Nachfolger MacbookPro 2011

SirPopelAlot

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
1.733
Moin liebe Community,
ich möchte gerne einen neuen Laptop haben, da mein alter bereits 6 Jahre alt ist und ich immernoch sehr gutes Geld dafür bekommen habe.

Anwendungen:
Office,Internet,Netflix etc. Keine Spiele !

Was mir wichtig ist:
-Eine gute verarbeitung
-Guter Akku (Der muss mit in die Uni)
-Ein sehr gutes Display, dass ist mir so gar mit am wichtigsten.
- Schnell/Power, mein Macbook ist mit Firefox (10 Tabs) bereits hart am limit und fängt an zu stocken.
-SSD
-Ein gutes Trackpad, meine Freundin besitzt ein Thinkpad E330 und das ist ein HORROR
-Eine gute Wlan Antenne, ich besitze zu Hause eine 400k Leitung und die möchte ich gerne auskosten.

Budget 800-1000 Euro

Was habe ich bereits rausgesucht ?
-Ein gebrauchtes MacbookPro 2015/2016 wäre im Budget, aber wie viel schneller sind die von der CPU ?(zur Zeit:Intel Core i5 2415M,8Gb Ram, 240Gb SSD)
-Ein T460 da bin ich mir unsicher wegen dem Display, relativ teuer.
-XPS 13 finde ich ein wenig teuer, für das was man bekommt.
-Schenker SLIM 14 Laptop, leider findet man darüber kaum Informationen.


Ich freue mich auf eure Antworten =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein gutes Trackpad willst, dann bleibt dir sowieso nur ein Macbook. Wenn man das einmal gewöhnt ist und auch den Zusammenspiel mit dem OS, dann will man in der Hinsicht nichts anderes mehr haben. Da wäre alles ein enttäuschender Rückschritt. Allein schon weil selbst Windows 10 nicht den Komfort bietet wie MacOS was die Einbindung des Touchpads betrifft.

Für deine 400mbit Leitung muss es zwingend WLAN-ac sein. Aber, dass dann auch die 400Mbit möglich sind ist eher unwahrscheinlich, weil es dabei zuviele Faktoren gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich würde ich nicht von einem Mac zurück auf ein PC umsteigen wollen. Die Trackpads der MacBooks sind immer noch überlegen. macOS hat immer noch mehr Gestenunterstützung als Windows 10. Die Akkulaufzeit der MacBooks sind immer noch spitze. Meiner Ansicht nach ist macOS immer noch überlegener als Windows 10, außer man möchte spielen, dann gibts an Windows kein vorbei. Ich würde in dem Preisrahmen entweder ein MacBook Air empfehlen, welches seit 2015 nicht mehr aktualisiert wurde aber immer noch bei den meisten im Einsatz ist oder lieber in ein 2014/15er 13 Zoll MacBook Pro investieren. Allein das Retina display ist das MacBook Pro wert. Das 13er ist ein guter Kompromiss aus Leistung und Mobilität. Für deinen Anwendungsfall sollte ein i5 mit 8GB oder besser 16GB RAM ausreichen.
 
Das einzige was ich an Gesten benutze ist das 2 Finger scrollen und selbst das kann windows nicht ?
 
nicht so fließend und angenehm wie bei MacOS. Das ist auch eine Sache des Touchpad-Treibers und nicht von Windows. Mir ist zumindest noch kein brauchbares Non-Apple-Touchpad unter die Finger gekommen, das da annähernd mithalten könnte. Und ich hab zig verschiedene Geräte jeder Woche in der Hand
 
Das 2 Finger-Scrollen finde ich bei modernen Windows-Geräten jetzt nicht viel schlechter als bei den MacBooks - aber ist natürlich sehr subjektiv. Die Grundsatzentscheidung macOS vs. Windows musst du allerdings selbst treffen - sonst kommen wir hier nicht weit.

Dein Budget reicht tendenziell für keines der genannten Geräte aus...
 
rg88 schrieb:
nicht so fließend und angenehm wie bei MacOS

Also das ist Unfug was du erzählst. Ich bin von einem MB White (2009) auf ein HP Spectre x360 umgestiegen.

Beide Touchpads besitzen eine Glasoberfläche und beherrschen 2-Finger scrollen perfekt. Bei den Geräten mit Windows Precision Treiber oder höherwertige Synaptics Touchpads klappt das 2-Finger scrollen problemlos und genauso gut wie auf einem Macbook.

Allerdings sind die Macbook Touchpads den Windows Touchpads dennoch überlegen. Einmal wegen der riesigen Gesten Vielfalt und auch weil Dinge wie 2-Finger Rechtsklick besser erkannt werden, um mal ein Beispiel zu nennen.
 
