Hallo liebe Computerbase-Base Gemeinde,
ich bräuchte mal euren fachlichen Rat. Vor kurzen habe ich mir das folgende System zusammengestellt:
Mainboard: Gigabyte H87N-WIFI
CPU: Intel Core i3-4130
Festplatte: Crucial M500 120GB SSD
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB
Netzteil:Be Quiet! System Power 7 350W
Nun zum Problem:
Ich habe mir den PC zusammengebaut und Windows 8.1 64 Bit installiert. Danach bin ich auf die Hersteller-Seite des Mainboards gegangen und habe mir die dazugehörigen Treiber installiert.
Kurz nach der Installation von Windows 8.1 ist mir aber schon die erste Unregelmäßigkeit aufgefallen.
Nach dem einschalten des PCs (als das Herstellerlogo eingeblendet worden ist) ist mir der PC einmal "eingefroren". Zusätzlich waren auf dem Bildschirm Grafikfehler zu sehen.
Habe mir erst einmal nichts dabei gedacht, da das System anschließend problemlos 1 1/2 Tage lief.
Als ich den PC heute morgen gebootet habe, hatte ich innerhalb von 2 Std. 5 Bluescreens mit unterschiedlichen Meldungen:
KMode_Exception_not_handled
Memory_Management
IRQL_Not_Less_or_Equal
NTFS_File_System
System_Service_Exception
Zwischendurch ist mir der Rechner auf einmal "eingefroren". Kurz vor den jeweiligen Bluescreens ist immer ein kurzer Grafikfehler ersichtlich (bunte Streifen quer über den Bildschirm, für ca. 0,1 Sekunden).
Da ich am Abend zuvor noch einen zusätzlichen Treiber installiert hatte (LAN-Treiber, wurde bisher eben nicht benötigt), habe ich die Systemwiederherstellung bemüht und das System wieder in den Zustand vor der Installation des entsprechendes Treibers versetzt.
Da Windows die Schnittstelle sowisoe erkannt hat brauchte ich den Treiber auch nicht wirklich.
Danach war erst einmal für einige Stunden ruhe.
Nun ist mir der Rechner aber schon wieder mit einen Bluescreen abgestürzt.
Fehlermeldung
Unexpected_Kernel_Mode_Trap
Somit sollte es nicht an diesen Treiber liegen. Eine Suche in Google ergab entweder Hardwareproblem oder Treiberprobleme, wobei alle Bluescreen-Fehlermeldungen auf unterschiedliche Komponente hindeuten (Festplatte, RAM, etc.). Da ich die Treiber direkt auf der Hersteller-Seite heruntergeladen habe, sollte es sich um die Neusten handeln.
Was wurde gemacht / Was schließe ich aus:
-Was den Zusammenbau von PCs angeht, würde ich mich als recht erfahren einschätzen, sodass ich einen Fehler beim Zusammenbau ausschließend würde. Ich habe natürlich darauf geachtet mich zuvor statisch zu entladen.
-Das Netzteil sollte diese Probleme nicht verursachen
-Ein Memtest86 wurde durchgeführt = Keine Fehler gefunden
-Checkdisk wurde auch bereits ausgeführt (chkdsk c: /f)
-Es wurden keinerlei BIOS-Einstellungen verändert.
Sofern ich auf eine Fehlerquelle tippen müsste würde ich das Mainboard vermuten (aufgrund der unterschiedlichen Meldungen).
Kann es vielleicht doch ein Treiberproblem sein?
Da die Teile neu sind, kann ich Garantie sowie Fernabsatzgesetzt in Anspruch nehmen. Würde aber nicht grundlos alle Komponente wieder zurückschicken wollen.
Habt ihr noch irgendeinen Rat?
Gruß,
Menoth
ich bräuchte mal euren fachlichen Rat. Vor kurzen habe ich mir das folgende System zusammengestellt:
Mainboard: Gigabyte H87N-WIFI
CPU: Intel Core i3-4130
Festplatte: Crucial M500 120GB SSD
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB
Netzteil:Be Quiet! System Power 7 350W
Nun zum Problem:
Ich habe mir den PC zusammengebaut und Windows 8.1 64 Bit installiert. Danach bin ich auf die Hersteller-Seite des Mainboards gegangen und habe mir die dazugehörigen Treiber installiert.
Kurz nach der Installation von Windows 8.1 ist mir aber schon die erste Unregelmäßigkeit aufgefallen.
Nach dem einschalten des PCs (als das Herstellerlogo eingeblendet worden ist) ist mir der PC einmal "eingefroren". Zusätzlich waren auf dem Bildschirm Grafikfehler zu sehen.
Habe mir erst einmal nichts dabei gedacht, da das System anschließend problemlos 1 1/2 Tage lief.
Als ich den PC heute morgen gebootet habe, hatte ich innerhalb von 2 Std. 5 Bluescreens mit unterschiedlichen Meldungen:
KMode_Exception_not_handled
Memory_Management
IRQL_Not_Less_or_Equal
NTFS_File_System
System_Service_Exception
Zwischendurch ist mir der Rechner auf einmal "eingefroren". Kurz vor den jeweiligen Bluescreens ist immer ein kurzer Grafikfehler ersichtlich (bunte Streifen quer über den Bildschirm, für ca. 0,1 Sekunden).
Da ich am Abend zuvor noch einen zusätzlichen Treiber installiert hatte (LAN-Treiber, wurde bisher eben nicht benötigt), habe ich die Systemwiederherstellung bemüht und das System wieder in den Zustand vor der Installation des entsprechendes Treibers versetzt.
Da Windows die Schnittstelle sowisoe erkannt hat brauchte ich den Treiber auch nicht wirklich.
Danach war erst einmal für einige Stunden ruhe.
Nun ist mir der Rechner aber schon wieder mit einen Bluescreen abgestürzt.
Fehlermeldung
Unexpected_Kernel_Mode_Trap
Somit sollte es nicht an diesen Treiber liegen. Eine Suche in Google ergab entweder Hardwareproblem oder Treiberprobleme, wobei alle Bluescreen-Fehlermeldungen auf unterschiedliche Komponente hindeuten (Festplatte, RAM, etc.). Da ich die Treiber direkt auf der Hersteller-Seite heruntergeladen habe, sollte es sich um die Neusten handeln.
Was wurde gemacht / Was schließe ich aus:
-Was den Zusammenbau von PCs angeht, würde ich mich als recht erfahren einschätzen, sodass ich einen Fehler beim Zusammenbau ausschließend würde. Ich habe natürlich darauf geachtet mich zuvor statisch zu entladen.
-Das Netzteil sollte diese Probleme nicht verursachen
-Ein Memtest86 wurde durchgeführt = Keine Fehler gefunden
-Checkdisk wurde auch bereits ausgeführt (chkdsk c: /f)
-Es wurden keinerlei BIOS-Einstellungen verändert.
Sofern ich auf eine Fehlerquelle tippen müsste würde ich das Mainboard vermuten (aufgrund der unterschiedlichen Meldungen).
Kann es vielleicht doch ein Treiberproblem sein?
Da die Teile neu sind, kann ich Garantie sowie Fernabsatzgesetzt in Anspruch nehmen. Würde aber nicht grundlos alle Komponente wieder zurückschicken wollen.
Habt ihr noch irgendeinen Rat?
Gruß,
Menoth
Zuletzt bearbeitet:
(Ein paar Rechtschreibfehler beseitigt...)