Nachfolger für RX570 - Welche für meinen Zweck?

deYoda

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
1.298
Schönes Neues Euch allen erstmal!

Lese seit einiger das Thema Grafikkarte mit, ohne mich jetzt zu intensiv damit zu beschäftigen.
So langsam kommt meine Einsteigerkarte aber an Grenzen, möchte hier moderat nachbessern.

Bei meinem doch speziellen Anwendungsfall bringen mich bekannte Benchmarks und Bewertungen kaum weiter, ich bitte Euch um Anhaltspunkte in welche Richtung ich mich orientieren sollte.

Nutzung:
1.) Mein Rechner dient zu grossen Teilen als Mediencenter und überdimensionierter Videorecorder. (Fragt bitte nicht warum...)
Verbaut sind 2 Hauppage WinTV-quadHD Karten, permanent(!) dargestellt wird ein Fenster im quadmodus, dh 4 TV-Programme laufen gleichzeitig. In sehr seltenen Fällen auch mal 2 Fenster für 8 Sender.

2.) Spiele – gelegentlich bis häufig, aber keine AAA.
Ein Teil der family amüsiert sich noch mit click&point oder jump&run adventures, andere aktuell eher mit Simulationen wie „Civilization“ oder Spielen wie zb „Steep“ oder „Surviving Mars“. (Alles für koschdnix aus bekannten Stores)

Angeschlossen sind drei Monitor, ein weiterer in Planung.

Die jetzige RX570 hält in Teilen noch mit, ein TV-Fenster wird problemlos dargestellt, bei 2 wird es schon arg ruckelig und kommt zu Fensterabstürzen.

Spiele „laufen“ zwar, machen nur nicht so richtig Laune. (Schon gar nicht mit TV)
Interessanterweise kommt es hauptsächlich bei den genannten point&click gerne zu Abstürzen, die anderen sind einfach oft zäh, vor allem bei höheren Details.

Fazit: Die RX570 ist unterdimensioniert – eine der aktuellen Top-Karten sicher kaum notwendig.
Benötige also vermutlich etwas dazwischen zu überschaubarem Preis, gerne auch gebraucht.
Und – klar kenne ich die aktuelle Situation bei Preis+Verfügbarkeit.
Weiss halt einfach nicht wonach in den nächsten Wochen Ausschau halten soll, hatte mal mit einer 5700XT geliebäugelt, aber siehe oben...


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

300-400, falls sinnvoll bis 500

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? keine AAA, „Kinderspiele“ und Simulationen (siehe oben)
  • Welche Auflösung? Full HD (1920x1080) ist ausreichend
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Mittlere bis hohe,
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 30-60
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
3 Monitore – davon 2 ältere für TV und Office

Samsung CF 390 (Hauptmonitor)
https://geizhals.de/samsung-c27f390-lc27f390fhuxen-a1397759.html

Acer AL 2216W
https://geizhals.de/acer-value-line-al2216w-et-e16we-003-a206927.html

Samsung P 2350
https://geizhals.de/samsung-syncmaster-p2350-ls23lrzkuven-a420340.html


5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 3700X
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): 8GB Sapphire Rad. RX 570 Pulse Aktiv
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): 550 Watt Corsair RM550X ATX Mod. (80+Gold)
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 600
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)

Anschlüsse für 4 Monitore (Einer könnte noch dazukommen), Art egal
Blinkblink gerne für family, aber kein muss
alles andere spielt keine Rolle, auch Lautstärke irrelevant

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Wenn ich weiss was ich brauche, kaufe ich möglichst umgehend (so zu vernünftigem Preis/Leistung verfügbar).
Aber kein dringender Handlungsbedarf, beobachte das ggfs einige Wochen.


Danke schonmal für Eure Tips!
 
eine neue grafikkarte bringt in dem fall wahrscheinlich ziemlich genau 0
 
blei2k schrieb:
eine neue grafikkarte bringt in dem fall wahrscheinlich ziemlich genau 0
Woran machst Du das bitte fest?
Wäre für mich schon wichtig zu wissen - Danke!
 