Ok, ich bezog mich als Vergleichsgerät auf das, was der TE bisher benutzt hat und nicht auf die uralten Plastikbomber. Da fand ich das Touchpad auch um einiges schlechter als zB bei den 2011/2012er MBPro.
 
Du musst die Plastik Macbooks unterscheiden. Das Unibody (welches ich hatte) hat das selbe Touchpad wie die Pro Modelle. Wohingegen die alten Plastik Macbooks noch das Touchpad mit den separaten Maustasten haben, welches natürlich schlechter ist.

Edit: Als Vergleich kann ich das Macbook Pro 13 (2011) meiner Freundin anführen. Das MB White 2009 (Unibody) ist dabei gleichwertig.
 
Findest du? Ich bilde mir ein, dass die Modelle ab 2011 deutlich feinfühliger reagieren. Die alten waren da "grober". Vielleicht komm ich auch nur mit zuvielen alten ausgelutschten Modellen in Berührung. Die Touch mit Tasten sind natürlich außen vor. Das ist Horror ;)
Bei meinem late 2012er pro find ich das Pad auch absolut super. Bei den ganz neuen Modellen kann ich mich wiederum mit der flachen Tastatur nicht anfreunden, Forcetouch ist dafür schon recht nice.
 
Ich konnte es mit zwei 2009er und einem 2011er Modell vergleichen. Boten alle ein sehr gutes Nutzungserlebnis. Vielleicht ist es allerdings Einbildung. Sowohl bei dir, als auch bei mir. Dass das eigene Modell besser ist, neuer besser sein muss oder man aufgrund des generell sehr guten Touchpad weitere Verbesserungen kaum bemerkt.

Wie auch immer, am Ende bleibt festzuhalten, dass viele neueren Windows Touchpads dsn Abstand Mac Touchpads verkürzen, aber nicht aufholen oder gar überholen.
 
Also ich benutze das T470 von Lenovo mit dem "Precision Touchpad". Der Treiber/ die Kontrolle soll tiefer bei Windows liegen.
Ich bin hellauf begeistert von dem Touchpad. Es reagiert promt, genau und auch der Umgang mit Multitouch-Gesten funktioniert ohne Probleme.
 
Das T470 übersteigt leider mein Budget..
Welches MacbookPro kann man empfehlen ? Leistungstechnisch soll es doch um einiges mehr drauf haben als meins ! Ich finde viele early 2015, mit Retina Display.
 
Eigentlich sollte sich jedes MBPro bei Dir eignen, solange es 8GB RAM und eine SSD hat.
Mein Mitte 2012er mit i5 2,5GHz war auch eine echte Krücke. RAM augerüstet und SSD eingebaut und das Teil rennt wie eine eins. Für das Alter bin ich absolut begeistert, sonst hätte ich es ausgetauscht. Hauptproblem war der RAM, der bei mehreren Tabs unglaublich schnell vollgelaufen ist. 4GB waren einfach deutlich zu wenig.
 
Nolie schrieb:
Das T470 übersteigt leider mein Budget..

Das Touchpad im T460 ist das gleiche wie im T470, den gibts mit Studentenrabatt ab 900 € in einer vernünftigen Konfiguration:
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-t460-20fms03600.html
Wenn es bei dir in der Nähe einen Händler gibt, könntest du es einfach mal ausprobieren. Beim Display hat das MacBook aber wahrscheinlich die Nase vorn. Hier sind jeweils ausführliche Testberichte:

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T460-Core-i5-Full-HD-Notebook.162624.0.html
http://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-Pro-Retina-13-Early-2015.138974.0.html
 
Moin liebe Community,
was ist von diesem Laptop zu halten:
Lenovo 460s mit Touchscreen

Display - 35,56 cm (14") IPS Full-HD Touch-Display (1.920 x 1.080)
Prozessor - Intel Core i5-6300U Prozessor (3 MB Cache, bis zu 3,00 GHz)
Festplatte - 256 GB Solid-State-Laufwerk, SATA3 OPAL 2.0-fähig
Arbeitsspeicher - 8GB (4 GB DDR4-2133 4 GB Onboard)
Grafik - Intel HD Graphics 520
Zeigegerät - UltraNav (TrackPoint und Touchpad) mit Fingerabdruckscanner
Garantie - 3 Jahre Herstellergarantie

Ich kann das Gerät für 750 Euro bekommen, mache ich damit etwas verkehrt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nun ein T460s gekauft und bin SUPER zufrieden ! Meine größte Sorge war die Umstellung mit dem Touchpad, aber welche Umstellung ? Im Prinzip hat sich kaum was veränder für meine Ansprüche, das Scrollen funktioniert wunderbar, genauso wie Blättern !
Ich habe außerdem niemals damit gerechnet wie Praktisch ein Touchscreen eig sein kann !

Ich glaube das ich mit dem Verkauf/Kauf nichts falsch gemacht habe.
 
Zurück
Oben