Hallo zusammen,
mein gewählter Nick ist Programm, denn wie so oft im Leben hätte ich wohl jemanden fragen sollen, der Ahnung hat....![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Zu meinem Disaster:
Ich habe einen HTPC auf welchem neben der Bootplatte (Samsung 501LJ) ein Promisecontoller mit 5x Samsung F1 753LJ in einem Raid 5 Verbund installiert sind.
Auf der Bootplatte läuft xp SP2 und die Programme.
Der Raid dient mit als Datenspeicher vor alem auch für Musik- und Videodaten und war in 3 Partitionen (G:/ mit ca. 1,2 TB für Videodateien, H:/ mit ca. 1,2TB für alles andere, I:/ mit dem Rest noch leer) unterteilt.
Gestern morgen war plötzlich die G Partition mit den Videos verschwunden. Habe dann eine Menge gelesen und verschiedene Hotlines befragt und mich schließlich zu einer Analyse mit Testdisk 6.9 für Win entschlossen.
Bin dann genau nach der Schritt-für-Schritt Anleitung vorgegangen http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Step_By_Step und eingangs eine Log created.
Der Quickscan brachte nur die H: (Daten) und die I: (leer) Partitionen zu Tage, deshalb habe ich danach einen Deeper Scan durchgeführt und siehe da... Meine verschollene G: Partition tauchte auf.
Dann voller Freude schnell mit P die Programmstruktur angesehen. Ich wunderte mich zwar, daß dort nur einige Einträge auftauchten, maß dem aber keine Bedeutung bei, da ich mich an einen Passus in der Doku erinnerte, in welchem davon die Rede war, daß in einem bestimmten Fall zwar nicht alles angezeigt würde, dies aber keinen Einfluß auf die geretteten Daten hätte.
Hier hätte ich wohl abbrechen und um Rat fragen sollen...
Da alles so schön passte, klickte ich auf write und folgte dann weiter der Schritt-für-Schritt Anleitung, d.h. auch der Anleitung zum "Wiederherstellung des NTFS-Bootsektors ". Die Anzeige wechselte von Bad auf Ok und ich machte den geforderten Neustart im sicheren Glauben, daß meine Videodaten nun wieder da wären...
Das System bootete und der Promise meldete nach wie vor den Raid als OK. Dann lud Windoof und plötzlich sah ich endlose und schnell vorbeiziehende Kolonnen von Lösch-Meldungen auf dem hellblauen Win Bildschirm...
Windows wurde fertig geladen und nun ist meine G: Partition auch wieder da.
Allerdings hat win mir 95% der Videodaten gelöscht - von dem ehemals 1TB großen Videoarchiv sind nur noch ein paar Daten vorhanden.
Nun sind diese Videodaten zwar nicht lebenswichtig, allerdings habe ich davon kein Backup und somit wären die Ergebnisse von Jahren des Videoschnitts zum Teufel.
Seit dem Löschen habe ich nichts auf den Raidverbund geschrieben. Gibt es eine Chance, die Daten wieder herzustellen?
Und bitte: Eventuelle freundliche Hinweise auf eine versäumte Datensichreung im Vorfeld sind obsolet - Ich habe hier auf ganzer Linie Mist gebaut und ärgere mich auch ohne solche Pieksereien schon genug![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Liebe Grüße,
Ingo
mein gewählter Nick ist Programm, denn wie so oft im Leben hätte ich wohl jemanden fragen sollen, der Ahnung hat....
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Zu meinem Disaster:
Ich habe einen HTPC auf welchem neben der Bootplatte (Samsung 501LJ) ein Promisecontoller mit 5x Samsung F1 753LJ in einem Raid 5 Verbund installiert sind.
Auf der Bootplatte läuft xp SP2 und die Programme.
Der Raid dient mit als Datenspeicher vor alem auch für Musik- und Videodaten und war in 3 Partitionen (G:/ mit ca. 1,2 TB für Videodateien, H:/ mit ca. 1,2TB für alles andere, I:/ mit dem Rest noch leer) unterteilt.
Gestern morgen war plötzlich die G Partition mit den Videos verschwunden. Habe dann eine Menge gelesen und verschiedene Hotlines befragt und mich schließlich zu einer Analyse mit Testdisk 6.9 für Win entschlossen.
Bin dann genau nach der Schritt-für-Schritt Anleitung vorgegangen http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Step_By_Step und eingangs eine Log created.
Der Quickscan brachte nur die H: (Daten) und die I: (leer) Partitionen zu Tage, deshalb habe ich danach einen Deeper Scan durchgeführt und siehe da... Meine verschollene G: Partition tauchte auf.
Dann voller Freude schnell mit P die Programmstruktur angesehen. Ich wunderte mich zwar, daß dort nur einige Einträge auftauchten, maß dem aber keine Bedeutung bei, da ich mich an einen Passus in der Doku erinnerte, in welchem davon die Rede war, daß in einem bestimmten Fall zwar nicht alles angezeigt würde, dies aber keinen Einfluß auf die geretteten Daten hätte.
Hier hätte ich wohl abbrechen und um Rat fragen sollen...
Da alles so schön passte, klickte ich auf write und folgte dann weiter der Schritt-für-Schritt Anleitung, d.h. auch der Anleitung zum "Wiederherstellung des NTFS-Bootsektors ". Die Anzeige wechselte von Bad auf Ok und ich machte den geforderten Neustart im sicheren Glauben, daß meine Videodaten nun wieder da wären...
Das System bootete und der Promise meldete nach wie vor den Raid als OK. Dann lud Windoof und plötzlich sah ich endlose und schnell vorbeiziehende Kolonnen von Lösch-Meldungen auf dem hellblauen Win Bildschirm...
Windows wurde fertig geladen und nun ist meine G: Partition auch wieder da.
Allerdings hat win mir 95% der Videodaten gelöscht - von dem ehemals 1TB großen Videoarchiv sind nur noch ein paar Daten vorhanden.
Nun sind diese Videodaten zwar nicht lebenswichtig, allerdings habe ich davon kein Backup und somit wären die Ergebnisse von Jahren des Videoschnitts zum Teufel.
Seit dem Löschen habe ich nichts auf den Raidverbund geschrieben. Gibt es eine Chance, die Daten wieder herzustellen?
Und bitte: Eventuelle freundliche Hinweise auf eine versäumte Datensichreung im Vorfeld sind obsolet - Ich habe hier auf ganzer Linie Mist gebaut und ärgere mich auch ohne solche Pieksereien schon genug
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Liebe Grüße,
Ingo
Zuletzt bearbeitet:
(ergänzung)