Nachfolger: Mainboard für 9800X3D, mit schnellen Anschlüssen und viel M.2

Midnight Sun

Commander Pro
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
2.941
So ihr Lieben!
Jetzt muss ich leider doch zu einer letzte Möglichkeit greifen, da ich ggf. irgendwo etwas übersehen oder nicht alles auf`m Schirm habe.

Aktuelles System

5800X3D | B550 | 32GB | RX 7900 XT | 500GB + 2x 2TB | 1000W | O11 EVO | 34" + 27"
Komplette Liste aller verbauten Sachen findet ihr HIER
Zudem habe ich noch einen ext. 7-Port USB-C Hub angeschlossen an dem (normalerweise) ein Stream Deck, Stream Deck Plus sowie das Mainboard und wenn nötig ein bis max. 2 USB-Sticks hängen.
- falls hier noch was fehlt füge ich das später noch mit ein -

Neues System
9800X3D - MB? - 32GB RAM

Über den Sinn möchte ich an dieser Stelle nicht philosophieren, eher über die bestehenden Möglichkeiten,
im Hinblick auf ein neues Mainboard, CPU und RAM.

Probleme im weitesten Sinne habe ich bei meinem aktuellen Setup nicht, es gibt lediglich ein paar Sachen die ich gerne ändern möchte.
Der größte Punkt sind die vorhandenen externen und interne Anschlüsse bzw. denen übertragbare Datenmenge für extern angeschlossene Geräte.

Was möchte ich?!
Ich möchte ein Mainboard wo ich drei M.2 montieren kann, die dann ohne Lane Sharing mit min. PCIe 3.0 laufen.
Ich kopiere nicht ständig riesige Datenmengen und bisher hat PCIe 3.0 ausgereicht. Wenn 3x PCIe 4.0 möglich ist, gerne!

Extern benötige ich zwei Anschlüsse USB-C.
1.) 20Gb/s für einen neuen USB-Hub
2.) 10 oder 5 Gb/s für einen kleinen USB-Hub wo div. Dongle für BT, Logitech oder die Tastatur dran kommen.
- 2.5G Ethernet wäre gut sowie weitere fünf bis sechs USB3.x mit 10Gb/s um ggf. einen USB-Hub weniger anschließen zu müssen.

Intern, für das I/O Panal des Gehäuses hätte ich gerne eine USB3.1 (10Gb/s) Header.
(A)RGB Anschlüsse sind nicht wichtig, da bei mir eh ein OCTO oder wenn nötig noch ein farbwek360 dieses Part übernehmen würden.

SATA-Anschlüsse sollte 2x vorhanden sein und nicht durch irgendwas deaktiviert werden.

- ab hier weiß ich auf die anhieb nichts wichtiges mehr, was das neue Mainboard haben muss -
Als CPU soll der 9800X3D zum Einsatz kommen und als RAM soll Kingston oder Corsair verbaut werden.
Da meine Kingston gut läufen, geht die Tendenz in die Richtung, selbige als DDR5 wieder zu kaufen.
Ob dann mit oder ohne RGB und als 32er oder doch 48/64er Kit steht noch im Raum (eher nur 32GB).

Beim Mainboard habe ich HIER eine kleine Liste zusammengestellt inkl. CPU und RAM, die bis zum jetztigen Zeitpunkt in Frage kommen: https://geizhals.de/wishlists/4114076

Favorit ist aktuell das ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WIFI, welches sowohl von der Ausstattung, über die Kühlung bis hin zum Aussehen sehr gut passen würde.


PREISlich dachte ich an 1000€ für MB + CPU + RAM
Wenn das Mainboard allerdings 300€ kosten sollte, dann bringt es mir keinen Zacken aus der Krone 🤣
Wichtig! finde ich, das es keine oder sehr eingrenzbare bekannte Probleme oder Einschränkungen ging oder das es eine alternative Lösung möglich ist.


Falls ihr das etwas kompakter braucht um es besser zu verstehen, dann einfach kurz Bescheid sagen!
Ansonsten erhoffe ich mir nur etwas Unterstützung, bei der Auswahl eines passenden Mainboards.
 
Midnight Sun schrieb:
Favorit ist aktuell das ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WIFI, welches sowohl von der Ausstattung, über die Kühlung bis hin zum Aussehen sehr gut passen würde.
Der hat die drei Slots die du wünschst, der 4te Slot ist praktisch unbrauchbar:
1745173545642.png


Das MSI MAG X870E Tomahawk WIFI hat 4x m.2 ohne Überschneidungen plus einen PCIe 4.0 x4 Slot. (Abgesehen von dem x2 Sharing für USB4, aber das ist bei allen X870(E) der Fall)


Ansonsten bei ein paar Boards auf deiner Wunschliste geschaut... das günstige X870 Pro RS bietet 3x m.2 und sonst nichts:
1745173798145.png


Das MSI X670E Gaming Plus WIFI bietet sehr viel Connectivity für 230€:
1745173907384.png
Du müsstest nochmal prüfen, aber ich glaube das kann alles was du willst und hat noch Platz für etwas Storage-Expansion?


Den Rest der Boards habe ich mir nicht angeschaut, das ist zu mühselig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva, djducky und Midnight Sun
Asrock Boards würde ich momentan wegen der gehäuften "Abrauch Situation" von 9800X3Ds vermeiden.

