nach Update kein Start mehr möglich

haiflosse

Lieutenant
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
515
Hallo!
Ich habe hier einen Windows 10 Computer mit dem Problem, dass er nach einem Update neu gestartet wurde und nun das Betriebssystem nicht mehr startet:
Beim Start wird folgendes ausgeführt:

automatische Reparatur wird vorbereitet

Diagnose des Pcs wird ausgeführt

Danach kommt ein blaues Fenster mit folgender Meldung:

Code:
neu starten oder erweiterte Optionen

Wenn man auf erweiterte Optionen klickt kann man folgendes wählen:

Code:
Fortsetzen
Problembehandlung
PC ausschalten

Nach Auswahl von Problembehandlung kommt:

Code:
Diesen PC zurücksetzen
erweiterte Optionen

Nach erweiterte Optionen:

Code:
starthilfe
Starteinstellungen
Eingabeaufforderung
Updates deinstallieren
System wiederherstellen
Systemimage-Wiederherstellung

Wenn man dort egal welchen Punkt wählt erscheint:

Code:
Sie müssen sich als Administrator anmelden, um dies erledigen zu können. Auf diesem PC gibt es aber keine Administratorkonten

Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen, wie ich den Computer wieder zum Laufen bringen kann.
Danke
 
Hallo, wäre die Option "Diesen PC zurücksetzen" nicht möglich`?
 
Die Daten und Programme sollten am PC alle erhalten bleiben.
 
Beinhaltet zurücksetzten nicht das nur das Update zurückgesetzt wird. Das würde ich so verstehen.
 
Ich hätte dies so gesehen, dass beim Punkt Updates deinstallieren das letzte Update deinstallieren könnte, aber da erhalte ich immer die Meldung, dass man sich als Administrator anmelden muss, aber am Computer kein Administratorkonto verfügbar ist.

Die Optionen mit dem abgesicherten Modus habe ich auch schon versucht, bekomme aber da die selbe Meldung, dass man dies nur als Administrator durchführen kann.
 
50 euro im pc laden oder ne neue Festplatte einsetzen und neuaufsetzen.
 
Inplace Upgrade setzt voraus, dass das System/Windows normal läuft.

Ist im Artikel eingangs erwähnt: "Diese funktioniert nur im laufenden Windows 10. Also so lange man Windows 10 noch starten und auf den Desktop gelangen kann."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und FR3DI
Spiel einfach das Sicherungsimage von der Installation wieder ein, das Dir hier im vorletzten Monat in #9 zur regelmäßigen Erstellung empfohlen wurde:
https://www.computerbase.de/forum/t...ockiert-bei-windows-10.2188742/#post-29251725
purzelbär schrieb:
Ein Tipp noch: wenn du Windows 10 neu fertig hast und alles eingerichtet und installiert ist, dann mach mit einem Backup Programm davon immer wieder mal Backups davon auf eine externe USB Festplatte. Gut geeignet dafür ist das: https://www.deskmodder.de/blog/2024...fessional-kostenlos-fuer-euch-bis-30-05-2024/ und vergesse nicht das Boot/Rettungsmedium von Aomei Backupper zu erstellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx, acidarchangel, piepenkorn und 2 andere
Hallo!
Danke für die Antwort.
Wenn ich Systemimage-Wiederherstellung wähle bekomme ich wieder die Meldung:
Sie müssen sich als Administrator anmelden, um dies erledigen zu können. Auf diesem PC gibt es aber keine Administratorkonten.

Unten bekomme ich noch eine Info:
Haben sie Ihr Kennwort vergessen oder wird Ihr Konto nicht angezeigt?

Wenn ich darauf klicke bekomme ich folgende Meldung:
Haben Sie ihr Kennwort vergessen oder wird Ihr Konto nicht angezeigt?
Die Liste enthält nur Administrorkonten, die bereits am PC angemeletet waren. Sie enthält keine Standardbenutzer- oder Domänenkonten. Für einige Reparatur- und Wiederherstellungstools ist eine Anmeldung als Administrator erforderlich. Falls Sie für diese Konten kein Kennwort besitzen, können Sie den Computer neu starten udn versuchen, sich bei Windows anzumelden und Ihre Benutzerkonten zu verwalten.

Auch nach dem Neustart kann ich keine anderen Einstellungen bzw. ein Konto einrichten, sondern bekomme wieder die selbe Meldung der Automatischen Reparatur.

Als der Computer noch funktioniert hat, wurde er automatisch mit einem Konto ohne Passwort gestartet.

Wie kann ich ein Administrator Konto erstellen? Vielleicht hilft dies weiter.
Danke
 
Wollte nochmals nachfragen, ob man den Administrator auf den Computer einrichten kann.
Ich habe versucht mit Boot USB-Stick von Windows 10 zu starten und habe dann mit Schift+F10 im cmd Fenster
Code:
net user administrator /active:yes
den Administrator aktiviert und ein Passwort vergeben
Code:
net user "administrator" *
Dies hat aber leider nichts gebracht.

Oder kann man den Computer nur noch neu aufsetzen?

Hoffe es kann mir jemand noch weiterhelfen.
Vielen Dank
 
haiflosse schrieb:
Oder kann man den Computer nur noch neu aufsetzen?
Wenn alle Reparaturfunktionen fehlschlagen und kein Backup existiert, ist das wohl die letzte Möglichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Danke für die Info.
Wie würde dies noch mit dem Administrator einrichten funktionieren.
Ich konnte da keine weitere Inforamtion bzw. Möglichkeit finden.
Danke
 
Hatte vor Jahren genau das Selbe Problem Windows 10 die automatische Reparatur hat nichts gebracht.
Hab dann einfach "System wiederherstellen" genommen daraufhin hat er rumgerödelt u. sich ein paar mal neu gestartet dann lief er wieder.
Auch das Update hat er "vermutlich" behalten zumindest wurden mir danach keine offenen Updates angezeigt.
Hab auf dem PC 1 Admin u. 2 Nutzer Konten k.A. mit welchem Koto genau das Problem war ist zu lange her.
 
Danke für die Antwort.
War nach dem System wiederherstellen alle Daten und Programme noch erhalten geblieben und hat alles danach wieder funktioniert oder musste man alle Programme neu installieren und Daten kopieren?
Danke
 
Boote von einem x-beliebigen Linux-Rettungssystem - dort ist in der Regel das Tool chntp (change NT Password) dabei. (Ich nehme Clonezilla, da ich es eh öfter nutze).

  • Liste alle vorhandenen Benutzer auf:
    chntpw -l SAM

  • Wähle einen davon aus:
    chntpw -u Benutzername SAM

  • Du bekommst ein Menü zur Auswahl:
    - – - – User Edit Menu:
    1 – Clear (blank) user password
    2 – Edit (set new) user password (careful with this on XP or Vista)
    3 – Promote user (make user an administrator)
    4 – Unlock and enable user account
    q – Quit editing user, back to user select

  • Mit Punkt 3 kannst du einen vorhandenen User zum admin erheben, oder mit Punkt 4 das standardmässig deaktivierte Administrator-Konto aktivieren. Auf jeden Fall siehst du erstmal, was eigentlich los ist. Mit "q" verlässt du das Tool.

  • Reboot, das wars. (Ohne Linux wär Windows längst gestorben)
 
Zuletzt bearbeitet:
haiflosse schrieb:
War nach dem System wiederherstellen alle Daten und Programme noch erhalten geblieben
Ja war alles noch da der Rechner setzt ja vor großen Updates oder Treiber Installationen immer einen Automatischen Wiederherstellungspunkt. Der Wiederherstellungspunkt war ca. 30 Minuten alt also alles kein Thema.
 
Danke für die Info.
Leider weiß ich nicht ob es sich um ein großes Update gehandelt hat.
Wenn ich den Punkt System wiederherstellen auswähle, kann ich da noch abbrechen oder fängt es gleich an bzw. was passiert wenn das System wiederherstellen nicht funktioniert?
Ich habe die Daten mit xcopy auf eine externe Festplatte kopiert.

evtl. wäre meine Überlegung von den bestehenden Festplatten z.b. mit clonezilla jeweils einen clon zu erstellen und mit diesen dann probieren - wäre dies möglich?
kann man mit clonezilla von einer 1tb auf 500gb klonen? Auf der 1tb werden nur ca. 200gb verwendet.

Danke
Ergänzung ()

@ropf
Ich habe mir von https://www.pcwelt.de/article/1169267/live-dvd-linuxwelt-rettungssystem.html diese live iso heruntergeladen und mit rufus einen Boot Stick erstellt.
Wenn ich es starte und chntpw -l SAM eingebe, bekomme ich folgende Meldung:
bash: SAM: Kommando nicht gefunden
bash: chntpw: Kommando nicht gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben