Habe kein Problem. Funktioniert alles mit Linux.
Wieso sollt man dieses “Windows” auf einem ThinkPad installieren? Ist das überhaupt zertifiziert von Lenovo? Habe von dieser Firma Microsoft bisher nur schlechtes gehört. Mieser CP/M Klon, OS/2 halb kopiert, proprietäre APIs, Sicherheitsprobleme, Zwangsupdates und dann soll man die Daten auf Servern von denen ablegen.
Und die ineffiziente Bedienung, fast nur mit der Maus und ständig Ärger mit Treibern. Angeblich immer noch die “Desktop-Metapher” und diese “SystemTray” in dem eine Anwendung dubioser als die andere ist. Und man muss sich um Installation und Wartung fast aller Komponenten trotzdem selbst kümmern?
Ich will den Computer benützen.
PS: Ein großer Teil aller UEFI-Updates sind mittlerweile wegen SecureBoot erforderlich. Weil eine Firma, nennen wir sie mal Microsoft, nach dem Desaster das Zertifikate im Internet angerichtet haben, nochmal das gleich bei Bootloadern und Betriebsystemen machen wollte. Und das auch noch so komplex, dass es mehr Fehler schafft als Problem löst. Und es macht die Installation von Linux schwerer, welche grundsätzlich für Laien einfacher ist, als etwa Windows zu installieren. Ein besserer Beitrag zur Sicherheit sind UEFI-Passwörter und Festspeicher mit Hardwareverschlüsselung, einfach und transparent.