Das Board aus meiner Signatur kann ich dir empfehlen. Bietet 2x PCIe 5.0 und 2x PCIe 4.0 ohne Lane Sharing. Kostet aber momentan glaub ich um die 330€. Mit dem ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WIFI machst Du aber auch nichts falsch bei den Asprüchen. (Falls die sich in Zukunft nicht ändern)

Hier findest Du ne sehr gute Übersicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Midnight Sun
squadric schrieb:
Asrock Boards würde ich momentan wegen der gehäuften "Abrauch Situation" von 9800X3Ds vermeiden.
da gibt es doch längst bios updates.
man kann sogar updaten über flashback ohne die cpu zuerst eingebaut.
ich mag das asrock x870e taichi.
 
Ich meine es genauso wie ich es geschrieben habe. r/ASRock ist voll damit. Auch nach Bios Updates.

Edit

n1tro666 schrieb:
ich mag das asrock x870e taichi.
Da er USB 4.0 nicht benötigt + die Probleme die Asrock gerade hat, macht es keinen Sinn knapp 500€ dafür zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rickmer schrieb:
Das MSI MAG X870E Tomahawk WIFI hat 4x m.2 ohne Überschneidungen plus einen PCIe 4.0 x4 Slot. (Abgesehen von dem x2 Sharing für USB4, aber das ist bei allen X870(E) der Fall)
Dazu muss ich mir gleich noch das Handbuch schnappen.
Wenn letztlich mit 3x M.2 rauskomme, ist alles in Ordnung.

USB4 würde ich nutzen, wenn ich meine drei M.2 verbauen kann.

DANKE auf jeden Fall 👍
 
Das ist dann ja möglich, das AsRock Phantom Gaming Nova wäre da die eierlegende Wollmilchsau mit 5x M.2 aber auch um die 370€ teuer. Sorry, am Handy hab ichs nicht so mit Geizhals Links.
 
@Rickmer kannst du mir vllt. kurz sagen, was es mit dem PCIE PWR1 Anschluss, unten am Mainboard auf sich hat?
Im Handbuch habe ich dazu nur die PIN-Belegung gefunden, aber wofür der genau gedacht ist, steht da nicht.
🤔

Ansonsten auf die schnelle: kein Plan warum ich das Board bislang nichts auf`m Schirm hatte 👍
Es hat mehr als ich aktuell brauche und nichts zu wenig.
Das mit dem fehlenden USB-C oder der Verwendung von USB4, da werde ich eine Lösung finden.

UND das ich unten den PCI_E3 mit X4 nutzen kann, ist mehr als super. 🥰
+ 2x USB3.0 Header 🫣
 
Midnight Sun schrieb:
Im Handbuch habe ich dazu nur die PIN-Belegung gefunden, aber wofür der genau gedacht ist, steht da nicht.
Ich muss zugeben, dass ich den Anschluss völlig vergessen / ignoriert habe. Das Mainboard scheint das nicht zu stören.

Daher... keine Ahnung, aber so wichtig kann es nicht sein?...

Ich würde raten, dass das hilfreich ist für den Fall, dass mehrere PCIe Steckkarten ihre bis zu 75W ziehen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Midnight Sun und djducky
Dafür ist es auch. Mehrere hungrige Pcie Karten.
 
Wobei die Erkenntnis am Ende dann ja leider ist: Kann man pauschal nicht sagen, vor dem Kauf sollte man immer auf der Website des Herstellers das digitale Handbuch zu Rate gezogen haben, wie ihr es ja auch schon getan habt. Es würde mich nicht wundern, wenn es keine zwei AM5-Boards gibt, die bei USB extern/intern, PCIe-Slots, M.2-Slots, Lane-Sharing, SATA etc. wirklich identisch konfiguriert sind. ^^
 
Auf die schnelle fällt mir noch eine Frage ein: kann ich die iGPU des 9800X3D nutzen und dennoch eine dezidedizierte Grafikkarte verbaut haben?


Den Podcast habe ich mir angehört, ist ganz nett, bringt jedoch nicht viel neues, wenn die passenden Anschlusste auf den 600er oder 800er Boards nichts vorhanden sind.
Da jeder seine eigene Suppe kocht, macht dieses mir, die Auswahl nicht viel leichter.
Zur Glück hänge ich an dem Thema jetzt schon ein paar Monate dran und je näher der Kauftermin rückt, desto mehr Infos ziehe ich aus den ganzen Infos raus.

Ursprünglich sollte es das ASRock X670E Steel Legend werden. Da dann jedoch die Probleme mit der 9000er CPU aufkam und jetzt eh (quasi) nicht mehr verfügbar ist, geht es für mich zumindest in Richtung 800er Chipsatz und dort, wie ich gestern nochmal nachgeschaut habe, kommt nur das X870E Tomahawk in Frage.
Klar kann man sich hier oder da einschränken oder weiter nach einer Alternative schauen, letztlich macht es das jedoch nur noch umso schwerer.
Bis max. 400 Euro habe ich bislang zwar noch nie für ein Mainboard ausgegeben, aber irgendwann ist immer das erste Mal. 🤣
 
Midnight Sun schrieb:
Auf die schnelle fällt mir noch eine Frage ein: kann ich die iGPU des 9800X3D nutzen und dennoch eine dezidedizierte Grafikkarte verbaut haben?
Ja, das geht, macht aber eigentlich nur mit 2 Monitoren Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Rickmer schrieb:
Daher... keine Ahnung, aber so wichtig kann es nicht sein?...

Google Überflug mit englischen Forenbeiträgen und Screenshots von älteren * Einträgen in Handbüchern deutet auf USB Power Delivery für die TB 4/USB 4.0 Ports hin... ohne PengPeng oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Midnight Sun und Rickmer
Zurück
Oben