Hi zusammen,
nach einem Umzug, Providerwechsel und damit auch Routerwechsel habe ich Probleme mit meiner LAN-Verbindung zwischen Endgerät und FritzBox 7530.
Ich setze meinen Rechner quasi ausschließlich in den Standby. Nach einem Aufwecken ist reproduzierbar folgende Situation:
Windows sagt "Nicht identifiziertes Netzwerk", hat ein paar Pakete outbound verschickt, kriegt aber keine Antwort.
Ich deaktiviere das Interface, aktiviere es wieder -> läuft.
Das Problem bestand mit meinem alten Router (Unitymedia Connect Box) nicht.
Die Situation besteht an beiden LAN-Ports des Endgeräts, und an mehreren Ports der FritzBox.
Eine ähnliche Situation hatte ich vor vielen Jahren schon einmal gehabt, ebenfalls an einer FritzBox.
Die LAN-Anschlüsse der FritzBox stehen alle auf "Power-Mode", nicht auf "Green". Eine Einstellung wie bei älteren FritzBoxen bzgl. "Immer an" existiert bei diesem Gerät nicht.
Energiespar-Einstellungen meiner Realtek-Onboard-Karten habe ich leider nicht gefunden, dort wäre mein nächster Anschlusspunkt gewesen.
Meine Vermutung ist, dass die LAN-Ports der FritzBox sich schlafen legen, mangels Aktivität des PC im Standby, und diese nicht adäquat aufwachen. (Irgendein Sensing auf Bestehen einer Verbindung, welche für das Endgerät permanent besteht, und daher nicht neu initiiert, aber die FritzBox hat irgendwann den Port abgeschaltet und wartet auf neuen Verbindungsaufbau).
Welche Settings kann ich prüfen, um der Ursache entgegen zu wirken?
Notfalls werde ich wohl einen Scheduled Task mit Trigger auf ein Standby-Wakeup-Event legen, welcher meine LAN-Interfaces de- und aktiviert, aber ich würde schon eher die Quelle beseitigen, statt mir so nen Workaround so frickeln.
Beste Grüße
wirelessy
nach einem Umzug, Providerwechsel und damit auch Routerwechsel habe ich Probleme mit meiner LAN-Verbindung zwischen Endgerät und FritzBox 7530.
Ich setze meinen Rechner quasi ausschließlich in den Standby. Nach einem Aufwecken ist reproduzierbar folgende Situation:
Windows sagt "Nicht identifiziertes Netzwerk", hat ein paar Pakete outbound verschickt, kriegt aber keine Antwort.
Ich deaktiviere das Interface, aktiviere es wieder -> läuft.
Das Problem bestand mit meinem alten Router (Unitymedia Connect Box) nicht.
Die Situation besteht an beiden LAN-Ports des Endgeräts, und an mehreren Ports der FritzBox.
Eine ähnliche Situation hatte ich vor vielen Jahren schon einmal gehabt, ebenfalls an einer FritzBox.
Die LAN-Anschlüsse der FritzBox stehen alle auf "Power-Mode", nicht auf "Green". Eine Einstellung wie bei älteren FritzBoxen bzgl. "Immer an" existiert bei diesem Gerät nicht.
Energiespar-Einstellungen meiner Realtek-Onboard-Karten habe ich leider nicht gefunden, dort wäre mein nächster Anschlusspunkt gewesen.
Meine Vermutung ist, dass die LAN-Ports der FritzBox sich schlafen legen, mangels Aktivität des PC im Standby, und diese nicht adäquat aufwachen. (Irgendein Sensing auf Bestehen einer Verbindung, welche für das Endgerät permanent besteht, und daher nicht neu initiiert, aber die FritzBox hat irgendwann den Port abgeschaltet und wartet auf neuen Verbindungsaufbau).
Welche Settings kann ich prüfen, um der Ursache entgegen zu wirken?
Notfalls werde ich wohl einen Scheduled Task mit Trigger auf ein Standby-Wakeup-Event legen, welcher meine LAN-Interfaces de- und aktiviert, aber ich würde schon eher die Quelle beseitigen, statt mir so nen Workaround so frickeln.
Beste Grüße
wirelessy