Nachteil durch das 180° drehen des Mainboard?

Bei geeigneter Konstruktion des Wärmerohrs zirkuliert das Medium allein durch Schwerkraft oder durch die Kapillarwirkung eines Dochtes.
d.h. die verbauten heatpipes sind billig(er) weil dieser docht nicht verbaut ist. ansonsten würde es auch 180° verdreht funktionieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Heatpipe

ok. das ~gleiche steht ja schon über mir :)
 
So kann ich woll mein Case behalten!

Aber würdest du trozdem wie auf dem Bild zu sehen, ein 80 mm Lüfter dazu kaufen oder würde er nichts bringen?
 
Vince_Vega schrieb:
Ehmmm...wenn du dir das gehäuse betrachtest..du denkst nicht wirklich das ich es hinlegen würde:freak:
Das war natürlich nicht ganz ernst gemeint. ;)


Ich meine aber auch mal Board gesehen zu haben, die in der Mite der Heatpipe noch einen Kühlkörper hatten. Ich könnte mir vorstellen, dass dort die Heatpipes für NB und Spannungswandler getrennt waren und die Wärme in der Mitte abgeführt wurde.


Gibt es eigentlich keine Heatpipe-Kühler von Drittanbietern, die man selber drauf bauen kann? Das wäre ja noch eine Lösung.
 
Das sind wir wieder beim Thema Wikipedia...bei wissenschaftlichen Sachen ist ein gesundes Maß an Skepsis nicht ganz schlecht.

Es gibt wie schon gesagt zwei Sorten Pipes:

Die preisgünstige Variante ist ein einfaches Rohr, in dem ein Medium auf der warmen Seite verdammt und am andere Ende kondensiert. Damit das ordentlich funktioniert, sollte A ein gewisses Temperaturgefälle zwischen den Verdampfungs- und Kondensationspunkt herrschen und B der Kondensationspunkt über dem Verdampfungspunkt liegen.
Variante zwei ist die bedeutend bessere, aber auch schwieriger herzustellende. In dieser Variante befindet sich im inneren des Rohres ein zweites Rohr, welches an den zwei Extrempunkten Semipermeabel (durchlässig in eine Richtung) ist. Dieses Rohr ist meißt aus Kunststoff, weshalb solche Aktionen wie Hartlöten am Heatpipe-Kühler zum Verfüllen der Übergangsflächen zwischen Pipe und Kupfer-Boden auch unterlassen werden sollten, solang man nicht weiß, nach welchem Prinzip die Heatpipe funktioniert.

Bei Variante zwei verdunstet ebenfalls eine Flüssigkeit und diffundiert durch die Membran in das innere Rohr und geht dann den Weg des geringsten Widerstandes Richtung Ende des anderen Rohres. Dabei kühlt das Gas ab. Ab oberen Ende diffundiert das Kondensat dann wieder nach Außen und läuft zurück. Der Kreislauf schließt sich.

Jetzt back to topic. Normalerweise funktioniert die günstige Variante wirklich deutlich schlechter, wenn sie auf den Kopf gedreht wird. Aber ich denke es kommen eher die teureren auf den Deluxe-Mainboards zum Einsatz. Und diese wurde eigentlich eher für den Liegendbetrieb entwickelt (siehe Server-Racks und Laptops!).

Im Übrigen habe alle Heatpipes eines gleich: Sie wurden alle für einen bestimmten Temperaturbereich gebaut. Fällt die Temperatur unter einen bestimmten Wert verliert das gesamte System massiv an Wirksamkeit.

Ich gebe mal noch ein Link mit auf den Weg. Dort wird auch die Funktionsweise von Peltier verständlich und doch fundiert genug beschrieben.

EDIT: Diese Bauform heißt iATX (inverted ATX).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ja, OK. Das war ein Lian Li Big Tower, in den man ATX- und wahrscheinlich auch BTX-Boards einbauen kann. Reinrassige BTX Tower kenne ich z.B. nur von Dell oder vielleicht sind die einen oder anderen Komplett-PC´s derart gestrickt. Aber da selbst Intel sich von BTX abwendet...Die ASUS-Heatpipe auf dem A8N-SLi funktioniert offensichtlich nicht mehr richtig kopfüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
10tacle schrieb:
Vieleicht sollte ich noch dazu sagen das ich ein Gigabyte P965-DS4 hab das auch ne lange Heatpipe verbaut hat und ein Lian Li Case. Damit steht das Board auch bei mir auf dem Kopf uns funzt tadellos. Bilder gibts über den Link in meiner Sig.

Jupp hab schon davor dein Link gesehen udn wollte schon psoten ,da es bei dir ja ähnlich funktionier und ich ebenfalls den gleich Kühler für den CPU habe.

Ich werde es mal so ausprobieren und mal gucken wie die Tem. so ist!

Danke für die Antworten!


@ noxon

ne nicht wirklich :)

@ TermyLucky

THX für den Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben