News Nachfolger der 990 Pro?: Samsung will bald schnellere PCIe-5.0-SSD anbieten

Ich plante eigentlich seit nem halben Jahr mir eine PCIe 5.0 SSD zu kaufen, weil frei nach PC Worlds Gordon Ung: "Bigger bar better". Das Hobby soll ja auch irgendwo Spaß machen, aber dann hat MF die WD SN850X mitte Januar für 219.- € verkauft und dann musste ich doch bei ner PCIe 4.0 Festplatte zuschlagen.

Reizen täte es mich aber immer noch, auch wenn ich weiß, dass es nicht wirklich was für meinen use case bringt. seufz
 
Neodar schrieb:
Ich brauche nicht mehr Speed, ich brauche höhere Kapazität zu nem fairen Preis. Wann kapieren diese Hersteller das denn endlich mal?
Also mehr Speed ist schon nett, aber er sollte halt bei den Hochkapazitätsvarianten nebenher anfallen.
 
Mal gucken wie zuverlässig die sein werden. Die Samsung 990 Pro sind aktuell ja immer noch buggy. Habe kürzlich zwei davon in den RMA gedrückt, weil die sich plötzlich im Betrieb einfach tot stellen. Hat wohl etwas mit den Energiespar-Mechanismen zu schaffen. ¯\(ツ)

Trotzdem, keine Lust auf Beta-Firmware ...
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Also mehr Speed ist schon nett, aber er sollte halt bei den Hochkapazitätsvarianten nebenher anfallen.
Ja, genau das. Primär sollte der Fokus auf höheren Kapazitäten liegen. Mir bringt die schnellste SSD halt nichts, wenn ich nicht die Datenmengen drauf unterbringen kann, die anfallen.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Also mehr Speed ist schon nett, aber er sollte halt bei den Hochkapazitätsvarianten nebenher anfallen.
Vielleicht sollten die das mit Hochfrequenzkernen kombinieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Averomoe und Marflowah
drago-museweni schrieb:
Endlich ein Hauch von Lebenszeichen einer richtigen PCIE 5,0, auf genau das warte ich als Ersatz für die 980Pro dann auf AM5 wär genau das meine.
Dito, für einen lohnenden neuen Plattformwechsel sollte es nicht nur von AM4 auf 5 gehen, sondern in Summe wird ein Upgrade spürbar wenn auch die SSDs, mit Schnittstelle, Volumen, Random R/W, Durchsatz etc., hinzugewinnen. Dazu noch mehr Aschlüsse für USB-C am neuen Board ... und so weiter! Erst dann lohnt ein Upgrade sich in meinem Alltag, den nur ein CPU Upgrade macht mir mein noch gutes AM4 Setup nicht madig 😆 aber Lust zum Aufrüsten hätte ich :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Ziemlich spät. Und die Geschwindigkeit ist zu erwarten gewesen.
 
Mal schauen, wie die sich im Test so schlägt.

Irgendwie komisch, dass die PCIe 5.0 SSDs aktuell hauptsächlich von NoName-Herstellern als erstes kommen und WD und Samsung da hinterher hängen.
Und Crucial hat aktuell auch nur den hitzköpfigen E26 Controller.

PS-ShootY schrieb:
Lädst du dann immer ein Spiel runter, wenn du es gerade zocken willst und löscht ein anderes, wegen Platzproblemen?
Vielleicht bin ich einfach zu alt mittlerweile... aber ich komme noch aus einer Zeit in der das Internet noch nicht so schnell war (56k-Modem) und deshalb bin ich es irgendwie gewohnt alle Spiele auf der Platte zu haben ;)

Alternativ könnte man ungenutzte Spiele auch auf eine HDD auslagern.
Die gibt es ja mittlerweile auch mit 32 TB.
https://www.computerbase.de/news/st...-64-tb-oder-pcie-5-0-und-neue-roadmaps.88447/
 
DKK007 schrieb:
NoName-Herstellern

Die NoName-Hersteller... welche die NAND Chips selber herstellen? Gut, Corsair ist auch nur Umverpacker... Aber die Aussage ist trotzdem seltsam.
 
@MaverickM
ADATA (4)
Corsair (17)
Crucial (14)
GIGABYTE (5)
Integral (1)
KIOXIA (2)
Lexar (2)
MSI (5)
Patriot (3)
PNY (7)
Seagate (3)
TeamGroup (2)

NoName im Sinne von stellt keinen eigenen Speicher oder Controller her.
 
Arboster schrieb:
Weniger Stromverbrauch und somit kühler wäre gut.
Es sind ja 50% bessere Effizienz versprochen.
Ergänzung ()

Ayo34 schrieb:
Andere sind ja auch schon bei 5/6nm bei TSMC angelangt.
N6/N7 und a passt Samsungs 5nm ja etwa rein.
Oder welcher Controller ist in N5 gefertigt?

Ayo34 schrieb:
Und mal schauen was nachher 50% effizienter wirklich bedeutet. Wenn sie doppelt soviel leistet und wir 50% effizienter arbeiten, wären wir ja immer noch bei einem höheren Stromverbrauch.
Solange die Effizienz besser ist, ist das relativ egal. Es wird weniger Strom "verbraucht". Den Transfer langsamer zu machen und dafür weniger elektrische Leistung hilft dem Kunden nicht.
 
Zurück
Oben