schoeneberger
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 67
Guten Abend,
ich wende mich hier mal wieder an das tolle Forum zwecks Entscheidungsfindung.
Bei meiner alten DS212 wird langsam der Speicher knapp, und der kleine RAM nimmt mir jegliche Lust, dort noch viel Zeit zu investieren. Momentan sind dort 2 x 1TB Platten verbaut, auf der einen wird per Cloud Station Drive zwischen 3 PCs/Laptops und 2 Smartphones synchonisiert (Officedaten und Fotos), auf die andere wird regelmäßig per Hyper Backup gesichert (und dieses wiederum gelegentlich auf externen USB Platten).
Nun würde ich gerne den Speicher vergrößern und wieder ein aktuelles, reaktionsschnelles System bekommen. Für zukünftige Flexibilität hatte ich an ein RAID1 (SHR?) gedacht, welches ich dann auf die alte DS212 sichern könnte.
Prinzipiell würde da wohl die DS223 reichen, allerdings würde ich ungerne in wenigen Jahren wieder in der RAM Sackgasse landen. Außerdem werden meine Kinder langsam aber sicher älter (jetzt 8 und 3 Jahre) und zu Mitnutzern, kurz: ich denke an die neue DS224+, weil ich nicht weiß, was ich am Ende noch nutzen werde, zB. Foto Station oder Media Center. Bei der avisierten Nutzungsdauer relativiert sich auch der Aufpreis.
Wichtig ist mir geringer Stromverbrauch, relativ leise (aber nicht im Schlafzimmer), schnelles System, einfache Bedienung und kaum Wartungsarbeit (daher Synology, auch weil ich es schon kenne).
Folgende Fragen bleiben für mich noch offen:
1. SSDs oder nicht? 2x 2TB sollten für die nächsten 3 Jahre ausreichen, also Mehrkosten von grob 100€. Spare ich viel Strom mit SSDs, oder bringt das eher wenig, wenn ich nicht auf dem NAS arbeite? Aber vielleicht würde ich das dann sogar machen, da die stationären Rechner alle per Gbit LAN angebunden sind.
2. Stichwort LAN: Kann ich die DS224+ unkompliziert per USB Adapter fit für 2.5G oder zukünftig noch schneller machen?
3. Welcher leisere Lüfter ist zu empfehlen?
4. Sofort den RAM aufrüsten?
Ich danke euch im Voraus!
Beste Grüße
ich wende mich hier mal wieder an das tolle Forum zwecks Entscheidungsfindung.
Bei meiner alten DS212 wird langsam der Speicher knapp, und der kleine RAM nimmt mir jegliche Lust, dort noch viel Zeit zu investieren. Momentan sind dort 2 x 1TB Platten verbaut, auf der einen wird per Cloud Station Drive zwischen 3 PCs/Laptops und 2 Smartphones synchonisiert (Officedaten und Fotos), auf die andere wird regelmäßig per Hyper Backup gesichert (und dieses wiederum gelegentlich auf externen USB Platten).
Nun würde ich gerne den Speicher vergrößern und wieder ein aktuelles, reaktionsschnelles System bekommen. Für zukünftige Flexibilität hatte ich an ein RAID1 (SHR?) gedacht, welches ich dann auf die alte DS212 sichern könnte.
Prinzipiell würde da wohl die DS223 reichen, allerdings würde ich ungerne in wenigen Jahren wieder in der RAM Sackgasse landen. Außerdem werden meine Kinder langsam aber sicher älter (jetzt 8 und 3 Jahre) und zu Mitnutzern, kurz: ich denke an die neue DS224+, weil ich nicht weiß, was ich am Ende noch nutzen werde, zB. Foto Station oder Media Center. Bei der avisierten Nutzungsdauer relativiert sich auch der Aufpreis.
Wichtig ist mir geringer Stromverbrauch, relativ leise (aber nicht im Schlafzimmer), schnelles System, einfache Bedienung und kaum Wartungsarbeit (daher Synology, auch weil ich es schon kenne).
Folgende Fragen bleiben für mich noch offen:
1. SSDs oder nicht? 2x 2TB sollten für die nächsten 3 Jahre ausreichen, also Mehrkosten von grob 100€. Spare ich viel Strom mit SSDs, oder bringt das eher wenig, wenn ich nicht auf dem NAS arbeite? Aber vielleicht würde ich das dann sogar machen, da die stationären Rechner alle per Gbit LAN angebunden sind.
2. Stichwort LAN: Kann ich die DS224+ unkompliziert per USB Adapter fit für 2.5G oder zukünftig noch schneller machen?
3. Welcher leisere Lüfter ist zu empfehlen?
4. Sofort den RAM aufrüsten?
Ich danke euch im Voraus!
Beste Grüße