Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nach PC hochfahren muss Monitor immer eingeschaltet werden
- Ersteller Piky
- Erstellt am
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 13.261
Also der Samsung S27H650, der hier steht, schaltet sich auch nicht automatisch an. Der möchte auch immer eingeschaltet werden.
CU
redjack
CU
redjack
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 813
Ehrlich gesagt, das hatte ich mir schon fast gedacht, denn im Internet gab es da schon Nachfragen. Habe leider bis jetzt noch niemand von Samsung erreicht. Schön ist sowas jedenfalls nicht.redjack1000 schrieb:Also der Samsung S27H650, der hier steht, schaltet sich auch nicht automatisch an. Der möchte auch immer eingeschaltet werden.
Ich danke Dir für diese wichtige Information.
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.612
Ich finde es schon schön, wenn ein Gerät einen Standby-Verbrauch von praktisch 0W hat. Das Drücken eines Einschaltknopfs alle paar Tage ist da ein geringer Komfortverlust.
Aber wie schon ganz am Anfang gesagt wurde soll man das Verhalten doch im Menü beeinflussen können. Eine eindeutige Antwort darauf steht noch immer aus.
Aber wie schon ganz am Anfang gesagt wurde soll man das Verhalten doch im Menü beeinflussen können. Eine eindeutige Antwort darauf steht noch immer aus.
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 813
Das sehe ich aber anders, zumal man da immer nach Hinten greifen muss.Incanus schrieb:Ich finde es schon schön, wenn ein Gerät einen Standby-Verbrauch von praktisch 0W hat. Das Drücken eines Einschaltknopfs alle paar Tage ist da ein geringer Komfortverlust.
Welche Antwort? Ich hatte doch erwähnt, dass es keine Einstellung mit der Bezeichnung "Standby-Modus" gibt. Ich bin da jedenfalls gespannt, ob es da bei anderen Herstellern da Nachahmer geben wird. Die glauben wohl ernsthaft, man kann dadurch Unmengen an Strom einsparen.Incanus schrieb:Aber wie schon ganz am Anfang gesagt wurde soll man das Verhalten doch im Menü beeinflussen können. Eine eindeutige Antwort darauf steht noch immer aus.
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.460
gehen Sie
zu → System → Autom. Aus. Plus, und stellen Sie Autom. Aus auf
Aus ein.
Die "Automatisch Aus"- Funktion hast du nicht in deinem Monitormenü?
Wenn doch, kannst du dann dort nicht diese Funktion deaktivieren? Und wenn du die Funktion doch deaktivieren kannst, dann schaltet sich dein Monitor trotzdem nach einer gewissen Zeit komplett aus?
https://downloadcenter.samsung.com/content/UM/202411/20241116071414001/BN81-25930B-02_WUG_S60D S60UD S70D S80D S80UD_EU_ENG_241108.0.pdf
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Off Timer Plus und dem ECO Timer?
Aktuell hast du beide Timer deaktiviert?
Und beide Timer nehmen keine Rücksicht darauf, ob du gerade am Rechner aktiv bist?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 813
Ich mache es jetzt kurz: Es wurde in den Einstellungen alles probiert, was man probieren kann.Incanus schrieb:Von Standby-Modus war doch gar nicht die Rede. Du bleibst rätselhaft in Deinen Aussagen. Also hast Du doch noch nichts probiert?
Schon in #2 wurde doch das passende beschrieben.
Ergänzung ()
Ich kenne das Benutzerhandbuch und habe da auch alles gelesen und in den Einstellungen probiert. Vergebens, der Monitor muss beim Hochfahren des PC immer wieder extra eingeschaltet werden.Motorrad schrieb:Die "Automatisch Aus"- Funktion hast du nicht in deinem Monitormenü?
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.612
Ich auch, ich bin jetzt hier raus, Du drehst und wendest Dich, erzählst mal so und dann wieder anders.Piky schrieb:Ich mache es jetzt kurz
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.460
Piky schrieb:Ist das vom Hersteller so gewollt?
Da wollte der Hersteller wohl auf Nummer sicher gehen, indem er das Gerät nach zwei Stunden ohne Signal abschaltet und dabei dem Anwender keine Wahl läßt, eine Wahl, die er ihm jedoch bei der "vier Stunden Abschaltung (in einigen Regionen") bietet.
Hast du laut dem Handbuch verstanden (oder du weißt es aus Erfahrung), worin der gravierende Unterschied der beiden Timer liegt, außer jetzt mal, daß der ECO Timer nur bis drei Stunden geht und schon ab 10 Minuten aktiviert werden kann?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 813
Das wird dann so sein.Motorrad schrieb:Da wollte der Hersteller wohl auf Nummer sicher gehen, indem er das Gerät nach zwei Stunden ohne Signal abschaltet und dabei dem Anwender keine Wahl läßt, eine Wahl, die er ihm jedoch bei der "vier Stunden Abschaltung (in einigen Regionen") bietet.
Ich habe die letzten Tage alles probiert und kenne die Unterschiede.Motorrad schrieb:Hast du laut dem Handbuch verstanden (oder du weißt es aus Erfahrung), worin der gravierende Unterschied der beiden Timer liegt, außer jetzt mal, daß der ECO Timer nur bis drei Stunden geht und schon ab 10 Minuten aktiviert werden kann?
Ergänzung ()
Ich habe es doch nun genau erklärt. Du hast mich offenbar aber überhaupt nicht so richtig verstanden. Nun gut, ich bin aber eben auch kein Lehrer. Trotzdem vielen Dank allen für die Bemühungen.Incanus schrieb:Ich auch, ich bin jetzt hier raus, Du drehst und wendest Dich, erzählst mal so und dann wieder anders.
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.460
Motorrad schrieb:Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Off Timer Plus und dem ECO Timer?
Ich meinte das generell und wollte mit der Frage nicht auf dein Problem anspielen.
Ich verstehe halt nicht, was der eine Timer anders macht als der andere. Beides sind doch Timer, die das Gerät nach einer gewissen Zeit abschalten. Oder stehe ich da gerade auf dem Schlauch?
Wozu braucht also das Gerät zwei Abschalt- Timer?
Vielleicht kann mich jemand erhellen!
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 813
Bei den einen kann man bis 23 Std. bei den anderen bis 180 Min. einstellen. Solange die aktiv sind und man vor Ablauf der Zeit den Rechner ausschaltet und dann wieder einschaltet, startet auch der Monitor wieder automatisch. Jedoch eben nicht nach Ablauf der Zeit. Der Sinn dieser Funktion erschließt sich mir jedoch überhaupt nicht. Alle meine bisherigen Monitore konnte ich ausschalten wie ich wollte und diese starteten immer automatisch beim Hochfahren des PC mit.Motorrad schrieb:Wozu braucht also das Gerät zwei Abschalt- Timer?
Nachtrag: Sollte es dabei um Energiesparen gehen, kann man das ja auch in dem Betriebssystem softwaremäßig machen, was zumindest unter Windows als auch unter Linux so ist.
Zuletzt bearbeitet:
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.460
Piky schrieb:Bei den einen kann man bis 23 Std. bei den anderen bis 180 Min. einstellen.
Hätte dann nicht auch einer dieser Timer gereicht? Der, der bis 23 Stunden geht, geht doch auch bis 180 Minuten.
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 813
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 813
Nochmal zur Verständigung lt. Benutzerhandbuch:
Beschreibung
Autom. Aus
•• Autom. Aus: Schalten Sie den Autom. Aus-Modus an.
••Danach aussch.: Der Abschalttimer kann in einem Bereich von
1 bis 23 Stunden eingestellt werden. Das Gerät wird nach der
festgelegten Anzahl von Stunden automatisch ausgeschaltet.
‒‒ Diese Option ist nur verfügbar, wenn Autom. Aus auf Ein
eingestellt ist.
――Bei Geräten zum Verkauf in einigen Regionen ist der Autom. Aus
so eingestellt, dass er sich 4 Stunden nach dem Einschalten des
Geräts aktiviert. Dies erfolgt in Einklang mit Vorschriften zur
Stromversorgung. Wenn sich der Timer nicht aktivieren soll, gehen Sie
zu
→ System → Autom. Aus. Plus, und stellen Sie Autom. Aus auf
Aus ein.
Öko-Timer
•• Öko-Timer: Schalten Sie den Öko-Timer-Modus an.
••Öko-Aus nach: Der Öko-Timer kann zwischen 10 und 180
Minuten eingestellt werden. Das Gerät wird nach der
festgelegten Zeitdauer automatisch ausgeschaltet.
‒‒ Diese Option ist nur verfügbar, wenn Öko-Timer auf Ein
eingestellt ist.
_________________________________________________________________________________
Wenn man auf "AUS" stellt wie beschrieben ist automatische Abschaltung deaktiviert.
Wenn ich den PC später hochfahre, muss der Monitor extra eingeschaltet werden.
Entweder ist das wirklich so gewollt oder eine Funktion ist defekt.
Beschreibung
Autom. Aus
•• Autom. Aus: Schalten Sie den Autom. Aus-Modus an.
••Danach aussch.: Der Abschalttimer kann in einem Bereich von
1 bis 23 Stunden eingestellt werden. Das Gerät wird nach der
festgelegten Anzahl von Stunden automatisch ausgeschaltet.
‒‒ Diese Option ist nur verfügbar, wenn Autom. Aus auf Ein
eingestellt ist.
――Bei Geräten zum Verkauf in einigen Regionen ist der Autom. Aus
so eingestellt, dass er sich 4 Stunden nach dem Einschalten des
Geräts aktiviert. Dies erfolgt in Einklang mit Vorschriften zur
Stromversorgung. Wenn sich der Timer nicht aktivieren soll, gehen Sie
zu
→ System → Autom. Aus. Plus, und stellen Sie Autom. Aus auf
Aus ein.
Öko-Timer
•• Öko-Timer: Schalten Sie den Öko-Timer-Modus an.
••Öko-Aus nach: Der Öko-Timer kann zwischen 10 und 180
Minuten eingestellt werden. Das Gerät wird nach der
festgelegten Zeitdauer automatisch ausgeschaltet.
‒‒ Diese Option ist nur verfügbar, wenn Öko-Timer auf Ein
eingestellt ist.
_________________________________________________________________________________
Wenn man auf "AUS" stellt wie beschrieben ist automatische Abschaltung deaktiviert.
Wenn ich den PC später hochfahre, muss der Monitor extra eingeschaltet werden.
Entweder ist das wirklich so gewollt oder eine Funktion ist defekt.
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.460
Das scheint wirklich so gewollt zu sein.
Zuerst dachte ich, daß dieser Timer sich auf die Zeit der Inaktivität des Users bezieht oder eben auf die Zeit, in der der Monitor kein Signal von der Grafikkarte erhält.
Aber die beiden Timer sind wirklich nur reine Abschalttimer, die nach einer gewissen Zeit "den Strom kappen".
Zuerst dachte ich, daß dieser Timer sich auf die Zeit der Inaktivität des Users bezieht oder eben auf die Zeit, in der der Monitor kein Signal von der Grafikkarte erhält.
Aber die beiden Timer sind wirklich nur reine Abschalttimer, die nach einer gewissen Zeit "den Strom kappen".
Ähnliche Themen
C
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.431
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 7.847
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.101