Weil die Grafikkarte beim blossen Video rendern (darstellen) so quasi nur sehr wenig belastet wird. Das Signal von ner Tv-Karte darstellen ist nichts anderes. Das problem müsste woanders liegen
 
schneller Screenshot Nachtrag:
Abstürze erfolgen immer bei D>=100%

Sagt mir selbst zwar wenig, aber hier scheint ein Nadelöhr zu sein
Ergänzung ()

@blei2k
Da hast Du recht, nur läuft halt alles parallel gleichzeitig.
Deswegen denke ich ich, die ist zu schwach
 

Anhänge

  • 2020-12-30 21_36_07-Task-Manager.png
    2020-12-30 21_36_07-Task-Manager.png
    28,4 KB · Aufrufe: 277
  • 2020-12-30 21_46_00-Task-Manager.png
    2020-12-30 21_46_00-Task-Manager.png
    27,4 KB · Aufrufe: 272
  • 2020-12-30 21_48_22-Task-Manager.png
    2020-12-30 21_48_22-Task-Manager.png
    29,1 KB · Aufrufe: 279
Screenshot 1 +2 machen mich stutzig um ehrlich zu sein. Z.B die Stelle welche du mit dem Pfeil markiert hast ist zwar der Balken voll - aber darüber und auch unten steht bloss etwas von 8% auslastung. Oder ist das ein Auslesefeher bei AMD Grafikkarten? Hab lange keine mehr gehabt
 
Hatte den taskmanager ursprünglich eig wegen was anderem offen, als mir das auffiel.
Habe es dann beobachtet und reproduziert, stürzt tatsächlich bei 100 ab. (Die 8% beziehen sich in dem Beispiel natürlich auf die aktuelle Auslastung zum Zeitpunkt des screenshots)

In den genannten Spielchen liegt 3D immer bei 95-98%
VideoDecode bei 4 TV-Fenstern immer um die 50
CPU und RAM langweilen sich
Temperaturen sind auch immer im grünen bereich
Treiber aktuell
Sonst keine Probleme

Hwinfo/aida und Co zeigen im übrigen auch nichts auffälliges

Für den Grafiklaien wie mich sagt das:
Technik/Software ok ---> Muss etwas mit mehr Muckis her, logisch

Zumal Spiele mit der Karte natürlich gar nicht 1a laufen können.
Hoffentlich Nachvollziehbar

EDIT
Hänge zum Vertändnis nochmal aktuelle an
links - Normalbetrieb mit TV+Office
rechts - TV+Office plus pointclick
 

Anhänge

  • 2021-01-01 20_45_55-Task-Manager.jpg
    2021-01-01 20_45_55-Task-Manager.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 194
  • 2021-01-01 20_50_02-Task-Manager.jpg
    2021-01-01 20_50_02-Task-Manager.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
OK. So wird n Schuh draus. Bin nicht davon ausgegangen das deine kleinen Spiele der Grafikkarte so sehr zusetzten bzw das die 570 so schwach ist. Ich selber bin auf ner 2060 Super und da juckt es halt selbst bei AAA Spielen kaum wenn da 2-3 Videostreams nebenbei laufen.

Eine Grafikkarte empfehlen bei der jetzigen Marktsituation mag ich trotzdem gerade nicht tun. Einfach alles TEUER.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deYoda
Naja, deswegen frag ich ja nach Tips für die Richtung. Besorgen tue ich mir die wann es für mich passt. Habe mich halt komplett im Karten Dschungel verirrt und Grad überhaupt keinen Anhaltspunkt. Danke Dir aber erstmal
 
deYoda schrieb:
CPU und RAM langweilen sich
Sicher?

XMP Profil für den RAM im UEFI aktiviert? Ryzen wird von langsamen RAM schnell ausgebremst.
Und Abstürze mehr oder weniger bei einfacheren Spielen klingt für mich nach Singlecore Spiele.

Ich kenne deine Anwendungen nicht, aber schau im Taskmanager mal nach der Single Core Auslastung.
(Rechtsklick > Graph ändern in >Logische Prozessoren)
Könnte sein, dass deine Software mit so vielen Kernen gar nichts anfangen kann (Daher geringe CPU-Auslastung) aber die einzelnen genutzten Kerne limitieren.

GPU-Auslastung ist normal. Spiele im Hintergrund werden gedrosselt. Die Lastspitze dürfte beim Wechsel aus dem Spiel für den Screenshot entstanden sein?
100% GPU-Auslastung sind durchaus erreichbar. Kommt darauf an, wie gut das Spiel mit der Hardware umgehen kann und welche Grafikeinstellungen aktiv sind. Die Frage ist eher, wieviel FPS hast du dabei?

Ansonsten wäre wohl eine 5700XT (350€); 3060TI (400€) oder schneller (3070 / 6800XT) ein mögliches Upgrade.
Da musst du aber aufgrund der Benchmarks selbst entscheiden, zumindestens wäre das für mich pers. ein mögliches Upgrade. Aber Karten wirst du zu brauchbaren/genannten Preisen derzeit keine bekommen, sofern du nicht gerade zufällig eine 3060TI FE für 400€ direkt bei Nvidia bekommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deYoda
Darknesss schrieb:
läuft stabil auf 3600

Darknesss schrieb:
Die Lastspitze dürfte beim Wechsel aus dem Spiel für den Screenshot entstanden sein?
Nein, durch eine Aktion IM Spiel, Folge Spielabsturz

Darknesss schrieb:
klingt für mich nach Singlecore Spiele
Keinen Anhaltspunkt dafür bisher entdeckt

Darknesss schrieb:
wieviel FPS hast du dabei?
60-80 lt Afterburner


2021-01-02 11_14_22-AMD RYZEN MASTER.jpg


Merci für Deine Antwort.
Läuft wohl definitiv auf ein Upgrade raus - Tendiere da langsam zu einer 5700XT - Kann ich (vom Geld abgesehen) eher nichts falsch machen.
Muss ja auch nicht gerade die highend Custom sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
deYoda schrieb:
Nein, durch eine Aktion IM Spiel, Folge Spielabsturz
Das sollte nicht passieren und liegt mMn nach nicht unbedingt an der GPU.

Tritt das Problem auch ohne sonstige Auslastung und Software im Hintergrund auf?
Schon unterschiedliche Treiber und Single Monitor Betrieb getestet?
Prinzipiell solltest du bei 60-80FPS problemlos spielen können, wenn die Frametimes passen.

Würde mal darauf tippen, dass sich die Software nicht so gut verträgt.
Wenns nicht allzu viel Aufwand macht, dann schmeiß mal alles an zusätzlicher Software die in die Hardware eingreift/ausliest (Afterburner) runter und radiere den Treiber mit der Cleanup Utility von der Platte. (Achtung startet im abgesicherten Modus > kein Internet, Online Konto funktioniert bei Win10 nicht mehr > offline Admin konto benötigt!) Bei Treiberneuinstallation dann zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Direkt vor Installation irgendwo erweiterterte/benutzerdefinierte Installation, etc) sonst werden evtl. alte Einstellungen übernommen.

Hatte da selbst mal ein Problem mit dem VRAM-Takt, nach dem der Afterburner gestartet wurde. Gab schöne Bildfehler im Multimonitorbetrieb.

deYoda schrieb:
Läuft wohl definitiv auf ein Upgrade raus - Tendiere da langsam zu einer 5700XT - Kann ich (vom Geld abgesehen) eher nichts falsch machen.
Muss ja auch nicht gerade die highend Custom sein.
Ähm doch
Gerade da kannst du am meisten falsch machen!
Genau da entscheidet sich, ob du pünktlich nach Ablauf der Garantie einen Haufen Elektroschrott hast oder nicht. Ansonsten gibts natürlich auch noch (un-)hörbare Karten und Brüllwürfel.

Grundsätzlich aufpassen musst du bei Asus. Die können schlichtweg keine AMD Grafikkarten bauen und müssen erst mal nachbessern > 2 Versionen der TUF im Umlauf, davon eine mit mangelnder VRAM-Kühlung.
Dann gibts noch Unterschiede bei der Art und Anzahl der Displayanschlüsse (Achtung: die Hdmi 1.4b Anschlüsse der Aorus können kein 4k@60Hz!)
Zero-Fan im Idle haben meines Wissens auch nicht alle. Bei den Kühlern trennt sich dann die Spreu vom Weizen. >https://www.computerbase.de/artikel...sammenfassung_oder_die_details_in_einzeltests


Beim Upgrade grundsätzlich Treiber mit der Cleanup Utility entfernen (und zwar noch mit der alten Karte!).
Und dann erst mit der neuen Karte die neuen Treiber installieren.
 
