nutzt dir die Null-Methode nichts, da du ja keine Beep-Codes bekommst und diese auch nicht differenzieren bzw. zuordnen kannst.
 
Zurück
Oben