Nachfolger Stereoanlage für HTPC

Kannst du das mit der Polung bitte erklären?

Wir reden hier doch von Wechselstrom?
 
Die Edifier mit 4"-Chassis sollen mehr Punch haben als die Samson mit 8", deutlich mehr Volumen und dem 4,5fachen Gewicht? Kannst Du das bitte mal erklären?
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Du kannst ja am PC per EQ den Klang an Deine Raumakustik und Deinen Geeschmack anpassen. Die meisten Leute mögen eben eine leichte Badewanne. Es ist immer leichter, einen neutral/linear abgestimmten Speaker passend zu machen als Speaker mit verkorkstem Frequenzgang "gerade" zu biegen... ;)
Bei passender Einstellung sollten sie genügend Potenzial für ordentlich "Punch" bieten.

Zum Störgeräusch wurden ja schon Tips gegeben, außerdem kannst Du mal mit div. Ausgangslautstärken am PC experimentieren.

ich hab schon etwas experimentiert, alle voreinstellungen durch, aber zum beispiel das bass-setting klingt extrem schlecht, hört sich dann wirklich wie in der badewanne an. mit der alten stereoanlage (ich hab schon überall gesucht, gebraucht finde ich sie leider nicht mehr) hatte ich einen klaren klang mit richtig schön bass, das war für mich perfekt.
hast du evt. tipps wie ich den sound anpassen könnte?

Ausgangslautstärke am PC habe ich jetzt auf max., dafür die box so leise wie möglich. das surren wird nämlich nur lauter, wenn ich die box selbst lauter drehe, die ausgangslautstärke im PC hat keinen einfluss.

Den tipp mit der steckdoste werde ich ausprobieren, wird zwar nen kabelsalat, weil ich einen verteiler legen muss (box steht 6 meter vom pc weg und box-netzkabel ist nur 2m ca), aber wenns hilft wird's gemacht.
 
Um es auszuprobieren kannst Du ja einfach mal die Speaker näher zum PC bringen, statt extra Kabelsalat zu machen. Bei Erfolg kann man dann immer noch längere Kabel nehmen.

bumbl73 schrieb:
ich hab schon etwas experimentiert, alle voreinstellungen durch, aber zum beispiel das bass-setting klingt extrem schlecht, hört sich dann wirklich wie in der badewanne an.

Die Voreinstellungen sind meist kaum zu gebrauchen.
Wie in der Badewanne? Mit "Badewanne" ist eigentlich die Form der EQ-Einstellung gemeint, die einer Badewanne ähnelt, d.h. Bässe und Höhen angehoben, Mitten abgesenkt:

Badewanne.jpg



bumbl73 schrieb:
hast du evt. tipps wie ich den sound anpassen könnte?

Die o.g. Badewanne ist die Extremform dessen, was viele Leute als gut empfinden. Was für Dich und Deine Musik sowie das Zusammenspiel von Lautsprechern und Raum ideal ist, musst Du selbst herausfinden.
 
hab die probleme mit der samson box leider nicht lösen können (surren weiterhin) und der klang hat mich auch nicht 100% überzeugt, von daher hab ich sie zurückgeschickt.

meine "neue" idee wäre jetzt, einfach den receiver meiner philips stereoanlage weiterzubenutzen, und 2 passive boxen dazu zu kaufen. solche boxen brauchen (wie die boxen, die ursprünglich bei der anlage dabei waren) soweit ich das verstanden habe keinen strom und werden nur über das alte lautsprecherkupferkabel (rotes und schwarzes kabel wo kupferdraht am ende raussteht) mit dem receiver verbunden?
die hier würden mir zB gefallen (scheint auch basslastig zu sein)- was haltet ihr davon?

Magnat Monitor Supreme 802 I 1 Paar Standlautsprecher

https://www.amazon.de/Magnat-Standl..._rd_t=40701&psc=1&refRID=QZKA9PTWADPTXT95902E
 
bumbl73 schrieb:
meine "neue" idee wäre jetzt, einfach den receiver meiner philips stereoanlage weiterzubenutzen, und 2 passive boxen dazu zu kaufen.

Schlechte Idee.
Diese Teile wie die Philips-Anlage begrenzen den Bass nach unten hin und heben dafür den Kickbassbereich unnatürlich an. So erreicht man zwar einen gewissen Pegel im Bereich <150Hz, aber klanglich ist das nur Effekthascherei und hat mit ehrlichem Sound nix zu tun.
Auch wenn die Magnat keine wirklichen Tiefbassmonster sind, sie werden durch die Philips-Anlage nur zusätzlich im Kickbass gepusht und dafür im Tiefbass beschnitten. ;)

Gib mehr Geld aus, um Klang und Bass zu bekommen oder lass es sein... :D
 
Naja wenn der Klang dann am Ende so ist wie bisher mit den original Philips-Boxen wäre ich ja eigentlich top zufrieden. Anscheinend gefällt mir ja genau dieser gepushte Sound.. Kopfhörer habe ich zB die Koss Porta Pro, V-Moda 100 und Beats by Dre Pro im Einsatz und ich mag alle 3 sehr gerne, sind alle Bassbetont. Hatte auch mal Sennheißer und andere AKG in der 400€ Preisklasse wie die Beats, und lt. User hier müssten diese KH deutlich besser sein weil originalgetreuer, und trotzdem mag ich den Sound der Beats lieber... bin also anscheinend ein HiFi-Banause. Hatte allerdings auch schon billigere Bassbetonte KH (zB die Beats-Studio), und die haben mir nicht so gefallen und wurden retourniert, weil da mMn wirklich NUR bass da war und Stimmen/Höhen fehlten, also ganz anspruchslos bin ich anscheinend auch wieder nicht..
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Schlechte Idee.
Diese Teile wie die Philips-Anlage begrenzen den Bass nach unten hin und heben dafür den Kickbassbereich unnatürlich an. So erreicht man zwar einen gewissen Pegel im Bereich <150Hz, aber klanglich ist das nur Effekthascherei und hat mit ehrlichem Sound nix zu tun.
Auch wenn die Magnat keine wirklichen Tiefbassmonster sind, sie werden durch die Philips-Anlage nur zusätzlich im Kickbass gepusht und dafür im Tiefbass beschnitten. ;)

Gib mehr Geld aus, um Klang und Bass zu bekommen oder lass es sein... :D

das heißt also, mit einem neuen receiver und beispielsweise den magnat boxen würde ich einen deutlich besseren klang bekommen als mit meinem aktuellen philips receiver der stereoanlage + die magnat boxen? wie gesagt der alte klang war für mich perfekt mit dem philips receiver und den philips boxen... welchen (halbwegs günstigen) receiver würdest du empfehlen? muss wie gesagt NUR den sound bereitstellen, also die quelle ist der htpc, dann aux kabel an den receiver und daran hängen die boxen aktuell, genau so möchte ich das weiterhaben. bild kommt vom htpc via hdmi an den tv. ich möchte keinen receiver der bild und audio macht (hatte ich schonmal, schlechte erfahrungen), sondern genau so wie bisher, simpel und unkompliziert.
 
Einfache Stereoverstärker gibt es dank China schon für wenig Geld.
Meist besitzen die aber keine Möglichkeit für eine Fernsteuerung. Das kostet dementsprechend auch aufpreis.
Das musst du dann für dich entscheiden.
Sofern ein AV Reciever das passendste Gerät wäre, dann würde ich einfach den Video Teil nicht benutzen. Dazu muss aber auch erst einer im passenden Preisbereich sein.
https://geizhals.de/?cat=hifirec
https://geizhals.de/?cat=hifiamp
Hier gibts uach noch genügend lesestoff: https://www.computerbase.de/forum/t...-class-t-verstaerker-div-lautsprecher.624086/
Hier gibt es auch interessante links: https://www.computerbase.de/forum/threads/nachfolger-stereoanlage-fuer-htpc.1803010/#post-21345084
Den Verstärker kann man auch mit fertigen Lautsprechern betreiben, was Jackass auch in Benutzung hat.

Ansonsten kannst du auch einfach mal in den nächsten Laden gehen, der Audioequipment anbietet und Probehören.
Vielleicht findest du da etwas passendes.
Wenn dir die Philips Anlage so gut gefallen hat, kann es auch gut möglich sein, dass du dort wieder eine Anlage findest, die für dich ausreichend ist.
Je nach Fernbedienungsbedarf kann auch hier etwas passendes dabei sein: https://geizhals.de/?cat=spk
 
DukNukem schrieb:
Einfache Stereoverstärker gibt es dank China schon für wenig Geld.
Meist besitzen die aber keine Möglichkeit für eine Fernsteuerung. Das kostet dementsprechend auch aufpreis.

Ist keine Frage des Preises mehr. Beispiel
Viel wichtiger ist die sonstige Ausstattung, also z.B. welche Anschlüsse man braucht und ob ein separater Subwoofer-Ausgang benötigt wird.
 
@Sound-Fuzzy

Stimmt, der von Jackass hat ja auch ne Fernbedienung für ca 50€. Da bin ich wirklich nicht auf dem laufenden.
Komisch ist es aber schon, dass nur die "overengineerten" Verstärker eine Fernbedienung besitzen. Dein Beispiel ist ja auch schon fast übertrieben mit Radio und MP3 player. Nur Verstärker und Fernbedienung, ohne Schnick Schnack scheint dann schon schwieriger zu finden zu sein. Diese Gehäuse in Auto Verstärker form scheinen wohl günstiger zu sein, als ein einfacher Kasten.
Da es wahrscheinlich alles aus der gleichen Fabrik kommt, braucht es einen aber auch nicht wundern, wenn das x mal unter anderem Namen angeboten wird.
 
bumbl73 schrieb:
sollte man dann in eine soundkarte investieren, oder reicht die integrierte des maiboards (ich hab das hier im htpc: Asus H97-PLUS Mainboard Sockel 1150 (ATX, Intel H97, 4x DDR3-Ram, 1x PCIe 3.0 x16, 6x SATA) für meine zwecke aus?

Soundkarten machen heute eigentlich nur noch Sinn wenn der Sound vom Board Störgerausche produziert oder hochohmige Kopfhörer verwender weden und sie Lautstärke zu niedrig ist. Mein Z77 Board von Asus klingt bessere als eine Audigy 2ZS Soundkarte.
 
danke schonmal für die vorschläge. wie gesagt der receiver der philips stereoanlage funktioniert ja noch, habe ich da wirklich einen vorteil (wenn ja, welchen? ist so ein teil garantiert "besser" als der philips receiver, mit dem ich wie gesagt immer zufrieden war (fernbedienung hab ich da auch dabei), mit den philips boxen halt), wenn ich mir zB den hier geposteten verstärker hier hole, und dazu zB die magnat boxen verwende:
https://www.amazon.de/Verstärker-Digital-Motorrad-Fernbedienung-Wechselstromadapter-Lepy-A7USB/dp/B074BTLBNF/ref=sr_1_20_sspa?ie=UTF8&qid=1536180635&sr=8-20-spons&keywords=t-amp&psc=1&tag=comput0d-21

nochmal ganz simpel - mein einziger anspruch ist als audioeingang ein auxeingang (so kommt der ton vom htpc) und als ausgang stinknormale lautsprecher kupferkabel.
 
Wie du ja schon gemerkt hast hilft bei Audio einfach nur probieren bzw probehören.
Was dem einen gefällt muss dem anderen nicht gefallen.
Deshalb kann es sich durchaus lohnen auch mal irgendwo hin zu fahren um ein paar Lautsprecher zu hören. Schau doch einfach mal ob du ein Hifi / Audio Geschäft in deiner nähe hast. Vielleicht tut es ja auch einer der Elektronik Riesen wie Mediamarkt oder Expert.
Bitte nicht böse nehmen, aber wenn dir so eine standard Anlage gefallen hat, dann kann dir ja auch wieder so ein standard Teil gefallen, dass es überall zu kaufen gibt. Deshalb probehören.
Freunde und bekannte sollte man da auch im Blickfeld haben. In Hifi foren gibts teilweise auch Listen, wo man was privat anhören kann, vielleicht ist da etwas in der Nähe dabei.
Ansonsten einfach mal rumfragen. Vielleicht hat jemand noch ein paar Lautsprecher herumstehen, die er nicht mehr benötigt oder dir zumindest mal ausleihen kann. Dann einfach mal an deinen Philips Aio ranhängen und sich überraschen lassen, ob es passt oder nicht.
Dann kann man immer noch weiter sehen.
Ansonsten ist der Selbstbau, den Jackass vorgeschlagen hat auch immer eine Option. Vielleicht kann dir ja auch da jemand unter die Arme greifen. Auch beim Selbstbau gibt es optionen das vorher anzuhören.
 
danke für eure antworten. ich hab mir jetzt die magnet boxen geordert und werde diese mit dem alten philips receiver testen. falls mir der klang nicht gefällt, denkt ihr, dass so ein mini billig verstärker wie folgende ein "besseres" bzw. signifikant anderes klangbild liefern würde? also dass der philips receiver evtl. speziell auf die philips boxen ausgelegt wurde und bei anderen boxen das klangbild verzerrt..
dann würde ich mir direkt das teil jetzt noch dazuordern.
https://www.amazon.de/Bluetooth-Ver..._rd_t=40701&psc=1&refRID=210D2HX4V1WY6YXWDJBG
 
kurzes update falls es jemanden interessiert, wie es ausgegangen ist - hab mir die magnet boxen geholt und an den alten philips receiver angeschlossen - bin vollauf zufrieden, viiiiel besser als mit den samson aktiv teilen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Music Clef
Zurück
Oben