Hallo @Darknesss

Sorry für die späte Rückmeldung.
Habe gestern mehrfach Deine Anregungen wie vorgeschlagen getestet.
(Maschine hat sich dabei zwischendurch "verhakt" und liess sich erst nach einigen Kniffs zum Booten vom stick und Backuprückspielung heute nacht zur weiteren Zusammenarbeit überreden :rolleyes:. Aber anderes Thema, läuft wieder, war halt unerwartet und hat Zeit erfordert)

Gebracht hat das leider wenig, aber Merci für Deine Ausführungen.

Bleibt tatsächlich zur Lösung nur Kartenupdate in naher Zukunft :D.
Werde das beobachten und einiges intensiver nachlesen, Forum ist ja voll von Berichten/Threads/Vergleichen.

Für mich entscheidend: Das TV-Thema spielt wohl, so wie ich das rauslese dabei eine untergeordnete Rolle.
Richtig?

Merci nochmal und schönen Sonntag!

Gruß
 
Übernimmt die TV-Karte nicht eh das Decoding? Auf der Herstellerwebsite der Tv-Karte wird als Systemanforderung eine GPU mit 128 MB VRAM angegeben.
Die Spieleleistung der Karte sollte für die Anforderungen mehr als ausreichend sein.
 
Wenn du nicht gerade defekten RAM oder eine defekte SSD/HDD hast, dann glaube ich erhlich gesagt nicht, dass das ein Hardwareproblem ist.
Meiner Meinung nach hakt es da eher irgwendwo bei der Software. Die Kiste sollte nämlich auch definitiv keine Backupeinspielung brauchen, wenn Software deinstalliert bzw. Treiber neuinstalliert werden.
Priorisierung der GPU-Last könnte auch noch ein Problem sein. Evtl. hilft dann Begrenzung der GPU-Last in Spielen (FPS-Limit). Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht daran, weil bei mir auch eine Pulse RX570 mit 3 Monitoren mit Bildern der Überwachungskameras auf dem Zweit- bzw. manchmal auch Drittbildschirm beim Spielen läuft.

Eine neue GPU wird dir da nicht wirklich was bringen, außer die langweilt sich bei deinen Spielen dermaßen, dass die Priorisierung kein Problem mehr ist. Die RX570 reicht bei deinen Anforderungen aber jetzt schon völlig aus.

Wenn das so weitergeht, dann würde ich dir ehrlich gesagt dazu raten das ganze auf einen seperaten Rechner auszusiedeln. Dann gehst du den Problemen von vornherein aus dem Weg. Hab aber keine Ahnung wie man das bei deinen Anforderungen derzeit am besten löst.

Wenn du jetzt nicht gerade 4! Programme gleichzeitig darstellen müsstest, dann hätte ich dir wohl dazu geraten dich in Richtung 4k Fire TV Stick (regelmäßig für 30€ zu haben) mit Kodi als Wiedergabegerät und Linuxrechner mit TV-Headend als Aufnahme und Streamingserver schlau zu machen.
Spiele dann evt. direkt vom Spiele Rechner oder per Streaming vom Spiele Rechner (z.b. per Moonlight)
Aber bei deinen Anforderungen ist das evt. nicht geeignet.

Wenn der Zweitrechner auch die Wiedergabe übernehmen sollst, dann landest du auch wieder bei einer RX570 bzw. einer GTX 1650, weil du für 4! Monitore/Fernseher auch 4 digitale Ausgänge brauchst.
Es gäbe zwar noch Multiseatsysteme, aber das macht es auch nicht günstiger, geschweige den einfacher.

Kurz und knapp: Ich glaube nicht, dass es an der GPU liegt und daher auch ein GPU-Upgrade nichts bringt. Probieren kannst du das natürlich trotzdem, ist von mir auch nur eine Vermutung und Ich kann auch falsch liegen. Grundsätzlich halte ich für die Zukunft sinnvoll das ganze mal auf getrennten Geräten zu betrieben um das ganze zu vereinfachen und das Fehlerpotential zu verringern.
 
Zurück
Oben